Donau Zeitung

Der Dämon

Eine Arte-Doku zeigt Mansons engen Kontakt zu Popstars auf

-

Irrer Blick, Hakenkreuz auf der Stirn: Das Foto des inhaftiert­en Verbrecher­s Charles Manson ging damals um die Welt. Der Sektenführ­er steht bis heute für die dunkle Seite der Hippie-Bewegung. Auch weil der von ihm in Auftrag gegebene Mord an der schwangere­n Hollywood-Schauspiel­erin Sharon Tate – der Ehefrau von Starregiss­eur Roman Polanski – und mehreren Zufallsopf­ern im Jahr 1969 fast auf den Tag genau mit dem Woodstock-Festival zusammenfi­el.

Was wenigen bewusst sein dürfte, ist, wie eng die grausigen Morde der „Manson Family“mit der aufstreben­den Musikindus­trie in Los Angeles verwoben waren. Die Doku „Charles Manson: Der Dämon von Hollywood“an diesem Freitag um 21.45 Uhr auf Arte zeichnet Linien nach, die bis hin zu Weltstars führen. Als der Zuhälter und Gewaltverb­recher Manson 1967 nach sieben Jahren Haft auf freien Fuß kommt, umgibt ihn eine veränderte Welt. Der „Summer of Love“ist ausgebroch­en. Gut gelaunter Popsound beherrscht die Jugendkult­ur. Für den in Manipulati­onen geübten Manson ein Paradies. Er macht sich junge Ausreißeri­nnen mit Charme und Drogen gefügig. Und benutzt sie, um Kontakt zu Männern aus der Plattenind­ustrie zu finden.

Denn er will Rockstar werden, ein Mithäftlin­g vermittelt ihm sogar eine Aufnahmese­ssion. Manson knüpft Kontakte, unter anderem zu Neil Diamond und Dennis Wilson von den Beach Boys. Als Produzent Terry Melcher Manson jedoch zum wiederholt­en Mal einen Korb gibt, beginnt eine verhängnis­volle Spirale aus Frust und bedrohter Machtposit­ion in der Sekte. Es endet in einem Blutrausch.

 ?? Foto: Arte, dpa ?? Was wenigen bewusst sein dürfte, ist, wie eng die grausigen Morde der „Manson Family“(im Bild Sektenführ­er Charles Manson) einst tatsächlic­h mit der aufstreben­den Musikindus­trie in Los Angeles verwoben waren.
Foto: Arte, dpa Was wenigen bewusst sein dürfte, ist, wie eng die grausigen Morde der „Manson Family“(im Bild Sektenführ­er Charles Manson) einst tatsächlic­h mit der aufstreben­den Musikindus­trie in Los Angeles verwoben waren.
 ??  ?? Ihr TVProgramm für die ganze Woche!
Ihr TVProgramm für die ganze Woche!

Newspapers in German

Newspapers from Germany