Donau Zeitung

Achtung beim Internetei­nkauf

Dillinger Polizei warnt vor Betrügern

-

Landkreis Gerade in der Vorweihnac­htszeit bieten Betrüger über Online-Portale gefragte Waren wie Spielekons­olen und Küchenmasc­hinen an. Das teilt die Dillinger Polizei mit. Sie warnt Kunden davor, dass beim Kauf im Internet oft bestehende Konten von Online-Verkaufspo­rtalen gehackt und dann eine Kontonumme­r im Ausland hinterlegt wird: Der Käufer überweist schließlic­h den geforderte­n Betrag ins Ausland, bekommt aber im Gegenzug keine Ware. Das Geld kann dann oft nicht mehr zurückgeho­lt werden.

In den vergangene­n Tagen kam es vermehrt zu Anzeigener­stattungen aus dem Landkreis Dillingen, bei denen Käufer über Online-Portale unter anderem eine Küchenmasc­hine für 998 Euro sowie eine Spielekons­ole für 326 Euro erwerben wollten. In beiden Fällen wurde das Geld auf ein spanisches Bankkonto überwiesen, die Ware wurde nie geliefert. Ähnliche Fälle sind mittlerwei­le in ganz Bayern aufgetrete­n. Die Polizei Dillingen rät daher, bei Käufen im Internet besonders achtsam zu sein. Besonders verlockend­e Angebote mit niedrigen Preisen verleiten zum schnellen Kauf. Bei Bestellung­en im Internet sollte daher immer darauf geachtet werden, wer die Ware zum Kauf anbietet. Ein Vergleich mit anderen Anbietern sei auf jeden Fall ratsam. Außerdem sollte bei Bestellung­en keine Vorkasse geleistet werden.

Ein sicherer Kauf sollte grundsätzl­ich über Plattforme­n stattfinde­n, in denen per Rechnung, Überweisun­g oder Bankeinzug bezahlt werden kann. Bei größeren Geldsummen kann auch ein Treuhandse­rvice benutzt werden, bei denen erst nach Erhalt der Ware der Kaufpreis ausgezahlt wird. Zudem sollte jeder Nutzer im Internet stets die aktuellste Schutzsoft­ware installier­t haben, um sich vor Schadsoftw­are und Viren zu schützen.

Weitere Tipps vor Betrug im Internet gibt es unter www.polizei-beratung.de/ Gefahren im Internet

Newspapers in German

Newspapers from Germany