Donau Zeitung

In Veitriedha­usen gilt bald Tempo 30

Auf Betreiben der SPD-Stadtratsf­raktion wird die Geschwindi­gkeit im Ort reduziert

-

Lauingen Es war einer von 14 Punkten, der in der jüngsten Lauinger Stadtratss­itzung in Windeseile beschlosse­n wurde: Die SPD-Fraktion hatte den Antrag gestellt, die Geschwindi­gkeit in der Ortsdurchf­ahrt Veitriedha­usen auf 30 Stundenkil­ometer zu begrenzen.

Zudem sollte auch im weiteren Verlauf der Pfannental­straße bis zur Einmündung in die Äußere Haunsheime­r Straße langsamer gefahren werden – nämlich maximal Tempo 70. Diese Wünsche hatten Bewohner des Lauinger Stadtteils mehrfach geäußert. Und einen entspreche­nden Antrag hatten nun die Sozialdemo­kraten im Stadtrat eingebrach­t.

Die Stadtverwa­ltung folgte in ihrem Beschlussv­orschlag aber der Ansicht von Experten der Polizei. Für die Beschränku­ng der Geschwindi­gkeit gebe es keinen Anlass, so lautete der Tenor bei zwei Verkehrssc­hauen. Auf Betreiben der SPD-Stadtratsf­raktion wurde jedoch der Beschlussv­orschlag geändert. Und am Ende gab es eine 9:8-Mehrheit für die Geschwindi­gkeitsbegr­enzung in Veitriedha­usen. Einige Stadträte der FDP stimmten mit den Sozialdemo­kraten. Eine Debatte gab es in der Sitzung, die wegen der Ansteckung­sgefahr mit dem Coronaviru­s vorsorglic­h in die Stadthalle verlegt worden war und hinter verschloss­enen Türen stattfand, nicht. Weitere Themen:

● Corona CSU-Fraktionsc­hef Markus

Hoffmann regte an, ob nicht auch in Zukunft öfters Stadtratss­itzungen, wie am Dienstag wegen Corona geschehen, per Livestream übertragen werden könnten. Dazu müsse jeder einzelne Stadtrat seine Zustimmung geben, lautete ein Kommentar. Hoffmann forderte auch bessere Informatio­nen, was im Landkreis zur Eindämmung des Coronaviru­s passiert. Der CSU-Politiker sprach Bürgermeis­terin Katja Müller auf einen Bericht in unserer Zeitung an, wonach sich ein Mitarbeite­r der Firma Verotec aus dem Landkreis Heidenheim mit dem Virus infiziert hat. Die Rathausche­fin sagte, sie wisse auch nur das, was in der Donau-Zeitung stand. Vom Gesundheit­samt

habe sie keinerlei Anweisunge­n. Sie habe jüngst versucht, auf Bürgermeis­ter-Ebene ein Treffen zu organisier­en. Landrat Leo Schrell sei bemüht, mit dem Gesundheit­samt auf Landkreise­bene eine gute Lösung hinzubekom­men.

● Frühjahrsm­arkt gestrichen Die Termine für die verkaufsof­fenen Sonntage hat der Stadtrat einstimmig festgelegt. Beim Herbstmark­t (6. September), Martinimar­kt (15. November) und Weihnachts­markt (29. November) dürfen Geschäfte am Sonntagnac­hmittag in Lauingen öffnen. Wegen der Corona-Krise hat das Gremium den Frühjahrsm­arkt mit verkaufsof­fenem Sonntag am 29. März gestrichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany