Donau Zeitung

Mähdresche­r fängt Feuer: Feld in Fristingen in Flammen

Die Feuerwehr muss am Mittwoch drei Mal ausrücken. Als Ursachen gelten eher technische Gründe als die Hitze

-

Dillingen/Fristingen/Gundelfing­en Die Integriert­e Leitstelle ist am Mittwochab­end verständig­t worden: Auf einem Feld etwa 500 Meter südlich der Fristinger Tiergarten­straße hatte ein selbstfahr­ender Mähdresche­r im Motorraum Feuer gefangen. Dabei fielen brennende Kunststoff­teile auf die Ackerfläch­e und entzündete­n diese. Der 55-jährige Fahrer des Mähdresche­rs konnte das Feuer im Motorraum mit einem Feuerlösch­er löschen. Doch die Ackerfläch­e, auf der sich der Brand zwischenze­itlich auf eine Fläche von etwa einem Hektar ausgeweite­t hatte, musste von den Feuerwehre­n Dillingen, Fristingen und Kicklingen, die insgesamt mit rund 50 Mann vertreten waren, gelöscht werden. Eine Feldfläche von etwa 2000 Quadratmet­ern mit noch nicht geernteter Sommergers­te war bis dahin verbrannt. Der 55-Jährige wurde bei dem Brand nach Angaben der Polizei nicht verletzt. Der entstanden­e Schaden an Mähdresche­r und Feld liegt den ersten Einschätzu­ngen zufolge bei über 4000 Euro. Nach Brandende stellte die Feuerwehr Fristingen eine Feuerwache, bis das Feld umgegrubbe­rt war. Ob ein technische­r Defekt am Mähdresche­r oder die heiße Witterung ursächlich für die Brandentwi­cklung war, ist noch Frage der laufenden Ermittlung­en.

In Gundelfing­en hat dann um 19 Uhr der Rauchabzug des Außenkamin­s eines Betriebs in der Peterswört­her Straße gebrannt. Verantwort­lich für die Feuerentfa­chung war wohl ein brennendes Teilchen, das bei der Flammenent­gratung nach der Absaugung in der Lüftungsan­lage Reste im Kamin in Brand gesetzt hatten. Ein Personenod­er Sachschade­n war nicht entstanden. Die Feuerwehr Gundelfing­en war mit rund 20 Einsatzkrä­ften vor Ort und löschte das Feuer im Kamin.

In einem Abfallents­orgungsbet­rieb in der Nachtweide in Dillingen war bereits am Nachmittag, um 15.50 Uhr, ein Feuer ausgebroch­en. Auf dem Sortierban­d der Restmüllan­lage hatte Abfall Feuer gefangen. Mitarbeite­r löschten den Brand. Die alarmierte Feuerwehr Dillingen, die mit 26 Einsatzkrä­ften und vier Fahrzeugen ausgerückt war, blieb vorsorglic­h für erforderli­che Kühlungsma­ßnahmen des verbrannte­n Mülls vor Ort.

Ein Personen- und Sachschade­n war nicht entstanden. Vermutlich war unter dem Restmüll entzündbar­es Material mit in den Restmüllsc­hredder gekommen und fing anschließe­nd auf dem Förderband zu brennen an.

 ?? Foto: Cordula Homann ?? In einem Abfallents­orgungsbet­rieb hat es am Mittwochna­chmittag gebrannt. Die Einsatzkrä­fte waren vorsorglic­h vor Ort. Verletzt wurde niemand, die Mitarbeite­r konnten den Brand selbststän­dig löschen.
Foto: Cordula Homann In einem Abfallents­orgungsbet­rieb hat es am Mittwochna­chmittag gebrannt. Die Einsatzkrä­fte waren vorsorglic­h vor Ort. Verletzt wurde niemand, die Mitarbeite­r konnten den Brand selbststän­dig löschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany