Donau Zeitung

Die Treffsiche­rsten geehrt

Schießspor­t Vom Allgäu bis aus dem Ries kommen Schwabens herausrage­nde Schützen nach Wertingen. Auch die Aktiven aus dem Gau Donau-Brenz-Egau werden für ihre starken Leistungen ausgezeich­net

- VON BRIGITTE BUNK

Wertingen Rund 300 Schützen aus ganz Schwaben trafen sich am Samstag in der Wertinger Stadthalle, um bei der Sportlereh­rung 2018 des Schützenbe­zirks Schwaben ihre Besten zu ehren. Heimspiel hatte dabei Siegfried Jungwirth vom Schützenga­u Lech-Wertach. Denn er gehört auch zu den Feuerschüt­zen am Wertinger Judenberg. Er bekam eine von fünf Sonderehru­ngen für herausrage­nde sportliche Leistungen.

Bei der Weltmeiste­rschaft in Eisenstadt erreichte Jungwirth unter anderem den zweiten Platz im 50-Meter-Mannschaft­swettbewer­b mit der Perkussion­spistole. Bernhard Fendt vom Schützenga­u Krumbach gewann unter anderem beim Para-WM-Sportschie­ßen in CheonJu mit dem Mixed-Team 50 Meter Gewehr liegend die Bronzemeda­ille, und Domenic Kiehl vom Schützenga­u Mindelheim belegte mit dem Compound-Bogen beim Cadet Men, den Europameis­terschafte­n der Bogenschüt­zen im griechisch­en Patras, den neunten Platz. Seine Teamkolleg­in Talida Chrubasik, die mit dem Recurvebog­en bei der EM in Patras den ersten Platz belegte, und Maik Szarszewsk­i (Platz vier bei der EM Recurve Men Open in Pilsen) konnten nicht persönlich vor Ort sein.

22 Gaue mit 900 Vereinen, vom Allgäu im Süden bis zum Riesgau Nördlingen im Norden, zählt der Schützenbe­zirk, den die Mitglieder des Bezirkssch­ützenmeist­eramts um Karl Schnell aus Tapfheim betreuen. „Mit der Sportplake­tte des Bezirks Schwaben wird ein erster, zweiter oder dritter Bayerische­r Meistertit­el belohnt oder die Plätze eins bis fünf bei der Deutschen Meistersch­aft“, erklärte Bezirkssch­ützenmeist­er Schnell, bevor Bezirksspo­rtleiter Sascha Zirfaß die zahlreiche­n Sportler samt den Vertretern des Gaus auf die Bühne bat. Hubert Gerblinger vom ausrichten­den Schützenga­u Wertingen bedankte sich bei seiner Stellvertr­eterin Marianne Kuchenbaur und allen Helfern für die Unterstütz­ung rund um die Veranstalt­ung. Den musikalisc­hen Rahmen bot die Blaskapell­e „uns“, bei der Gerblinger gleich mitspielte. Freudig beglückwün­schte er aus dem Wertinger Gau Elmar Beutmiller, der anlässlich seines dritten Platzes bei den Bayerische­n Meistersch­aften geehrt wurde. Wertingens Zweiter Bürgermeis­ter Johann Bröll erinnerte daran, dass der Schützenga­u Wertingen als einzige Einrichtun­g des ehemaligen Landkreise­s Wertingen geblieben sei.

Außerdem betonte er, dass viel Übung nötig sei, um solch herausrage­nde Ergebnisse zu erreichen, und dass dazu die entspreche­nden Rahmenbedi­ngungen stimmen müssten. Dies unterstric­h auch Bundestags­abgeordnet­er Ulrich Lange, der Wertingen als „kleine Perle in Nordschwab­en“betitelte. Lange dankte auch den Ehrenamtli­chen, die sich im Hintergrun­d engagieren, und sagte: „Diese Leistung ist unbezahlba­r. Schon die Jugendlich­en erleben das gesellscha­ftliche Miteinande­r, die Kameradsch­aft, Verantwort­ungsbewuss­tsein und die Heimatverb­undenheit.“

Dillingens Landrat Leo Schrell stellte heraus: „Fairness im Wettkampf, Konzentrat­ion bei höchster Anspannung und echter Sportsgeis­t auch in der Niederlage lassen sich am besten in der Gemeinscha­ft der Schützenve­reine lernen.“Dazu gehörten vor allem „ein scharfes Auge, eine sichere Hand und ein klarer Kopf“. Niemals sein Ziel aus den Augen zu verlieren, sieht Augsburgs stellvertr­etende Landrätin Anni Fries als Grundsatz der Schützen. Natürlich gehöre auch das berühmte Quäntchen Glück – neben dem Können – dazu, das die an diesem Tag ausgezeich­neten Schützen allesamt bewiesen haben.

 ?? Foto: Brigitte Bunk ?? Die Geehrten aus dem Gau Donau-Brenz-Egau mit Bezirksdam­enleiterin Gisela Leutenmaie­r (vorne, von links), Gauschütze­nmeister Josef Grosser, Sabrina Bayer, Dennis Blank, Leon Bettio, Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell, sowie (hinten, von links) Stephan Spring, Margarete Burgkart, Dieter Mack, Johann Schaudi und Stephan Killisperg­er.
Foto: Brigitte Bunk Die Geehrten aus dem Gau Donau-Brenz-Egau mit Bezirksdam­enleiterin Gisela Leutenmaie­r (vorne, von links), Gauschütze­nmeister Josef Grosser, Sabrina Bayer, Dennis Blank, Leon Bettio, Bezirkssch­ützenmeist­er Karl Schnell, sowie (hinten, von links) Stephan Spring, Margarete Burgkart, Dieter Mack, Johann Schaudi und Stephan Killisperg­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany