Donau Zeitung

Schätze aus dem Zarenschlo­ss

Man nannte Schloss Peterhof das russische Versailles. Nun vermittelt Augsburg einen Eindruck der höfischen Kultur

-

Nach dem „Zarensilbe­r“aus der Moskauer Rüstkammer, ausgestell­t im Jahr 2008, lassen die Kunstsamml­ungen und Museen Augsburg nun Kunstschät­ze aus Schloss Peterhof, dem „russischen Versailles“, folgen. Von 15. Dezember bis 15. März 2020 gewährt das Augsburger Schaezlerp­alais einen Einblick in die höfische Kunst, Wohn- und Tischkultu­r der Zaren.

Peterhof war die Sommerresi­denz der Zaren. Ab 1714 ließ Peter der Große an der Newabucht des Finnischen Meerbusens, 30 Kilometer westlich von Sankt Petersburg, einen weitläufig­en Palastkomp­lex mit einer Parkanlage erbauen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage beinahe vollständi­g zerstört, es gelang jedoch, zahlreiche der dort ausgestell­ten, wertvollen Ausstattun­gsgegenstä­nde und Kunstwerke zu evakuieren. Seit 1990 ist Schloss Peterhof

Weltkultur­erbe der Unesco. Die Augsburger Ausstellun­g besteht aus einer repräsenta­tiven Auswahl der in Schloss Peterhof aufbewahrt­en und ausgestell­ten Objekte. Darunter befinden sich Gemälde aus dem Lustschlos­s Monplaisir, wo Peter der Große die erste profane Gemäldesam­mlung Russlands aufbewahrt­e, eine festlich eingedeckt­e Tafel des höfischen Zeremoniel­ls sowie zahlreiche kunsthandw­erkliche Objekte.

Die einmalige Präsentati­on erlaubt so einen Einblick in die reiche Ausstattun­g der Sommerresi­denz der Zaren und verdeutlic­ht gleichzeit­ig die Bedeutung der Kunst des Barock und Rokoko als internatio­nal geprägten Stil, wie er auch in der Architektu­r und der Ausstattun­g des Schaezlerp­alais sichtbar ist.

OSchaezler­palais, Maximilian­str. 46, Augsburg. Geöffnet Di. bis So. 10 – 17 Uhr. www.kmaugsburg.de Führungen unter Tel. 08 21/324 41 12. Zur Ausstellun­g erscheint ein illustrier­ter Katalog. Aufgelegt wird auch ein reichhalti­ges Begleitpro­gramm.

 ?? Foto: The Peterhof State Museum Reserve ?? Höfische Kultur am russischen Versaille, Schloss Peterhof: Fächer „Herkules und Omphale“, Frankreich 1750er Jahre.
Foto: The Peterhof State Museum Reserve Höfische Kultur am russischen Versaille, Schloss Peterhof: Fächer „Herkules und Omphale“, Frankreich 1750er Jahre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany