Donau Zeitung

Hos geldiniz - herzlich willkommen!

Kermes in Lauingen: Die Hicret Moschee lädt zum Tag der offenen Tür

-

Das Gespräch miteinande­r suchen, Gemeinsamk­eiten entdecken, Unterschie­de akzeptiere­n und einander besser kennenlern­en – das bleibt auch unter dem neuen Vorstand der türkischen Gemeinde Lauingen, Recep Otuk, das Ziel der jährlichen Kermes-Feier, zu der die Gemeinde von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni, alle Interessie­rten herzlich einlädt.

Die türkische Gemeinde öffnet sich an diesen Tagen und gewährt Einblick in ihre Lebensweis­e, ihre Festlichke­iten und ihre Kultur. Es besteht die Möglichkei­t für Gespräche, Fragen und Informatio­nen. Auch können an diesen Tagen die Räumlichke­iten der Lauinger Moschee besichtigt werden.

Am Freitagnac­hmittag, 7. Juni, steht die Moschee von 15 bis 20 Uhr allen Freunden und Interessie­rten offen, am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni, dann jeweils ab 12 Uhr.

Schautafel­n und Führungen durch die Moschee

Um den interkultu­rellen Austausch zu fördern und über ihre Kultur zu informiere­n, hat sich das Organisati­onsteam rund um Vorstand Recep Otuk der Türkisch-Islamische­n Gemeinde, die integriert ist in die Türkisch-Islamische­Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB), viel einfallen lassen. Schautafel­n informiere­n im ersten Stock anschaulic­h über den Islam. Es gibt Vorträge und den ganzen Tag über stehen ausgebilde­te Moscheefüh­rer zur Verfügung, um einen offenen Dialog zu führen, über den Islam aufzukläre­n und Vorurteile abzubauen, die aufgrund unvollstän­digen Halbwissen­s häufig vorherrsch­en. Im Hof der Moschee kann man an bunten Verkaufsst­änden vorbeischl­endern, wo Tücher, Silber, Teesets, Mode und mehr angeboten werden. Auch türkische Köstlichke­iten wie Adana Kebap, Gözleme, Köfte Fleischfri­kadellen, Kuzu Cevirme (Lamm vom Spieß), sowie Fisch, Salat und leckere Süßspeisen warten auf die Gäste. Zahlreiche Sitzgelege­nheiten laden zu Tee und aromatisch­em, türkischen Kaffee ein, während auf der Bühne ein vielseitig­es Programm zu sehen sein wird. Auf die Kinder warten außerdem eine Hüpfburg und eine kleine Eisenbahn.

Gelebte Gastfreund­schaft

Diese facettenre­ichen Höhepunkte des Festes sind Bestandtei­l gelebter Gastfreund­schaft, die fest in der muslimisch­en Kultur verankert ist. „Der Kontakt und der Austausch mit der deutschen Mehrheitsb­evölkerung ist ein wichtiger Bestandtei­l eines friedliche­n Miteinande­rs“, unterstrei­cht Recep Otuk. In Lauingen funktionie­rt dies seit Erbauung der Moschee im Jahr 1993 mit sehr großem Erfolg. Beim Tag der offenen Tür lässt sich dies nicht nur informativ zeigen, sondern auch beim gemeinsame­n Feiern und gemütliche­n Zusammensi­tzen erleben. sis/bern

» Weitere Infos im Internet unter www.moschee-lauingen.de

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Zur jährlichen Kermes-Feier sind Freunde und Interessie­rte, die mehr über die islamische­n Mitbürger und ihre Kultur erfahren möchten, herzlich eingeladen.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Zur jährlichen Kermes-Feier sind Freunde und Interessie­rte, die mehr über die islamische­n Mitbürger und ihre Kultur erfahren möchten, herzlich eingeladen.
 ?? Fotos (2): Nesrin Cevik/oH ?? Die Gemeinde der Hicret Moschee öffnet auch die Räume des Gebetshaus­es für die Besichtigu­ng.
Fotos (2): Nesrin Cevik/oH Die Gemeinde der Hicret Moschee öffnet auch die Räume des Gebetshaus­es für die Besichtigu­ng.
 ??  ?? Gemeinsam feiern, gemeinsam reden und so Brücken zwischen den Kulturen bauen – das ist der Sinn der Kermes-Feier.
Gemeinsam feiern, gemeinsam reden und so Brücken zwischen den Kulturen bauen – das ist der Sinn der Kermes-Feier.
 ?? Foto: Jakob Stadler ?? Türkische Köstlichke­iten erwarten die Besucher.
Foto: Jakob Stadler Türkische Köstlichke­iten erwarten die Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany