Donau Zeitung

Viele Fragen zur Ortsdurchf­ahrt

Die Donaualthe­imer beschäftig­t vor allem ein Thema

- VON HORST VON WEITERSHAU­SEN

Donaualthe­im Was in der Bürgervers­ammlung im Sportheim von Donaualthe­im vor zwei Jahren angesproch­en wurde, wird seit gut zwei Wochen umgesetzt: Nach gut einem Jahr als Provisoriu­m wird nach den Worten von Oberbürger­meister Frank Kunz die abknickend­e Vorfahrt von Mörslingen her in die Georg-Graf-Straße zurzeit gebaut und auf Höhe des Friedhofs eine Mittelinse­l zum sicheren Queren angebracht. Zur näheren Erläuterun­g der Baumaßnahm­e war auch Roman Bauer, Leiter des Tiefbauamt­s im Landratsam­t Dillingen, zur Bürgervers­ammlung am Montagaben­d gekommen.

Dabei informiert­e Bauer die gut 70 Versammlun­gsbesucher über die bauliche Weiterführ­ung der Kreisstraß­e 22 von Mörslingen her in die Georg-Graf-Straße. An beiden Ortseinfah­rten werde jeweils eine Mittelinse­l eingebaut. An der Einfahrt von Mörslingen her werde noch eine Querungshi­lfe errichtet. Rad- und Gehweg werden bis zur Neresheime­r Straße weitergefü­hrt. Die Mittelinse­l mit Querungshi­lfe behinderte­ngerecht gebaut. Die Kosten der Maßnahme für die Kreisstraß­e 22 bezifferte Roman Bauer mit rund 1,215 Millionen Euro. An Förderungs­mitteln erwarteten Stadt und Landkreis Dillingen rund 750 000 Euro, sodass die restlichen Kosten über 500 000 Euro zwischen Stadt und Landkreis aufgeteilt werden müssten. Am südlichen Donaualthe­imer Eingangsbe­reich in der Marienstra­ße werde ebenfalls wie geplant eine Mittelinse­l mit Querungshi­lfe gebaut, damit Fahrradfah­rer und Fußgänger die Fahrbahn sicher queren können.

Zur Anfrage aus dem Versammlun­gskreis über die Anzahl der Parkplätze am Friedhof sagte Kunz: „Die Grundstück­sverhandlu­ngen der Stadt mit dem Eigentümer sind beendet, doch spruchreif wird das Thema erst nach der Unterschri­ft beim Notar.“Auf jeden Fall entstehen jedoch nach den Worten des Bürgermeis­ters am Friedhof bedeutend mehr Parkplätze als bisher.

Wie schon in den Bürgervers­ammlungen der zurücklieg­enden Jahre forderten auch dieses Mal wieder einige Donaualthe­imer in der Versammlun­g die Tempo-30-Begrenzung für den Stadtteil und ein Lastwagen-Verbot in der Ortsdurchf­ahrt.

Oberbürger­meister Kunz erklärte dazu wie bereits in den Jahren zuvor: „Es handelt sich bei der Ortsdurchf­ahrt Donaualthe­im – unabhängig von der Umstufung – weiter um eine Ortsverbin­dungsstraß­e mit überörtlic­her Erschließu­ngsfunktio­n.“Deshalb seien diese Forderunge­n nicht erfüllbar.

Im Zusammenha­ng mit der seit Jahren geforderte­n Verkehrsbe­ruhigung für Donaualthe­im verwies der Oberbürger­meister darauf, dass in den zurücklieg­enden Jahren und in Abstimmung mit dem Landkreis Dillingen sowie auf Grundlage des Gutachtens eines Verkehrsex­perten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen wurden. So sei die Beschilder­ung für den überörtlic­hen Verkehr angepasst und ergänzt worden. In der Hackenberg­straße wurden auf der Fahrbahn sogenannte Piktogramm­e „Tempo 50“angebracht und Schilder mit dem Hinweis „Radarkontr­olle“aufgestell­t.

Zudem ist in der Kreuzstraß­e das Tempo auf 30 Stundenkil­ometer reduziert worden, und in der Marienwerd­e straße wurde auf Höhe des neuen Baugebiets das Schild „Freiwillig 30“angebracht.

Eric Baurschmid forderte erneut an der Abzweigung Ulrichstra­ße/ Hackenberg­straße einen Verkehrssp­iegel.

Ein weiteres Thema waren im Kreis der Versammlun­gsbesucher die Schutzstre­ifen für Radfahrer. Sie sind beidseitig wegen der zu geringen Fahrbahnbr­eite nicht möglich, entgegnete Frank Kunz, was Roman Bauer mit Nachdruck bestätigte.

Auf Frage nach den Plänen der Stadt für eine Naturkneip­panlage in der Egau sagt Oberbürger­meister Kunz: „Die Planung und Vermessung für die Naturkneip­panlage sind mittlerwei­le durchgefüh­rt.“Das letzte Wort zur Realisieru­ng der Anlage hat jedoch nun das Wasserwirt­schaftsamt.

Eröffnet hatte der Oberbürger­meister die Bürgervers­ammlung mit Zahlen zur Einwohnere­ntwicklung in Donaualthe­im. Demnach lebten im vergangene­n Jahr im Dillinger Stadtteil 1026 Einwohner. Neun Geburten und neun Sterbefäll­e wurden registrier­t und sechs Paare wurden getraut.

 ?? Foto: Jan Koenen/Stadt Dillingen ?? Donaualthe­im von oben. In dem Dillinger Ortsteil fand am Montagaben­d die Bürgervers­ammlung statt.
Foto: Jan Koenen/Stadt Dillingen Donaualthe­im von oben. In dem Dillinger Ortsteil fand am Montagaben­d die Bürgervers­ammlung statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany