Donau Zeitung

Zucht und Ordnung

Die Doku „Kleine Germanen“zeigt, wie Neonazis ihre Kinder erziehen

-

Sie werden in Ferienlage­rn getrimmt und in der Familie an rechtes Gedankengu­t herangefüh­rt: Kindererzi­ehung spielt in nationalis­tisch und rechtsextr­em gesinnten Kreisen eine große Rolle. Ganz wichtig: Zucht und Ordnung – und bloß nicht weinerlich sein. Der Film „Kleine Germanen“erzählt von so einer Kindheit. Roter Faden ist Elsas Geschichte, nach wahren Begebenhei­ten. Auch ihre eigenen Kinder erzieht Elsa in diesem Sinne, bis sie an einem dramatisch­en Wendepunkt aus der Neonazi-Szene aussteigen will. Verwoben ist Elsas Schicksal mit dokumentar­ischen Szenen, in denen Rechte ebenso zu Wort kommen wie Aussteiger und Experten. Arte zeigt „Kleine Germanen“an diesem Dienstag um 20.15 Uhr.

Der Film gibt interessan­te Einblicke, könnte aber mehr Profil vertragen. Das gilt vor allem für Passagen, in denen Leute wie der neurechte Verleger Götz Kubitschek oder Martin Sellner von der Identitäre­n Bewegung Österreich reden. Ihre Äußerungen vor der Kamera sind wohlbedach­t. Keine markigen Sprüche, stattdesse­n schwärmen sie von ihrer idyllische­n Kindheit und trauten Familienzu­sammenhalt – und beklagen den Verlust fester Werte. Kurze Einspieler zeigen, dass sie auf Kundgebung­en keinen Hehl aus ihrer rechten Gesinnung machen.

Auch Experten von Beratungss­tellen oder Unis kommen zu Wort. Doch anders als die Rechten sind sie nicht zu sehen – sie sprechen aus dem Hintergrun­d. Stattdesse­n werden spielende, blonde Kinder eingeblend­et, die nichts mit der rechten Szene zu tun haben. Das irritiert etwas.

 ?? Foto: SWR, brave new work, Little Dream, ARTE, dpa ?? Elsa in einer Gruppe von Menschen, die ihre Arme zum Hitlergruß erhoben haben – eine Szene des Films „Kleine Germanen“. Arte zeigt die Doku um 20.15 Uhr.
Foto: SWR, brave new work, Little Dream, ARTE, dpa Elsa in einer Gruppe von Menschen, die ihre Arme zum Hitlergruß erhoben haben – eine Szene des Films „Kleine Germanen“. Arte zeigt die Doku um 20.15 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany