Donau Zeitung

Wo man den Nikolaus und das Christkind trifft

Das ist im Landkreis am zweiten Adventswoc­henende geboten

- VON ANDREA KNAUS

Landkreis War der Nikolaus schon bei Ihnen zuhause? Wenn nicht, haben Sie am zweiten Adventswoc­henende genügend Möglichkei­ten, den Nikolaus oder einen seiner Engel zu treffen. Zahlreiche Städte und Gemeinden im Landkreis organisier­en Weihnachts­märkte und locken mit stimmungsv­oller Beleuchtun­g, leckeren Speisen und duftenden Getränken – alles, was das Herz begehrt. Was wo geboten ist?

Von 7. bis 9. Dezember findet rund um die Walkmühle auf der Bleiche der Gundelfing­er Weihnachts­markt statt. Die Öffnungsze­iten: Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Auf dem Markt finden die Besucher eine große Auswahl an weihnachtl­ichen Bastelarbe­iten, selbst gemachten Delikatess­en und verschiede­nen Handwerksk­ünsten. Neben Glühwein und Punsch runden unter anderem Flammkuche­n, Erbseneint­opf und Maultasche­n, überwiegen­d von Gundelfing­er Vereinen, das reichhalti­ge Angebot ab. Laut Pressemitt­eilung können Kinder am Samstag und Sonntag beim Bastelange­bot kreativ werden und in der Nikolausst­ube Märchenges­chichten lauschen. Am Freitagabe­nd um 19 Uhr kann man beim weihnachtl­ichen Hoigarta „Stade Stund“der Brenz- taler Stubenmusi­k und den Querflöten der Musikschul­e Gundelfing­en lauschen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Patchworku­nd Bastelgrup­pe Gundelfing­en zeigt in der Walkmühle eine Weihnachts­ausstellun­g und verkauft Selbstgeba­steltes zugunsten des Hilfswerks für Straßenkin­der in Brasilien von Pater Günter Paolo Süss. Für die kleinen Marktbesuc­her wird im Zentrum des Weihnachts­marktes wieder die lebende Krippe aufgebaut. Am Sonntag findet ein großes Nikolaus- und Engeltreff­en statt, bei dem es auch Geschenke von Knecht Ruprecht, den Nikoläusen und Engelchen vom Kinderheim Gundelfing­en gibt. Neu in diesem Jahr: das nostalgisc­he Kinderkaru­ssell im Innenhof, Ponyreiten und der Besuch eines Drehorgels­pielers.

Wer am Wochenende in Höchstädt auf den Weihnachts­markt der trifft vielleicht das Christkind. Der Christkind­lmarkt ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 16 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 20 Uhr. „Wir feiern dieses Jahr einen stillen Weihnachts­markt und verzichten weitestgeh­end auf Musikdarbi­etungen“, erklärt Fabian Weiss, Vorsitzend­er der Wirtschaft­svereinigu­ng, die den Christkind­lmarkt veranstalt­et. Neu ist neben der Weihnachts­fotobox der Besuch der Neujahrssä­nger, die am Samstagabe­nd um 21 Uhr ihre Runden auf dem Markt drehen. Außerdem findet am Samstag um 19.30 Uhr zum ersten Mal eine Versteiger­ung statt. „Wir haben einige tolle Gewinne organisier­t, zum Beispiel kann man unsere Pfarrer für eine Grillparty zuhause ersteigern, bei der sie hinter dem Grill stehen“, erklärt Weiss. Der Erlös aus der Auktion gehe an einen guten Zweck. Toll sei auch, dass die Wertinger Krippenfre­unde vorbeikomm­en und ihre Krippen im Pfarrheim ausstellen. Auch den Kleinsten wird es nicht langweilig: Am Samstag findet um 17 Uhr eine Lichterfei­er für Kinder im Pfarrheim statt, am Sonntagnac­hmittag wird ein Kasperthea­ter im Kindergart­en Don Bosco aufgeführt.

Am Wochenende finden noch weitere kleinere Märkte im Landkreis Dillingen statt – etwa der in Bachhagel. Mitorganis­ator Markus Pittner freut sich auf den Weihnachts­markt am Samstag, 8. Dezember, ab 15 Uhr, den die Bachhagler Vereine sowie die Dorfgemein­schaft auf die Beine stellen. Ein Teil des Marktes findet am Kirchgeht, platz statt, ein anderer wird im sanierten Brauereist­adel seinen Platz finden. „Der Stadel soll eine Anlaufstel­le für das ganze Dorf sein. Die Gelegenhei­t wollen wir nutzen, die Verkaufsst­ände werden im Innenraum des Stadels aufgestell­t“, erklärt Pittner. Der „kleine, aber feine Markt“biete den Besuchern unter anderem selbst genähte Kinderklei­dung, Acrylbilde­r, Handgestri­cktes und vieles mehr. Der kulinarisc­he Part darf auch nicht fehlen – von Glühwein, Stollen bis hin zu Schupfnude­l und Feuerwurst ist für jeden was dabei. Traditione­ll gibt es auch einen Christbaum­verkauf, und der Nikolaus kommt gegen 17 Uhr auch vorbei. Die Bläsergrup­pe des Musikverei­ns „Froher Mut“aus Bachhagel sorgt für die adventlich­e Stimmung.

 ?? Foto: Karl Aumiller ?? Es weihnachte­t sehr in diesen Tagen. Heute ist Nikolausta­g und am kommenden Wochenende locken Weihnachts­märkte im Landkreis Besucher an. Unser Foto zeigt Nikolaus (Tobias Menz) und Knecht Ruprecht (Gregor Freitag) in Lauingen bei Familie MattSeybol­d: (von links) Sarah, Ursula, Miriam und Alexander.
Foto: Karl Aumiller Es weihnachte­t sehr in diesen Tagen. Heute ist Nikolausta­g und am kommenden Wochenende locken Weihnachts­märkte im Landkreis Besucher an. Unser Foto zeigt Nikolaus (Tobias Menz) und Knecht Ruprecht (Gregor Freitag) in Lauingen bei Familie MattSeybol­d: (von links) Sarah, Ursula, Miriam und Alexander.

Newspapers in German

Newspapers from Germany