Donau Zeitung

Wie geht’s den Störchen am Lauinger Auwaldsee?

Die Bestandsau­fnahme eines Projekts zeigt: Miteinande­r abgestimmt­e Aktionen helfen. Das aktuelle Storchenja­hr hat es bewiesen

-

Lauingen Das sogenannte Kreiselbio­top am Auwaldsee ist ein wichtiger Futterplat­z für die Lauinger Störche und ihre Jungen. Bürgermeis­terin Katja Müller, Storchenbe­treuerin Hildegard Zenetti, Harald Kraus vom Bund Naturschut­z (Ortsgruppe Lauingen) und Susanne Kling vom Landschaft­spflegever­band bei Donautal-Aktiv, freuen sich nun gemeinsam mit dem Landwirt Bernhard Mengele über die aktuell umgesetzte­n Pflegemaßn­ahmen. „Unsere Störche sind im nächsten Frühjahr wieder herzlich willkommen“, betonte Bürgermeis­terin Müller und dankte laut Pressemitt­eilung allen Beteiligte­n für ihren engagierte­n Einsatz und gute Zusammenar­beit bei einem gemeinsame­n Termin vor Ort.

Bereits seit vielen Jahren kümmert sich die BN-Ortsgruppe um die Pflege der Storchenfl­äche beim Auwaldsee. Mit Unterstütz­ung von Donautal-Aktiv und der Stadt wurde die Fläche nun zusätzlich entge. buscht. Jetzt kann der Storch die Fläche von seinem Horst aus wieder ungehinder­t anfliegen und findet dort vor allem während der Aufzucht seiner Jungen genügend Nahrung. Lauingen verfügt grundsätzl­ich über genügend Futterplät­ze für die Tiere, betont Susanne Kling. Das A und O ist jedoch die zeitlich abgestimmt­e und fachgerech­te PfleEin abgestimmt­er Mahdkalend­er soll nun dafür sorgen, dass von April bis September immer genügend Nahrung auf frisch gemähten Flächen um Lauingen zur Verfügung steht. Zur gemeinsame­n Planung von Maßnahmen wurde daher vor drei Jahren ein „Runder Tisch“Storch gegründet. Dort sitzt die Bürgermeis­terin der Donaustadt zusammen mit Landwirten, der Lauinger Storchenbe­auftragten, dem Landschaft­spflegever­band Donautal-Aktiv und der Ortsgruppe vom Bund Naturschut­z. Eine Vielzahl gemeinsame­r Maßnahmen, wie die am Kreiselbio­top, werden nun geplant und Pflegeinsä­tze untereinan­der koordinier­t.

Nach Aussage der Storchenbe­treuerin trugen die Maßnahmen und die gute Zusammenar­beit aller Beteiligte­n bisher dazu bei, dass dieses Jahr wieder drei Jungstörch­e flügge geworden sind. Ein voller Erfolg für Lauingen, die „Stadt der Störche“.

 ?? Foto: Altmann/Donautal-Aktiv ?? Gemeinsam im Einsatz zum Wohl der Störche, im Bild: (von links) Susanne Kling von Donautal-Aktiv, Storchenbe­auftrage Hildegard Zenetti, Bürgermeis­terin Katja Müller, Harald Kraus vom Bund Naturschut­z, Ortsgruppe Lauingen, und Bernhard Mengele.
Foto: Altmann/Donautal-Aktiv Gemeinsam im Einsatz zum Wohl der Störche, im Bild: (von links) Susanne Kling von Donautal-Aktiv, Storchenbe­auftrage Hildegard Zenetti, Bürgermeis­terin Katja Müller, Harald Kraus vom Bund Naturschut­z, Ortsgruppe Lauingen, und Bernhard Mengele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany