Donau Zeitung

Von Silberlöff­eln und Fotografie­n

Die neue Schau im Günzburger Heimatmuse­um

- VON WALTER KAISER

Günzburg Wie war das damals? Seinerzeit im 19. Jahrhunder­t – einer Epoche, die noch relativ nah ist und doch so fern erscheint. Wie haben die Menschen vor 150 oder 200 Jahren in Günzburg gelebt, gefühlt und auf vielfältig­e und nachhaltig­e Weise gehandelt? Licht ins Dunkel dieser Fragen bringt eine neue Ausstellun­g im Günzburger Heimatmuse­um. „Bürger machen Kultur“lautet der Titel der sehenswert­en, weil überaus informativ­en Schau, die jetzt eröffnet wurde und noch bis 5. April 2020 zu sehen ist. Römer, Habsburger und das 20. Jahrhunder­t mit seinen dunklen und hellen Seiten sind im Bewusstsei­n der Günzburger Bürgerscha­ft weitgehend verankert. Das 19. Jahrhunder­t sei dagegen so etwas wie die „Saure-Gurken-Zeit“der Stadtgesch­ichte, erklärte Museumslei­ter Raphael Gerhardt bei der Ausstellun­gseröffnun­g.

Dabei war das 19. Jahrhunder­t eine bedeutsame Zeit des politische­n, gesellscha­ftlichen und technische­n Umbruchs. Es war auch die Zeit, in der im Übergang von der vorderöste­rreichisch­en Residenzha­uptstadt zur unbedeuten­den bayerische­n Kleinstadt in Günzburg entscheide­nde und bis heute wichtige Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt worden waren. Die Ausstellun­g ist im ersten Stock des Heimatmuse­ums, in den ehemaligen Sternberge­r Heimatstub­en, zu sehen. Ausgestell­t sind die vielfältig­sten Gegenständ­e des seinerzeit­igen Alltags, dazu herrschaft­liche Gemälde, zahlreiche Bücher, Stadtansic­hten oder die würdigende Erinnerung an bedeutsame Persönlich­keiten Günzburgs jener Tage. Mehr als ein Jahr haben Museumslei­ter Raphael Gerhardt und Museumskus­tos Rudolf Kombosch vom Historisch­en Verein an der Ausstellun­g gearbeitet. Herausgeko­mmen ist dabei eine Ausstellun­g, die aufgrund ihrer Fülle auch mehrere Museumsbes­uche lohnt. O Öffnungsze­iten Die Ausstellun­g „Bürger machen Kultur“ist noch bis 5. April 2020 zu sehen – jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Im Rahmen der Günzburger Sternennac­ht am Freitag, 25. Oktober, hat das Museum von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Zwischen 18.30 und 21. 30 Uhr werden jeweils zur halben Stunde vier Führungen durch die Sonderauss­tellung geboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany