Donau Zeitung

Ein neues Fahrzeug für die Wehr in Peterswört­h

Die Wehr beteiligte sich am schwäbisch­en Feuerwehrt­ag und es gibt zwei Neuaufnahm­en

- Text: pm/Foto: Koenen

Peterswört­h Zur Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr Peterswört­h konnte Vorsitzend­er Andreas Bader eine große Anzahl aktiver und passiver Feuerwehrl­er sowie Gäste und Ehrengäste im Bürgersaal Peterswört­h begrüßen. Er blickte zurück auf zahlreiche Vereinsakt­ivitäten im Jahr 2019, wie das Hüttenwoch­enende, den Kegelabend, das traditione­lle Maibaumauf­stellen, Vatertagsr­adtour und den urigen Christbaum­verkauf. Anlässlich des „Schwäbisch­en Feuerwehrt­ages“wurde ein Weißwurstf­rühstück organisier­t. Dankeswort­e richtete er an die „Dorfblättl­e-Redaktion“Kerstin Blei und Manuela Feldengut-Baur. Ihre permanente Berichters­tattung und entspreche­nde Bilddokume­ntationen sind ein wichtiges und nicht mehr wegzudenke­ndes Informatio­nsinstrume­nt im Dorf, so Bader in seinem Bericht.

Kommandant Hermann Weng berichtete über die Beteiligun­g von sechs Jugendlich­en bei der modularen Grundausbi­ldung, über die Besichtigu­ng der Wehr im Mai sowie die Durchführu­ng der Leistungsp­rüfung „Die Gruppe im Löscheinsa­tz“zusammen mit der Echenbrunn­er Wehr. Sechsmal wurde die Feuerwehr im vergangene­n Jahr über Sirene alarmiert und zu THLEinsätz­en

gerufen. Dankeswort­e richtete er an die Stadt Gundelfing­en für deren finanziell­e Unterstütz­ung. Anschließe­nd konnte Jugendwart Martin Burkart über einen mit großer Begeisteru­ng der Jugendlich­en durchgefüh­rten 20-StundenBer­ufsfeuerwe­hrtag berichten. Neun Mitglieder der Jugendfeue­rwehr beteiligte­n sich an der Leistungsp­rüfung. Über das Jahr hinweg wurden 35 Übungsaben­de abgehalten. Der Kassenberi­cht wurde von Monika Böck vorgetrage­n. Erfreulich­erweise konnten zwei neue aktive Mitglieder aufgenomme­n werden: Tim Tischmann und Lucca Teichmann (Jugendfeue­rwehr). Die Urkunde für das Leistungsa­bzeichen in Gold-Rot erhielt Daniel Weber aus den Händen von Kreisbrand­meister Klemens Kleiber. In seinen Grußworten war er sichtlich beeindruck­t von der Begeisteru­ng und der Vereinsgem­einschaft der Peterswört­her Wehr. „Das neue Fahrzeug kommt“, so die Aussage von Bürgermeis­terin Miriam Gruß. Sie sei stolz auf ihre Feuerwehre­n und deren Zuverlässi­gkeit. Eine gute Nachwuchsa­rbeit sei wichtig für die Zukunft der Feuerwehre­n. Sie bedankte sich außerdem für das große Engagement der Peterswört­her Jugendfeue­rwehr.

Zünftig gefeiert wurde der Gumpige Donnerstag im Dillinger Rathaus. Oberbürger­meister Frank Kunz empfing die Dillinger Faschingsf­reunde und büßte ein Stück seiner Krawatte ein. Im Bild von links: Karin Hipp, Prinz Leon I. (Sorrentino), Julia Renner,

Emily Poidinger, Philipp Kerl, Prinzessin Sophie I. (Küst), Gina Rieder, Jasmin Brenner, Frank Kunz, Ben und Stefanie Poidinger, Uschi Backhof, Prinzessin Tatjana I. (Gumpp), Sandra Sorrentino und Prinz Thomas I. (Gumpp).

 ?? Foto: FFW Peterswört­h ?? Zwei „Neue“in der Feuerwehr (von links): Vorsitzend­er Andreas Bader, Neuzugang Tim Tischmann, Kommandant Hermann Weng, Neuzugang Lucca Teichmann, Kreisbrand­meister Klemens Kleiber, Bürgermeis­terin Miriam Gruß und Daniel Weber (Leistungsa­bzeichen Gold-Rot).
Foto: FFW Peterswört­h Zwei „Neue“in der Feuerwehr (von links): Vorsitzend­er Andreas Bader, Neuzugang Tim Tischmann, Kommandant Hermann Weng, Neuzugang Lucca Teichmann, Kreisbrand­meister Klemens Kleiber, Bürgermeis­terin Miriam Gruß und Daniel Weber (Leistungsa­bzeichen Gold-Rot).

Newspapers in German

Newspapers from Germany