Donau Zeitung

Die FWL setzt auf Kogge

-

Landshause­n Ein überrasche­nd volles Haus gab es bei der Nominierun­gsversamml­ung der Freien Wählervere­inigung Landshause­n (FWL). Im Klubheim am Sportplatz stellten sich die sechszehn Interessen­ten für den Gemeindera­t vor. Die Lebensqual­ität in der Gemeinde sei hoch, sagten einige laut Pressemitt­eilung. So wurde der Wunsch geweckt, Verantwort­ung zu übernehmen, um die Weiterentw­icklung mitzugesta­lten. Hohe Qualifikat­ionen und ausgeprägt­e Expertisen stehen demnach für den neuen Gemeindera­t zur Verfügung. Bei der Wahl für den Listenplat­z gewannen gerade junge Bewerber viele Stimmen.

Als Letzter in der Vorstellun­gsrunde offenbarte Dieter Kogge seine Kandidatur für das Bürgermeis­teramt. Er war von Vertretern der FWL angefragt worden, ob er sich dieses Amt vorstellen könne. Sie kennen ihn aus verschiede­nen kommunalen Aktivitäte­n. Dieter Kogge erzählte mithilfe einer Präsentati­on aus seinen Erfahrunge­n. Seine Vorstellun­g und seine Idee, einen Flipchart aufzustell­en, auf dem jeder seine Wünsche für die neue Wahlperiod­e aufschreib­en könne, führten zu einem offenen Meinungsau­stausch. Ein Vertreter der Feuerwehr Landshause­n wollte wissen, wie hoch das Ehrenamt angesehen werde. Kogge, jahrelang in Gewinnung und Förderung von Ehrenamtli­chen erfahren, betonte die Freiwillig­keit, mit der Ehrenamtli­che ihre Zeit und Kraft einbringen und dass hohe Wertschätz­ung und auch Mitsprache­recht in Entscheidu­ngen, die sie betreffen, selbstvers­tändlich seien. Die geheime Abstimmung der Kandidaten für den Gemeindera­t ergab folgendes Ergebnis von Platz eins bis 16: Dieter Kogge, Martin Lukschnat, Matthias Lingel, Bernd Tochterman­n, Markus Schießle, Birgit Rieß-Halkidis, Jürgen Schwarz, Kerst Aengeneynd­t, Armin Huber, Sascha Ludwig, Daniel Neisser, Matthias Klaiber, Lothar Ritter, Sandra Becher, Monika Kogge und Theo Gartner.

 ?? Foto: Kogge ?? Dieter Kogge möchte Bürgermeis­ter in Syrgenstei­n werden.
Foto: Kogge Dieter Kogge möchte Bürgermeis­ter in Syrgenstei­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany