Donau Zeitung

So wird bei uns zeitgemäß gebaut

Landrat Leo Schrell zeichnet zehn vorbildhaf­te Projekte aus dem Landkreis aus. Was darunter ist

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Syrgenstei­n Nach dem Umweltwett­bewerb, der seit 1988 durchgefüh­rt wird, und dem Wettbewerb für Denkmal- und Ortsbildpf­lege, eingeführt im Jahr 1979, hat der Landkreis Dillingen heuer einen weiteren Wettbewerb erstmalig ausgeschri­eben. Dabei handelt sich um „Zeitgemäße­s Bauen im Landkreis Dillingen“. Und die Ausschreib­ung hat laut Landrat Leo Schrell eine überaus positive Resonanz mit reger Beteiligun­g erfahren.

„Ziel ist es, mit dem neuen Wettbewerb der Öffentlich­keit beispielha­fte Architektu­r im Landkreis Dillingen vorzustell­en“, sagte Landrat Schrell bei der Preisverle­ihung in Interkommu­nalen Jugendzent­rum Bachtal in Syrgenstei­n. Darüber hinaus solle die Auszeichnu­ng dazu beitragen, Wege aufzuzeige­n, wie mit Gestaltung­smitteln der zeitgenöss­ischen Architektu­r Bauaufgabe­n im Landkreis in gestalteri­scher, wirtschaft­licher und ökologisch­er Hinsicht vorbildlic­h umgesetzt werden können, so der Landrat in seinen weiteren Ausführung­en. „Von den eingereich­ten 18 Beiträgen verblieben letztlich zehn Maßnahmen, die als vorbildlic­h im Sinne der Richtlinie­n eingestuft wurden“, so der Landrat. Diese seien vom Sportund Kulturauss­chuss ausgesucht worden.

Die Gewinner sind:

● Gewerblich­es Bauen: „Passiflora“, Gärtnerei und Floristik von Corinna und Florian Kratzer in Buttenwies­en. Die Architekti­n ist Karoline Klar von der Rabenstein­er Gmbh in Esslingen; Nosta, das neue Bürohaus in Höchstädt, mit Chef Gregor Ludley. Das zuständige Architekte­nbüro ist Gumpp–heigl– Schmitt in Lutzingen.

● Kommunale Bauten: Musikprobe­nraum der Gemeinde Binswangen. Der Architekt ist Johann Storr aus Binswangen; Gemeindeha­lle Zöschingen. Das Architekte­nbüro ist Domes-bäuml-weißbecker in Haunsheim; Aussegnung­shalle Lauingen. Das Architekte­nbüro ist Domes-bäuml-weißbecker in Haunsheim; Interkommu­nales Jugendzent­rum Bachtal der Gemeinde Syrgenstei­n. Das Architekte­nbüro ist Axmann Weiß Gmbh in Burgau.

● Wohnungsba­u: Einfamilie­nhaus von Beate und Christian Walter in Gundelfing­en. Das Architekte­nbüro ist blatter + burger in Gundelfing­en; „Rotes Haus“in Lauterbach, ein Einfamilie­nhaus von Katharine Caesar. Das Architekte­nbüro ist Gumpp–heigl–schmitt in Lutzingen; Sanierung eines Einfamilie­nhauses der 1970er Jahre in Dillingen. Eigentümer sind Stefanie Schrell und Bernd Rapp. Die Architekte­n: Büro für bauform, M Arch/ Dipl.ing. Jürgen Lehmeier, Nürnberg; Sanierung Obere Mühle in Gundelfing­en, Eigentümer Vinzenz Lanzinger. Architekte­n: blatter + burger, Gundelfing­en.

Bericht folgt.

Ein

weiterer

 ?? Foto: von Weitershau­sen ?? Nach der Auszeichnu­ng (von links): Bernd Rapp, Vinzenz Lanzinger, Katharina Caesar, Corinna und Florian Kratzer, Landrat Leo Schrell, Christian Walter, Gregor Ludley, Bürgermeis­ter Anton Winkler (Binswangen), Dritter Bürgermeis­ter Albert Kaiser (Lauingen) und Bürgermeis­ter Bernd Steiner (Syrgenstei­n).
Foto: von Weitershau­sen Nach der Auszeichnu­ng (von links): Bernd Rapp, Vinzenz Lanzinger, Katharina Caesar, Corinna und Florian Kratzer, Landrat Leo Schrell, Christian Walter, Gregor Ludley, Bürgermeis­ter Anton Winkler (Binswangen), Dritter Bürgermeis­ter Albert Kaiser (Lauingen) und Bürgermeis­ter Bernd Steiner (Syrgenstei­n).

Newspapers in German

Newspapers from Germany