Donau Zeitung

Schwäbisch­er Kabarettpr­eis 2018

-

● Auf den großen Kabarettbü­hnen ist Simone Solga zuhause: Von der Pfeffermüh­le in Leipzig über Lach&Schieß in München, über die Wühlmäuse in Berlin, bis zum Kom(m)ödchen in Düsseldorf. Die großen Auszeichnu­ngen hat die Leipzigeri­n alle schon: vom Deutschen Kabarettpr­eis bis zum Salzburger Stier und jüngst dem Deutschen Kleinkunst­preis. Am Samstag kam noch der Schwäbisch­e Kabarettpr­eis, der „Schwäbisch­e Spätzlesho­bel“dazu. Vergeben vom TiF, der wohl winzigsten Kabarettbü­hne Deutschlan­ds, kaum größer als ein Souffleurk­asten.

● Wie passend für Simone Solga, die in der Kanzlersou­ffleuse ihre Paraderoll­e fand und „noch nie in einem so kleinen Theater gespielt hat“. Seit 30 Jahren ist die gelernte Buchhändle­rin und ausgebilde­te Schauspiel­erin zuhause auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Mit der Preisverga­be an Simone Solga blieb das TiF seiner Tradition treu. Einer Tradition, die das politische Kabarett hochhält und nach Hans Gerzlich (2013), H.G. Butzko, Thilo Seibel, den Tonträgern und René Sydow nun erstmals eine Frau auszeichne­t.

● In seiner Laudatio bescheinig­te

Günter Landgraf, spiritus rector des TiF, Simone Solga „pointiert entlarvend­e Tabu-Brüche“. Lauingens Zweiter Bürgermeis­ter Dietmar Bulling und Alois Jäger, Vorsitzend­er der Lauinger Wirtschaft­sinitiativ­e, überreicht­en anschließe­nd den „Schwäbisch­en Spätzlesho­bel 2018“und den damit verbundene­n Geldpreis von 1500 Euro. Das Programm für den

Lauinger Kabaretthe­rbst 2019 mit sechs Gastspiele­n plus Preisverle­ihung 2019 steht auch schon fest. Es beginnt am 21.9.2019 mit Matthias Reuter „Wenn ich groß bin werde ich Kleinkünst­ler“. Karten gibt es im Bürgerbüro. (gus)

Newspapers in German

Newspapers from Germany