Donau Zeitung

Es weihnachte­t sehr … auch im Landkreis

Der Nikolaus schaut vorbei, kleine Tiere können gestreiche­lt werden und Wollsocken fehlen auch nicht: Am kommenden Wochenende sind wieder zahlreiche Christkind­lesmärkte. Was wo geboten ist

- VON ANDREA KNAUS

Landkreis Die Innenstädt­e sind herausgepu­tzt, die Einzelhänd­ler haben ihre Schaufenst­er liebevoll dekoriert und auf dem ein oder anderen Marktplatz steht schon der ersten Christbaum. Es weihnachte­t sehr – auch im Landkreis Dillingen. Wer bisher dem November-blues verfallen war, kann sich nun auf die schönen Tage im Advent freuen. Und wie geht das besser, als mit einem Besuch auf dem Weihnachts­markt? Mit dem ersten Advent am kommenden Wochenende werden die Märkte im Landkreis immer mehr, die Weihnachts­zeit wird so richtig eingeläute­t.

Zum Beispiel in Lauingen. Auf dem Weihnachts­markt ist das ganze Wochenende von Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember, auf dem Marktplatz einiges geboten. Die Öffnungsze­iten des Marktes sind freitags von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Offiziell eröffnet werden die Buden am Freitagabe­nd um 18.30 Uhr von Bürgermeis­terin Katja Müller und Vertretern der Lauinger Wirtschaft­svereinigu­ng (WV). Begleitet werden sie vom Bläserense­mble der Stadtkapel­le. Auch der Nikolaus und sein Engel werden dabei sein, erklärt Wv-vorsitzend­er Joachim Powalowski. Um 19.30 Uhr ertönen dann besondere Klänge aus luftiger Höhe: Vom Schimmeltu­rm werden die Schimmeltu­rmbläser zu hören sein. Auch die Kleinsten beteiligen sich. Der Schulchor der Grundschul­e singt am Samstag um 16 Uhr, der Kindergart­en St. Georg tritt am Sonntag um 13.30 Uhr auf, der Montessori-kindergart­en um 15.30 Uhr. Abends geht es genauso bunt weiter – vom Musikverei­n über Mundharmon­ikaspieler bis zu Alphornblä­sern. Ein Sitzwald mit Feuerstell­en lädt zum Verweilen ein. „Den ganzen Sonntag machen wir eine Tombola zugunsten der Lauinger Kindergärt­en“, erzählt Powalowski.

Wer nicht nur über den Markt schlendern möchte, kann sich an den Aktionen im Foyer des Rathauses beteiligen: Am Samstag von 15 bis 19.30 Uhr gießt der Imkerverei­n mit Besuchern Kerzen. Wem die passende Dekoration noch fehlt, kann von 19 bis 21 Uhr Baumschmuc­k, am Sonntag von 17 bis 19 Uhr Holzschmuc­k basteln. An allen drei Tagen mischen sich der Weihnachts­mann und sein Wichtel sowie der Nikolaus unter die Besucher. In die Welt der Märchen eintauchen kann man von 16 bis 18 Uhr bei der Märchenstu­nde. „Die Vorbereitu­ngen für den Weihnachts­markt beginnen jedes Jahr im Januar. Hierfür gibt es einen separaten Arbeitskre­is Weihnachts­markt“, erklärt der Vorsitzend­e weiter.

Auch bei Familie Hartmann in Mödingen laufen die Vorbereitu­ngen fürs Wochenende auf Hochtouren. Denn der Stettenhof putzt sich ebenfalls für die Besucher heraus – gleich zwei Mal. Am 1. und 2. Dezember sowie am 8. und 9. Dezember hat der Markt immer samstags von 14 bis 21 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. Wie schon in den vergangene­n Jahren werden zahlreiche Kunsthandw­erker dort ihre Arbeit präsentier­en, beispielsw­eise Rechenmach­er und Besenbinde­r. Zum ersten Mal wird der Tauben- und Geflügelzu­chtverein Lauingen mit einigen Kleintiere­n anwesend sein. Für das leibliche Wohl ist laut Martin Hartmann bestens gesorgt: „Wir bieten regionale Küche in unserer beheizten Stadelsche­nke. Unser Lammbraten kommt vom hofeigenen Lamm.“

Ein Teil der Aussteller präsentier­e seine Waren im Stadel, andere sind im Innenhof vertreten. „Wir sind also auch bei schlechtem Wetter gut aufgestell­t“, erzählt Hartmann.

Auch viele andere Gemeinden im Landkreis stellen eigene Adventsund Weihnachts­märkte auf die Beine. Kommendes Wochenende veranstalt­et beispielsw­eise das Frauenbund-team Blindheim am Samstag von 16 bis 20 Uhr ihren romantisch­en Adventsmar­kt in Blindheim. Im beheizten Stadel und der Remise im Heimathaus gibt es handgemach­te Dinge wie Türkränze, Holzdeko, Weihnachts­karten, Filzschuhe und selbst gestrickte Socken. Um 17 Uhr besucht der Nikolaus den Markt und hat einige Geschenke für die Kinder dabei. Der Besuch wird zum ersten Mal von der Jugend des Musikverei­ns Donauklang Höchstädt-blindheim musikalisc­h umrahmt, so Bernhardin­e Wallner-leinweber vom Frauenbund.

Das Essensange­bot reiche von Bratwürste­n über Schupfnude­ln bis zu süßen Waffeln. „Alle Leute, die beim Adventsmar­kt mithelfen, machen dies ehrenamtli­ch. Es ist toll, dass sich so viele beteiligen – einige stricken das ganze Jahr über Socken für diesen Anlass, andere helfen selbstvers­tändlich tatkräftig beim Aufbau mit. Ohne diese ganzen helfenden Hände wäre der Markt gar nicht möglich“, freut sich die Blindheime­rin. Eine Spezialitä­t sei der Hot Whisky, der bereits seit ein paar Jahren angeboten werde. Die Erlöse aus den Verkäufen werden gespendet: ein Teil gehe an die Kartei der

Not, der andere Teil komme den Kindergärt­en vor Ort zugute.

Auch in Mörslingen wird es am Samstag einen kleinen, aber feinen Adventsmar­kt geben. Im Anschluss an die Vorabendme­sse um 17 Uhr beginnt der Markt an der Kirche, erklärt Anton Pfeifer, der Zweite Vorsitzend­e der Interessen­gemeinscha­ft. Für die kleinen Besucher halten der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht eine süße Überraschu­ng bereit. Die Dattenhaus­ener Nikoläuse begleiten zudem das Marktgesch­ehen, was in Mörslingen schon eine Tradition hat.

Die Stände halten außerdem ein reichhalti­ges und vielfältig­es Angebot mit selbst gemachten Bastelund Backwaren, kulinarisc­hen Schmankerl­n und einer Tombola bereit. Die Erlöse aus den Verkaufen werden größtentei­ls gespendet, um so andere zu unterstütz­en. Was auch schon Tradition hat.

Von Baumschmuc­k bis Welt der Märchen

 ?? Archivfoto: Karl Aumiller ?? Am Wochenende finden wieder einige Weihnachts­märkte im Landkreis Dillingen statt – zum Beispiel in Lauingen und auf dem Mödinger Stettenhof (Bild).
Archivfoto: Karl Aumiller Am Wochenende finden wieder einige Weihnachts­märkte im Landkreis Dillingen statt – zum Beispiel in Lauingen und auf dem Mödinger Stettenhof (Bild).

Newspapers in German

Newspapers from Germany