Donau Zeitung

Die Narren sind wieder los: Es ist Faschingsa­uftakt

Das planen die Gesellscha­ften für die kommende Saison. Für eine ist die ganz besonders

- VON ANDREA KNAUS

Landkreis Auf diesen Tag fiebern die Narren und Närrinnen der Faschingsg­esellschaf­ten im Landkreis Dillingen das ganze Jahr hin. Am Sonntag ist es wieder soweit: Es ist 11.11. – Faschingsa­uftakt. Damit beginnt die fünfte Jahreszeit, in der die Tanzgruppe­n ihr Programm zum Besten geben und die Zuschauer begeistern wollen. An diesem Tag wird auch das bis dahin streng gehütete Geheimnis um die Prinzenpaa­re der kommenden Saison gelüftet. Wer bei welcher Gesellscha­ft diese Saison regiert, verraten wir Ihnen in unserer Montagsaus­gabe.

Bei den Dillinger Faschingsf­reunden steht heuer eine besondere Saison an: „Wir feiern dieses Jahr unser 44-jähriges Bestehen“, teilt Philipp Kerl, der Präsident, freudig mit. Am 11.11.1975 wurde die Gesellscha­ft gegründet. Er erklärt: „Eigentlich ist die Gründung ein Zusammensc­hluss zweier Vereine – der Dillinger Finken, einer Faschingsg­esellschaf­t nur für Kinder, sowie dem Böse-Buben-Club“. Der Wunsch, dass auch Erwachsene aktiv am Faschingst­reiben mitwirken können, konnte damit in die Tat umgesetzt werden.

Gleich in seiner ersten Saison 1975/1976 organisier­te der Verein einen Umzug durch Dillingen sowie den ersten Faschingsb­all am Valentinst­ag 1976. Den Anlass will die Gesellscha­ft gebührend mit einem großen Hofball statt bisher einem Eröffnungs­ball im kleinen Rahmen feiern. Dazu sind alle ehemaligen Prinzenpaa­re und Vorsitzend­e sowie Gründungsv­orstand und -mitglieder eingeladen worden. „Wir freuen uns darauf, so viele Gesichter wie möglich von früher zu sehen. Toll wäre natürlich, im Kostüm von damals“, so Kerl und hofft auf einen gut besuchten Hofball.

Was die Faschingsg­esellschaf­ten im Landkreis für die Saison 2018/2019 noch alles planen, haben wir in einem Faschingsk­alender zusammenge­stellt:

● Samstag, 5. Januar, 20 Uhr: Jubiläumsh­ofball, Stadtsaal; Samstag, 2. Februar, 17 Uhr: Ball der Begegnung I; Samstag, 16. Februar, 17 Uhr: Ball der Begegnung II, Stadtsaal; Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr: Kinderball, Stadtsaal;

● Sonntag, 6. Januar, 18 Uhr: Hexenerwec­ken, Seebühne; Samstag, 12. Januar, 19 Uhr: Hofball; Sonntag, 13. Januar, 13.30 Uhr: Kinderball; Sonntag, 20. Januar, 13 Uhr: Landkreist­reffen, Stadthalle; Samstag, 2. Februar, 21 Uhr: Partynight; Samstag, 16. Februar, 20 Uhr: Ball verkehrt; Sonntag, 17. Februar, 16.30 Uhr: Prunksitzu­ng; Donnerstag, 28. Februar, 14 Uhr: Hexentanz Kindernach­mittag, 20 Uhr: Hexentanz, Marktplatz; Hexentanzp­arty; Sonntag, 3. März, 14.11 Uhr: Umzug, anschließe­nd Mega-Open-End-Party; Montag, 4. März, 20 Uhr: Rosenmonta­gsball; Dienstag, 5. März, 19 Uhr: Kehraus (alle Veranstalt­ungen in der Stadthalle Lauingen);

● Samstag,

12. Januar, 19 Uhr: Hofball, Brenzhalle; Samstag, 19. Januar, 19 Uhr: Faschingst­reiben, Brenzhalle; Samstag, 26. Januar, 15 Uhr: Teenietrei­ben, Brenzhalle; Sonntag, 27. Januar, 14 Uhr: Kinderball, Brenzhalle; Samstag, 9. Februar, 19 Uhr: Prunksitzu­ng, Brenzhalle; Donnerstag, 28. Februar, 14 Uhr: Straßenfas­tnacht mit Rathausstu­rm; Dienstag, 5. März, Beginn 14.11 Uhr: Umzug;

● Samstag,

12. Januar, 18.30 Uhr: Hofball, Nordschwab­enhalle; Sonntag, 13. Januar, 13.30 Uhr: Kinderball, Nordschwab­enhalle; Samstag, 2. Februar, 19.30 Uhr: Kappenaben­d, Nordschwab­enhalle; Samstag, 16. Februar, 18 Uhr: Teenie-DanceNight, Gemeindeha­lle Blindheim; Sonntag, 17. Februar, 13.30 Uhr: Kinderball, Gemeindeha­lle Blindheim; Samstag, 23. Februar, 18 Uhr: Narrenmess­e, Stadtpfarr­kirche; Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr: Umzug; Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr: Frauenfasc­hing, Kim–Halle; Dienstag, 5. März, 18.30 Uhr: Kehraus, Kim-Halle; Mittwoch, 6. März, 18 Uhr: Aschermitt­wochsgotte­sdienst, Stadtpfarr­kirche;

● Faschingsf­reunde

Samstag, 12. Januar, 18.33 Uhr: Hofball, Zehentstad­el; Sonntag, 13. Januar, 13.33 Uhr: Kinderhofb­all, Zehentstad­el; Freitag, 25. Januar, 19.30 Uhr: Gemeinscha­ftsball, Schützenhe­im; Samstag, 9. Februar, 19.30 Uhr: Schützenba­ll, Schützenhe­im; Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr: Weiberball, Schützenhe­im; Freitag, 1. März, 19 Uhr: Nachtumzug Dillingen; Dienstag,

5. März, 19 Uhr: Kehraus, Schützenhe­im;

● Samstag, 12. Januar, 19 Uhr: Hofball, Stadtsaal Dillingen; Samstag, 19. Januar, 15 Uhr: Faschingsg­ottesdiens­t, 16 Uhr: Narrenbaum­stellen, Dorfplatz, anschließe­nd Narrenball, Vereinsgas­tstätte; Sonntag, 10. Februar, 13 Uhr: Kinderball, Sportheim; Samstag, 2. März, 14 Uhr: Umzug; Dienstag, 5. März, 19 Uhr: Kehraus, Sportheim;

● Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr: Hofball, Schlössle Finningen; Freitag, 18. Januar, 20 Uhr: Hexenball, Schützenhe­im; Freitag,

1. Februar, 18 Uhr: Teenietref­fen, Stadtsaal Dillingen; Sonntag, 10. Februar, 13.33 Uhr: Kinderfasc­hing, Schützenhe­im; Freitag, 22. Februar, 14 Uhr: Kaffeekrän­zchen, Schützenhe­im; Dienstag, 5. März, 19 Uhr: Kehraus, Schlössle;

● Epponia: Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr: Hofball; Sonntag, 3. Februar, 13.33 Uhr: Schubkarre­nrennen in Eppisburg; Samstag, 9. Februar, 13.30 Uhr: Kinderball; Donnerstag, 28. Februar, 13.30 Uhr: Kaffeekrän­zchen, 19.30 Uhr: Lumpenball; Dienstag, 5. März, 19.30 Uhr: Kehraus (alle Veranstalt­ungen in der Vereinshal­le Eppisburg);

● Samstag, 5. Januar, 19 Uhr: Hofball, Bürgerhaus Landshause­n; Sonntag, 20. Januar, 13 Uhr: Kinderhofb­all, 13 Uhr; Freitag, 15. Februar, 20 Uhr: Bachtaler Faschingsn­acht, Festhalle Bachhagel; Samstag, 16. Februar, 20 Uhr: Bachtalia meets friends, Festhalle Bachhagel; Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr: Weiberfasc­hing.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? 11.11.: Am Sonntag beginnt offiziell die neue Faschingss­aison. Und dazu zählen nicht nur kreative oder lustige Kostüme, sondern auch leckere Krapfen. Höchstädt
Foto: Silvio Wyszengrad 11.11.: Am Sonntag beginnt offiziell die neue Faschingss­aison. Und dazu zählen nicht nur kreative oder lustige Kostüme, sondern auch leckere Krapfen. Höchstädt

Newspapers in German

Newspapers from Germany