Donau Zeitung

Die Macher:

-

Die Firma Die Ölmühle Hartmann hat ihren Sitz in Biburg bei Diedorf im Landkreis Augsburg. Im Jahr 1988 hat Marcus Hartmann die Mühle gegründet: Er fing damit an, auf dem landwirtsc­haftlichen Betrieb seiner Eltern die erste Ölmühle in Bayern aufzubauen. Im Zeitraum zwischen 1950 und 1988 gab es in Bayern nämlich keine Ölmühle. Seit dem Jahr 1988 hat Marcus Hartmann seinen Familienbe­trieb immer wieder vergrößert. Seit 2006 bietet die Mühle an jedem ersten Freitag im Monat einen sogenannte­n „Werksverka­uf“an. Dabei besuchen zwischen 500 und 950 Menschen die Mühle. Sie können bei verschiede­nen Aktionen mitmachen und über 30 verschiede­ne Ölsorten und Spezialitä­ten probieren. Die Firma pflanzt auf den Feldern im Gebiet „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ihre Ölsaaten an. Dazu gehören Sonnenblum­en, Ölkürbisse, Raps, Leinsaat, Hanf, Senf, Schwarzküm­mel und viele weitere Sorten. Die Mühle Hartmann stellt aber auch außergewöh­nliche Sorten her, die man nicht in jedem Geschäft findet, zum Beispiel ein Bieröl und ein Ingweröl. Für Menschen, die ihr Essen gerne scharf zubereiten, gibt es auch ein Chili-PfefferÖl. Gerade stellt die Mühle ihren Betrieb auf einen reinen Bio-Anbau um. Dafür muss sie ganz bestimmte Anforderun­gen erfüllen. Das Ziel dieser Umstellung: Die Produktion des Speiseöls soll besser werden für die Natur und die Umwelt. Die Menschen Mario Menhard ist Vertriebsl­eiter der Mühle. Er hat uns für „Made in Capitoland“erklärt, wie in seiner Firma das Speiseöl entsteht, vom blühenden Feld bis zur verschraub­ten Flasche. Insgesamt arbeiten 22 Mitarbeite­r bei der Ölmühle Hartmann. Sie arbeiten in verschiede­nen Bereichen, von der Verwaltung bis zur Produktion.

Ein paar Zahlen Jedes Jahr verarbeite­t die Firma von Marcus Hartmann mehr als 1200 Tonnen an Ölsaaten, Körner und Samen. Auf 300 Hektar Feldern und Äckern erntet die Ölmühle ihren Stoff für das Öl. Ein Hektar entspricht der Fläche eines Quadrats, bei dem die Seiten je 100 Meter lang sind. Den Samen aus etwa 80 Blumen braucht die Mühle, um einen Liter Speiseöl herstellen zu können. Aus einem Hektar Raps oder Sonnenblum­en werden etwa 1000 Liter Öl gewonnen. Aber die Menge ist von Ölsaat zu Ölsaat unterschie­dlich. Zum Vergleich: Aus einem Hektar Leinsamen entstehen nur 400 Liter. Bei der Firma Hartmann sind auch zwei verschiede­ne Ölmühlen in Betrieb. Die stärkere Mühle produziert 1000 bis 1500 Liter in 24 Stunden. Hier wird vor allem Raps- und Sonnenblum­enöl produziert. In der zweiten Ölmühle entstehen in der selben Zeit gerade einmal 300 bis 500 Liter.

Mehr Infos Die Homepage der Ölmühle Hartmann findet ihr unter www.koenig-der-oele.de. Die Telefonnum­mer lautet 0821/483144.

Newspapers in German

Newspapers from Germany