Donau Zeitung

Verkehr Mödinger Rat diskutiert über Parkverbot in Bergheim

Anwohner sind genervt und legen dem Bürgermeis­ter Beweisfoto­s vor. Außerdem geht es um einen Zuschuss für einen Altar im Kloster

- VON CECILIA WEBER

Mödingen/Bergheim „Es ist ein Unding in dieser Straße“, sagt das Gemeindera­tsmitglied Sebastian Graf. Die Parkproble­matik in der Hinteren Gasse in Bergheim beschäftig­t schon mehrere Jahre den Ersten Bürgermeis­ter Walter Joas. Dort sei kaum ein Durchkomme­n, weil die Autos die Straße blockieren. Joas hat deshalb mit den Anliegern geredet. Alle haben das Problem eingesehen, erzählt er. Nur ein Bewohner versperre, trotz eines eigenen Stellplatz­es, weiter die Hintere Gasse mit seinen Autos. Aber nicht nur das Parken, sondern auch die großen Ölflecken, die er hinterläss­t, veranlasse­n den Gemeindera­t, über ein Parkverbot nachzudenk­en. Einige Anwohner sind zur Sitzung gekommen und sichtlich aufgebrach­t, als das Thema angesproch­en wird. „Wir haben sogar Bilder mit dabei“, sagt ein Betroffene­r und reicht dem Bürgermeis­ter Aufnahmen der Straße. Auch Gemeindera­tsmitglied Elisabeth Augenstein schaut sich die Fotos an und stellt fest: „Irgendwas müssen wir dagegen tun.“Markus Schäffler und Manuel Baumann sehen aber eine weitere Schwierigk­eit aufkommen. „Verschiebe­n wir nicht das Problem in die Weingarten­straße?“, fragt Baumann. Joas versteht die Bedenken seiner Gemeindera­tsmitglied­er, aber er hat eine klare Meinung. „Ich habe mich schon des Öfteren mit dem Verursache­r unterhalte­n und es hat nichts gebracht. Jetzt müssen wir klare Kante zeigen“, sagt er. Bei der Abstimmung sind neun von elf Gemeindera­tsmitglied­ern für das Parkverbot, sodass ein Schild mit einem eingeschrä­nkten Halteverbo­t aufgestell­t wird.

Ein weiteres Thema auf der Tagesordnu­ng ist ein Zuschuss für die Restaurier­ung des Altars in der Margareten­kapelle im Kloster Maria Medingen, der beim Brand 2015 stark beschädigt wurde. Nach einem Gespräch mit den Schwestern wurde eine Zulage von 1500 Euro vereinbart. Die Gemeindera­tsmitglied­er sind sich einig, das Kloster zu unterstütz­en. Graf findet den Zuschusses allerdings zu niedrig: „Wir sollten mehr geben. Es ist schließlic­h ein Kulturgut.“Hermann Joas hat eine andere Meinung: „Wenn die Schwestern mit der Summe zufrieden sind, dann ist es auch in Ordnung.“Anschließe­nd wird festgelegt, dass dem Kloster 1500 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Auch der Kindergart­en in der katholisch­en Einrichtun­g beschäftig­t den Rat. Die Kindertage­sstätte St. Clara soll erweitert werden, weil mehr Betreuungs­plätze benötigt werden. Nach einer kurzen Besprechun­g stimmen alle Ratsmitgli­eder für den Ausbau. Wie die Erweiterun­g durchgefüh­rt wird, wurde in der Sitzung noch nicht beschlosse­n.

Neben dem Parkverbot und den Arbeiten im Kloster wurden sechs Bauanträge eingereich­t. Bei den Anfragen waren unter anderem ein Neubau einer Beherbergu­ngsstätte mit zwölf Betten auf einem Bauernhof und die Umgestaltu­ng des Stettenhof­es aufgeliste­t. Alle Bauten wurden einstimmig bewilligt.

Am Ende der Sitzung weist Bürgermeis­ter Joas auf bevorstehe­nde Grabungen im Baugebiet Wiesfeld hin: Dort werden weitere Gasleitung­en verlegt.

 ??  ??
 ?? Archivfoto: Veh ?? So sah der Altar in der Margareten­kapelle im Kloster Maria Medingen nach dem Brand 2015 aus. Mödingen beteiligt sich an der Sanierung.
Archivfoto: Veh So sah der Altar in der Margareten­kapelle im Kloster Maria Medingen nach dem Brand 2015 aus. Mödingen beteiligt sich an der Sanierung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany