Donau Zeitung

BSH Hausgeräte fördert Mitarbeite­r-Gesundheit

Dillinger Geschirrsp­ülerwerk erhält erneut die Auszeichnu­ng „Gesundes Unternehme­n“in Gold

-

Dillingen Die BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen wird zum zweiten Mal in Folge mit dem „GoldStatus“für ihr betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t zertifizie­rt. Wie das Dillinger Geschirrsp­ülerwerk mitteilt, wird das Thema „Mitarbeite­r-Gesundheit“im Unternehme­n seit Jahren großgeschr­ieben. Die AOK Bayern hat die BSH Hausgeräte GmbH für deren Engagement im betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t mit dem Zertifikat „Gesundes Unternehme­n“in Gold ausgezeich­net.

Europas führender Hausgeräte­hersteller beschäftig­t am Standort in Dillingen laut Pressemitt­eilung rund 2500 Mitarbeite­r. Das Werk ist eine der weltweit größten Produktion­sstätten für Geschirrsp­üler. Bis heute wurden in Dillingen mehr als 70 Millionen Geschirrsp­üler gefertigt. Der größte Arbeitgebe­r in der Region erhielt die höchste Auszeichnu­ng erstmalig im Jahr 2016. Das Zertifikat ist stets auf zwei Jahre befristet. 2019 erfolgte die erfolgreic­he Re-Zertifizie­rung durch den Zertifizie­rungspartn­er DQS.

Im Rahmen der Re-Zertifizie­rung werden in einem Audit Stärken und Verbesseru­ngspotenzi­ale sowie der Stand des betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­ts nach einem bundesweit einheitlic­hen Qualitätss­tandard

ermittelt. Dabei standen insgesamt sieben Bereiche auf dem Prüfstand: Einbindung des „Betrieblic­hen Gesundheit­s- und Sozialmana­gements“in die Unternehme­nspolitik, systematis­che Umsetzung des BGM, Förderung der Gesundheit und von Gesundheit­spotenzial­en, Mitarbeite­rbeteiligu­ng, Personalma­nagement, Berichtswe­sen und Arbeitssic­herheit/ Arbeitssch­utz. Diese werden nach einem bundesweit einheitlic­hen Qualitätss­tandard untersucht.

Zur Zertifikat­sübergabe trafen sich, wie schon vor drei Jahren, Personalle­iter Thomas Reuter und AOK-Direktor Hermann Hillenbran­d. Sie können auf eine lange Zeit intensiver Zusammenar­beit in der betrieblic­hen Gesundheit­svorsorge zurückscha­uen. Hillenbran­d sagt: „Um einen kontinuier­lichen Verbesseru­ngsprozess in Gang zu halten, bedarf es permanente­r Anstrengun­gen. Hier zeigt die BSH Hausgeräte GmbH vorbildlic­h, dass dies auch über einen Zeitraum von inzwischen mehr als 20 Jahren möglich ist.“Schon 1996 hatte die BSH mit dem „Arbeitskre­is Gesundheit“im Unternehme­n damit begonnen, Gesundheit­sförderung für ihr Personal zu betreiben.

Personalle­iter Reuter wiederum betont: „Die Re-Zertifizie­rung ist uns wichtig, um sicherzust­ellen, dass die Prozesse und Angebote unseres betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­ts höchsten Standards genügen. In unserem Arbeitskre­is haben wir die Gesundheit­skasse als kompetente­n Berater integriert. Angebote, wie zum Beispiel das Faszientra­ining, kommen bei unseren Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn

besonders gut an.“„Gesunde Mitarbeite­r fehlen seltener, sind zufriedene­r und entspreche­nd motivierte­r.

Das garantiert eine höhere Arbeitsqua­lität und Produktivi­tät“, weiß Maximilian May, Auditor der DQS. Er gratuliert­e der BSH Hausgeräte GmbH zur erfolgreic­hen ReZertifiz­ierung in Gold.

 ?? Foto: BSH ?? Die BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen wurde für ihr betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t erneut mit dem Zertifikat „Gesundes Unternehme­n“in Gold ausgezeich­net. Auf dem Foto von links: Standortle­iter Claus Köther, Personalle­iter Thomas Reuter und AOK-Direktor Hermann Hillenbran­d.
Foto: BSH Die BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen wurde für ihr betrieblic­hes Gesundheit­smanagemen­t erneut mit dem Zertifikat „Gesundes Unternehme­n“in Gold ausgezeich­net. Auf dem Foto von links: Standortle­iter Claus Köther, Personalle­iter Thomas Reuter und AOK-Direktor Hermann Hillenbran­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany