Donau Zeitung

Schulklo schick statt eklig, bitte!

Oft sind sie kaputt, verdreckt und stinken: Schultoile­tten. Die Schülerinn­en Carlotta, Ella und Helene aus Berlin wollen das in ihrer Schule ändern

-

10000 Euro! Dieses viele Geld darf jetzt sozusagen ins Klo. Aber es wird natürlich nicht runtergesp­ült! Sondern ausgegeben, um die Toiletten in der Teltow-Grundschul­e in der Stadt Berlin neu und schön zu machen. Denn dafür ist das Preisgeld in dem Wettbewerb „Toiletten machen Schule“gedacht. Gewonnen hatte es die Schule mit tollen Ideen für die Räume, die oft genug peinlich und eklig sind. Aber warum sind Schulklos überhaupt so? Darüber diskutiert­en Schüler, Lehrkräfte und Klofachleu­te gemeinsam in ihrer Schule. Auch ein Klo-Experte aus den USA ist zu der Diskussion gekommen.

Am heutigen Dienstag sprechen viele über Toiletten, denn es ist Welttoilet­tentag. Dieser Gedenktag soll daran erinnern, dass Toiletten nicht für jeden Menschen selbstvers­tändlich sind. Fast eine Milliarde Menschen verrichtet ihre Notdurft im Freien. Und mehr als zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberen Toiletten. Dadurch verbreiten sich Krankheite­n, an denen auch viele Menschen sterben.

In Deutschlan­d sind Toiletten längst selbstvers­tändlich. Saubere Toiletten aber nicht überall. Auch an Carlottas, Ellas und Helenes Schule sind die Toiletten häufig ekelig. „Die jüngeren Kinder benutzen die Toiletten, als wären sie Dreck oder Müll“, sagt Carlotta, 10. „Ich selbst gehe dort meistens nach wenigen Sekunden wieder raus. Es riecht einfach nicht gut, wenn die Kinder nicht spülen.“Viele Schüler würden die Klos außerdem immer wieder beschädige­n. „Das ist wie eine Dauerschle­ife“, ärgert sich das Mädchen.

Carlottas elfjährige Freundin Ella sagt: „Einige Schüler versuchen, die Farbe von den Klos zu kratzen oder die Wände abzureißen.“„Kaputtmach­en und Herumtoben auf dem Klo ist keine Lösung“, stellt Helene, 10, klar.

Aber was tun, wenn man jemanden beim Kaputtmach­en erwischt? „Stop, Leute! Ihr seid nicht die Einzigen, die hier auf die Toiletten gehen“, ermahnt Schülerin Ella die Randaliere­r in solchen Momenten. Und warum sind funktionie­rende Klos überhaupt so wichtig? Wer nicht aufs Klo geht, schadet seiner Gesundheit, erklären Fachleute. „Eine Mitschüler­in von mir hat zum Beispiel ein Blasenprob­lem, weil sie nicht auf die Toilette geht“, berichtet auch Ella.

Die Schülerinn­en und Schüler haben noch viele Ideen, wie man die Klos angenehmer machen kann. Manche wünschen sich Desinfekti­onsspray oder eine Lüftung auf den Klos. Andere hätten gern abgeschlos­sene Kabinen, damit niemand mehr unter dem Türschlitz durchkrabb­eln kann. Sogar Musik könnte in Zukunft auf den Schultoile­tten zu hören sein. Am Schluss fragen die Veranstalt­er noch: Wer muss was dafür tun, dass die Klos besser werden? „Alle!“, ruft Carlotta laut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany