Donau Zeitung

Helden und Superstars

Zum Jahresabsc­hluss spielen die Mödinger in Maria Medingen Songs von „Batman“bis Beatles

-

Mödingen Das Jahresabsc­hlusskonze­rt des Musikverei­ns Mödingen hat seit Jahren einen festen Platz im Terminplan aller musikbegei­sterten im Ort und in der Umgebung. So war auch diesmal die Turnhalle des Klosters Maria Medingen voll besetzt.

Gleich zu Beginn traten die Jungen Egautaler und Jungen Egaukids auf. Bei Liedern wie „Happy“schwappte die gute Stimmung des Stücks auch gleich auf die Zuschauer über. Aber auch Lieder wie „William Byrd Portrait“oder die Titelmelod­ie des Films „E.T.“durften nicht fehlen.

Dann waren die Erwachsene­n dran: Dirigent Marcel Neubauer bewies auch dieses Jahr wieder ein glückliche­s Händchen bei seiner Stückauswa­hl zum Motto „Helden und Superstars“. Gleich zu Beginn erwartete die Zuhörer mit „How to train your dragon“ein Held aus der Zeichentri­ckfilmbran­che. Doch schon wurde es düsterer, und mit „Joss Fritz“betrat ein Bauernführ­er und Initiator der Bundschuh-Bewegung die Bühne. Fröhliches Pfeifkonze­rt wechselte sich mit lang gezogenen Melodien im tiefen Blech ab, strahlende Blechbläse­rklänge zeugten vom rhetorisch­en Talent des Bauernführ­ers. Auch der nächste Superheld war wohl jedem bekannt: „Batman“. Ein rhythmisch herausford­erndes Stück aus der Oberstufe mit den drei bekanntest­en Themen aus dem Soundtrack zum Film. Bevor die Zuhörer mit einem Medley aus dem Musical „Mozart“in die Pause entlassen wurden, konnten noch die persönlich­en Helden des Vereins geehrt werden. So konnte der Vorsitzend­e des ASM-Bezirks 17, Josef Werner Schneider, Tobias Jenewein und Johannes Zengerle für zehn Jahre aktives Musizieren ehren und Lorenz Kieninger und Lukas Kapfer für die erfolgreic­h bestandene D1-Prüfung. Jutta Winter, Helmut Klarmann und Erwin Mattler wurden für je 40 Jahre geehrt.

Traditione­ll wurde auch der zweite Konzerttei­l wieder mit einem typischen Eröffnungs­stück begonnen. Olympische Fanfaren brachten ein Stück Sportgesch­ichte in die alte Schulturnh­alle des Klosters. Auch wenn hier vermutlich keine kleinen Olympionik­en trainierte­n, brachten die Musiker mit „The olympic spirit“den olympische­n Gedanken auf die Bühne. Hochkaräte­r der Musikgesch­ichte kamen in den nächsten beiden Stücken auf die Bühne: Queen und die Beatles sind unsterblic­he Helden der Musik und jedem bekannt. Da fiel es schwer, sich auf den Stühlen zu halten.

Der Abend endete, wie er begonnen hatte: mit Disney. Den Abschluss machte das Medley „Der König der Löwen“. Das Publikum folgte dem Löwenjunge­n Simba auf seinem Weg durchs Leben und die Savanne. Als Zugaben gab es „Alte Kameraden Swing“und „Let it go“– mit Anna Wiedemann als Gesangssol­istin – und „White Christmas“zu hören.

 ?? Foto: Peter Herreiner ?? Beim Konzert ehrten Dirigent Marcel Neubauer (links) und der Vorsitzend­e des ASM, Josef Werner Schneider (rechts), verdiente Mitglieder: Tobias Jenewein (zehn Jahre), Jutta Winter (40 Jahre), Erwin Mattler (40 Jahre), Helmut Klarmann (40 Jahre), Johannes Zengerle (zehn Jahre).
Foto: Peter Herreiner Beim Konzert ehrten Dirigent Marcel Neubauer (links) und der Vorsitzend­e des ASM, Josef Werner Schneider (rechts), verdiente Mitglieder: Tobias Jenewein (zehn Jahre), Jutta Winter (40 Jahre), Erwin Mattler (40 Jahre), Helmut Klarmann (40 Jahre), Johannes Zengerle (zehn Jahre).

Newspapers in German

Newspapers from Germany