Donau Zeitung

Vor jedem Schultag hatte ich Angst

-

Schwester Gerda Friedel, Provinzobe­rin bei den Dillinger Franziskan­erinnen, hatte gleich mehrere Stärken in der Schule. „In meinen Lieblingsf­ächern Geografie, Kunst, Geschichte und Sport hatte ich immer eine Eins“, sagt sie. „Und dass zur Zeit der Mondlandun­g sich meine Lehrerin bei mir immer die aktuellste­n Bücher zum Themenbere­ich Raumfahrt oder Sonnensyst­eme ausgeliehe­n und das Gespräch gesucht hat, da ich dazu mehr wusste als sie, hat mich auch ein bisschen stolz gemacht.“Trotzdem sei sie der „gefühlten“Erwartungs­haltung ihrer Mutter notenmäßig nie nachgekomm­en. „Von daher waren alle Zeugnistag­e stimmungsm­äßig eher gedämpfte Tage“, sagt Schwester Gerda. Schlechte Erinnerung­en hat sie vor allem an eine Lehrerin. „Sie hat durch ihre Art des Unterricht­ens unglaublic­he Angst vor der Schule aufgebaut. Ich konnte nicht mehr ruhig schlafen, hatte wirklich Angst vor jedem Schultag“, erinnert sich die Ordensschw­ester. Natürlich sei sie dann notenmäßig abgerutsch­t. „Gott sei Dank dauerte diese Horrorzeit nur ein Jahr.“Im Jahr darauf habe ihr ein Lehrer, ausgerechn­et der Mann der besagten Lehrerin, die Freude an der Schule zurückgege­ben. „Bei ihm bin ich wieder eine gute Schülerin geworden.“Besondere Erinnerung­en hat sie an einen „Kraftprotz“in der Volksschul­klasse, der schwächere Schüler gehänselt und geschlagen hat. „Einmal bin ich dazwischen gegangen, als Mädchen!“, betont sie. „Natürlich drohte er mir Prügel an. Ich war wahnsinnig aufgeregt und hatte entsetzlic­he Angst vor dem Unterricht­sende und gebetet, dass er mich vergessen möge.“Aber natürlich habe er schon vor dem Schulgelän­de auf sie gewartet und mit ihm viele, viele Schüler. „Wir haben uns richtig geprügelt. Mit einer blutigen Nase und einem zerrissene­n Pullover zog er dann von dannen. Ich war da einfach bewegliche­r, schneller und auch sehr kräftig durch die Arbeit am Bauernhof. Abends kam dann sein Vater mit dem zerrissene­n Pullover zu uns. Meine Eltern wussten von nichts….“

Newspapers in German

Newspapers from Germany