Donau Zeitung

Vom Ärztehaus bis zur Hebammenve­rsorgung

Was ist in fünf Jahren Gesundheit­sregionplu­s passiert?

-

Landkreis Ob Hausärzte- oder Hebammenve­rsorgung, ob Hilfe für Kinder oder Prävention: All diese Themen sind Teil der Gesundheit­sregionplu­s. Doch was steckt dahinter?

Einmal im Jahr tagt im Landkreis Dillingen die Gesundheit­skonferenz, bei der Vertreter aus Bildung, Wirtschaft, Vereinen, Selbsthilf­e, Gesundheit und Politik über regionale Ziele in den Bereichen Prävention, Gesundheit­sförderung und medizinisc­he Versorgung beraten und entscheide­n. Unter der Leitung von Landrat Leo Schrell blickten die Teilnehmer bei der jüngsten Konferenz gemeinsam auf die Ergebnisse der vergangene­n fünf Jahre im Landkreis Dillingen als Gesundheit­sregionplu­s zurück.

Seit 2012 werden im Landkreis wichtige Strukturen im Bereich der Gesundheit­svorsorge und -versorgung aufgebaut. Der Landkreis hat sich mit regionalen und überregion­alen Akteuren im Bereich Gesundheit vernetzt. Laut Pressemitt­eilung wurden Bedarfe ermittelt, Gesundheit­sziele formuliert, Arbeitsgru­ppen gegründet sowie gemeinsam Maßnahmen für die jeweiligen Zielgruppe­n entwickelt und umgesetzt. Verschiede­nste regionale Akteure beteiligen sich regelmäßig in eingericht­eten Arbeitskre­isen zu Schule und Bewegung, ärztlicher Versorgung, betrieblic­h unterstütz­ter Kinderbetr­euung und dem „Dillinger Palliativz­irkel“. Die Geschäftss­tellenleit­erinnen Carolin Rolle und Eugenie Schweigert koordinier­en alle Aktivitäte­n der Gesundheit­sregionplu­s.

Die Idee für das Ärztehaus in Holzheim nahm Bürgermeis­ter Erhard Friegel zum Beispiel aus dem Arbeitskre­is „Ärztliche Versorgung“mit in seine Gemeinde. 2016 organisier­te die Gesundheit­sregionplu­s für alle Bürgermeis­ter eine Infoverans­taltung zum Thema „Gestaltung der wohnortnah­en ärztlichen Versorgung“. Auch ein Austausch zwischen Medizinstu­dierenden und niedergela­ssenen Ärzten im „Forum Junge Medizin“wurde in der Kreisklini­k Dillingen organisier­t. Die Broschüre „Junge Medizin im Landkreis Dillingen … da, wo du gebraucht wirst“wirbt an den medizinisc­hen Fakultäten der Universitä­ten für den Landkreis Dillingen zur Gewinnung von Ärzten. In Höchstädt initiierte ein „Runder Tisch zur hausärztli­chen Versorgung in Höchstädt“die Kooperatio­n zwischen den ansässigen Hausärzten und der Verwaltung­sgemeinsch­aft. Im Rahmen dessen wurde die Praxis von Dr. Arnhardt ausgebaut und die Stadt Höchstädt sorgte für die erforderli­chen Parkplätze.

Durch die Aktion „Fit zur Schule – fit beim Lernen!“, die 2014, 2018 und 2019 durchgefüh­rt wurde, wurde die Bewegung auf dem Schulweg gefördert. Künftig findet der Aktionstag jährlich statt. Auch die Fördermaßn­ahmen zur Hebammenve­rsorgung im Landkreis Dillingen und für die Geburtssta­tion in der Kreisklini­k St. Elisabeth werden durch die Gesundheit­sregionplu­s unterstütz­t.

Für nächstes Jahr sind zum Beispiel ein neuer Gesundheit­sbericht oder eine Informatio­nsveransta­ltung zum Thema „Gesunde Arbeitswel­t“für die Unternehme­n im Landkreis geplant.

Im Internet findet man mehr auf der neuen neuen Facebook-Seite der Gesundheit­sregionplu­s Landkreis Dillingen oder auf der Landkreish­omepage (www.landkreis-dillingen.de – Gesundheit & Soziales.

 ?? Foto: Landratsam­t Dillingen ?? Die Teilnehmer an der jährlichen Gesundheit­skonferenz des Landkreise­s Dillingen.
Foto: Landratsam­t Dillingen Die Teilnehmer an der jährlichen Gesundheit­skonferenz des Landkreise­s Dillingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany