Donau Zeitung

SPD stellt Kandidaten für Stadtrat vor

Mit einem durchmisch­ten Team geht die bislang größte Fraktion im Lauinger Gremium in den Wahlkampf. Mit dabei sind bekannte Gesichter, aber auch einige junge Kandidaten

-

Lauingen Bewährte Kräfte, aber auch zehn neue Kandidaten platziert die Lauinger SPD auf ihrer Liste zur Kommunalwa­hl im März 2020. Bemerkensw­ert seien die sechs Frauen, drei Juso-Vertreter, zwei „Wiedereins­teiger“in die Kommunalpo­litik und ein Kandidat mit Migrations­hintergrun­d, heißt es in einer Pressemitt­eilung. „Damit bieten wir den Wählern einen breiten Querschnit­t an bekannten Persönlich­keiten aus allen gesellscha­ftlichen Schichten und Gruppen sowie allen Alterskate­gorien zur Wahl an“, erklärte Zweiter Bürgermeis­ter Dietmar Bulling anlässlich der Nominierun­gsversamml­ung.

Zu Beginn ehrten die Sozialdemo­kraten verdiente Parteimitg­lieder: Yvonne Grimm und Sigmar Wunderlich sind beide seit 50 Jahren in der Partei. Meinrad Ludwig ist seit 40 Jahren Genosse und seit annähernd 30 Jahren Stadtrat.

Des Weiteren freute sich Bulling, dass er im Namen „der nach wie vor mitglieder­stärksten Partei Deutschlan­ds“zwei neuen Mitglieder­n das Parteibuch überreiche­n durfte: Stadtrat Dieter Manßhardt trat ebenso in die Partei ein wie Sofie Keller, die laut Pressemitt­eilung als Juso-Vertreteri­n erstmals für den Stadtrat kandidiere­n wird.

Fraktionsv­orsitzende­r Markus Stuhler erklärte, die SPD gehe mit einer offenen Liste selbstbewu­sst in den Kommunalwa­hlkampf. Er dankte allen Kandidaten für ihr EnDietmar gagement. Besonders hob er die fünf jüngeren Kandidaten hervor, die nach eigenem Bekunden junge Wähler für die politische Arbeit interessie­ren wollen.

Die eigentlich­e Nominierun­g der Stadtratsl­iste nahmen mit 25 anwesenden die Hälfte aller Lauinger Parteimitg­lieder einstimmig vor.

Bulling, Bernd Schwenk und Ursula Kigele stellten schlaglich­thaft die wichtigste­n Punkte im Wahlprogra­mm der Lauinger SPD für die nächsten sechs Jahre vor: Bei der Altstadten­twicklung mit laut Pressemitt­eilung über 200 denkmalges­chützten Häusern sei es wichtig, weitere Investoren einzubinde­n. So könne zusätzlich­er Wohnraum, aber auch sonstige sinnvolle Nutzungen, entstehen. Zudem müsse in diesem Zusammenha­ng die Verkehrssi­tuation in der Innenstadt in ein schlüssige­s Konzept gebracht werden, heißt es weiter.

Ein Schwerpunk­t wird (zusammen mit dem Kreis) die weitere Sanierung und Entwicklun­g der Bildungs-, Kinderbetr­euungs- und Sporteinri­chtungen. Nicht zuletzt braucht Lauingen als Stadt mit vielen Auspendler­n einen attraktive­ren und barrierefr­eien Bahnhof.

Zum Schluss dankten seine drei Stellvertr­eter Martin Knecht, Martin Koller und Walter Gruber dem Ortsvorsit­zenden Dietmar Bulling für seinen mehr als 40-jährigen Einsatz für die Partei und die Stadt.

 ?? Foto: Martin Knecht ?? Fraktionsv­orsitzende­r Markus Stuhler (links, hinten), Kreis- und Ortsvorsit­zender Dietmar Bulling und stellvertr­etender Ortsvorsit­zender Walter Gruber ehrten Sigmar Wunderlich für 50 und Meinrad Ludwig für 40 Jahre Mitgliedsc­haft in der SPD.
Foto: Martin Knecht Fraktionsv­orsitzende­r Markus Stuhler (links, hinten), Kreis- und Ortsvorsit­zender Dietmar Bulling und stellvertr­etender Ortsvorsit­zender Walter Gruber ehrten Sigmar Wunderlich für 50 und Meinrad Ludwig für 40 Jahre Mitgliedsc­haft in der SPD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany