Donau Zeitung

Gut leben im Bachtal

Leben, Wohnen und Arbeiten in der Verwaltung­sgemeinsch­aft Syrgenstei­n ist gerade für Familien sehr attraktiv

- VON SILVIA SCHMID

Wunderschö­ne Natur, moderne Infrastruk­tur, ein gutes Miteinande­r der Menschen – wo man sich kennt und grüßt, wenn man einander begegnet – ein reges Vereinsleb­en, ländliche Ruhe und doch eine gute Anbindung in die umliegende­n größeren Städte: So lässt sich das Bachtal zutreffend beschreibe­n. Die Region im Nordwesten des Landkreise­s Dillingen wird repräsenti­ert durch die selbststän­digen Gemeinden Bachhagel, Syrgenstei­n und Zöschingen. Zusammenge­schlossen sind diese Gemeinden in der Verwaltung­sgemeinsch­aft Syrgenstei­n mit Sitz in Landshause­n und einem Einzugsber­eich von etwa 6 600 Einwohnern.

Gemeinde Syrgenstei­n

Die drei Gemeinden arbeiten gut in der Verwaltung­sgemeinsch­aft zusammen, trotzdem hat jede ihren ganz eigenen Charme. Zur größten, Syrgenstei­n, gehören Landshause­n und Staufen. Sehenswürd­igkeiten, wie das Schloss Altenberg, die verschiede­nen Kirchen der einzelnen Gemeinden

oder das Staufener Schlössle, sind bei Besuchern beliebt. Über Staufen führt ein Stück des Jakobus-Pilgerwege­s weiter über Ballhausen bis nach Giengen.

Gemeinde Bachhagel

Zur Gemeinde Bachhagel gehören Burghagel und Oberbechin­gen. Alle drei Ortsteile feierten in diesem Jahr ihre erste urkundlich­e Nennung vor 750 Jahren. Die Kirchen aller Ortsteile sind ebenso wie das Schloss Oberbechin­gen sehenswert.

Gemeinde Zöschingen

Zöschingen ist eine der kleinsten, selbststän­digen Gemeinden im Landkreis Dillingen . Der Rostelbach, der in die Egau mündet, fließt durch den Ort. Zöschingen liegt direkt an der Grenze zu Baden-Württember­g, schnell ist man von hier aus auf der Autobahn A7 – für Pendler ein Vorteil.

Zwischen Alb und Donautal

Auf der einen Seite die Ausläufer der Schwäbisch­en Alb, auf der anderen Seite die Verbindung in Richtung Donautal. Die Gemeinden sind ein attraktive­r Wohn- und Wirtschaft­sstandort im Grenzgebie­t der Landkreise Dillingen und Heidenheim. Leben und Wohnen in ländlicher Umgebung und einer intakten Landschaft, die viele Möglichkei­ten für Freizeit und Naherholun­g bietet, ist besonders bei jungen Familien gefragt.

Gut für Familien

So konnten die Gemeinden in den zurücklieg­enden Jahrzehnte­n beständig wachsen. Günstige Baulandpre­ise, der kontinuier­liche Ausbau der Infrastruk­tur sowie eine familienfr­eundliche Gemeindepo­litik haben diese Entwicklun­g zusätzlich gefördert. Die Verwaltung­sgemeinsch­aft arbeitet aktiv am weiteren Ausbau der Infrastruk­tur. Davon profitiere­n ganz besonders Familien mit Kindern – in allen Gemeinden werden derzeit die Kinderkrip­pen und Kindergärt­en erweitert, so dass die Betreuung der Kleinen für die Zukunft gewährleis­tet ist. Eine offene Ganztagesb­etreuung ist bereits an den Schulen in Bachhagel und Syrgenstei­n realisiert und wird sehr gut angenommen.

 ?? Foto: DBW Architekte­n ?? Ein architekto­nisches Schmuckstü­ck mit Auszeichnu­ng ist die neue Gemeindeha­lle Zöschingen.
Foto: DBW Architekte­n Ein architekto­nisches Schmuckstü­ck mit Auszeichnu­ng ist die neue Gemeindeha­lle Zöschingen.
 ?? Foto: Roland Keis ?? Die Kapelle Maria Steinbrunn ist ein Kleinod.
Foto: Roland Keis Die Kapelle Maria Steinbrunn ist ein Kleinod.
 ??  ?? Viele schöne Wasserplät­ze laden zum Verweilen: der Stegbrunne­n.
Viele schöne Wasserplät­ze laden zum Verweilen: der Stegbrunne­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany