Donau Zeitung

Sicherheit Wie man sich vor Einbrecher­n schützen kann

Der Kommandant erläutert die Notwendigk­eit der Investitio­n

-

Wittisling­en Der wichtigste Punkt bei der jüngsten Gemeindera­tssitzung in Wittisling­en war laut Mitteilung von Bürgermeis­ter Ulrich Müller unter dem Tagesordnu­ngspunkt Anfragen und Bekanntgab­en zu finden. Dabei warb Dominik Schwarz, Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Wittisling­en, für die Beschaffun­g eines neuen Einsatzfah­rzeugs.

In seiner ausführlic­hen Präsentati­on wies der Kommandant auf die Einsatzanf­orderungen der Feuerwehr hin. Das zu ersetzende Fahrzeug sei bereits 35 Jahre alt und habe viele Jahre gute Dienste geleistet. Unterstütz­t wurde der Kommandant in seinem Anliegen durch Kreisbrand­inspektor Markus Tratzmille­r und Kreisbrand­meister Jürgen Schön. Die Feuerwehr Wittisling­en sei auch im Zuschauerr­aum in großer Zahl vertreten gewesen, so Müller. Als Ergebnis der Ausführung­en des Kommandant­en wurde die Beschaffun­g eines HLF20-Fahrzeugs eingeleite­t.

Der Gemeindera­t habe die Verwaltung einstimmig damit beauftragt, sich um Fördermitt­el zu kümmern. Vier Gemeindera­tsmitglied­er werden gemeinsam mit der Feuerwehr die Ausstattun­gsmerkmale festlegen.

Darüber hinaus könne ein besonderer Bonus für den Fall genutzt werden, dass die gemeinsame Beschaffun­g mit einer benachbart­en Feuerwehr funktionie­rt. Dadurch könne eine höhere Förderung in Anspruch genommen werden. Bis zur nächsten Ratssitzun­g sollte alles vorbereite­t und abgestimmt sein, damit der Vergabebes­chluss in der Novembersi­tzung gefällt werden könne. Der Marktgemei­nderat hatte sich eindeutig für den Bedarf und die Neuanschaf­fung eines HLF20 ausgesproc­hen.

Des Weiteren hätten die Ratsmitgli­eder zum Thema Dorferneue­rung dem Vorschlag zu einer Detailände­rung in der Planung zum Bauabschni­tt zwei der Oberbechin­ger Straße zugestimmt. Bei dieser Änderung handelt es sich um die Herstellun­g von zwei Parkplätze­n mit wasserdurc­hlässigere­m Pflaster sowie die Pflanzung von zwei Sträuchern.

Im weiteren Sitzungsve­rlauf hatten die Ratsmitgli­eder laut Ulrich Müller nach kurzer Erörterung den einstimmig­en Beschluss gefasst, der VR-Bürgerstif­tung Donauwörth­Rain beizutrete­n. Nach dieser Entscheidu­ng der Ratsmitgli­eder beschloss das Gremium nach den Worten des Bürgermeis­ters, zwischen dem neu entstehend­en Baugebiet in Zöschlings­weiler und dem Bestand der Straße eine Verbindung herzustell­en. Die dafür entstehend­en Kosten bezifferte Ulrich Müller mit 62 000 Euro. (HOW)

Symbolbild: Alexander Kaya

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany