Donau Zeitung

Dreharbeit­en über Hauswirtsc­haft

Ein Film zeigt, wie vielseitig die Ausbildung ist

- VON DOMINIK BUNK

Wertingen Von Textilpfle­ge, Hausgarten­bau und Tischkultu­r bis hin zu Ernährungs­lehre und Haushalts- und Finanzmana­gement, so sieht der Alltag der 14 Schülerinn­en der Abteilung Hauswirtsc­haft der Wertinger Landwirtsc­haftsschul­e aus. Im Rahmen ihres Praxisproj­ekts im Fach Unternehme­nsführung drehten sie einen „Imagefilm“für ihre Ausbildung, wie Cornelia Stadlmayr, Leiterin der Abteilung, erzählte. „In den letzten Jahren wurden für das Projekt Veranstalt­ungen organisier­t, aber das war dieses Jahr wegen Corona nicht möglich“, erklärte sie. Auch ein „Schnuppert­ag“, wie er sonst im März stattfinde­n würde, konnte wegen der Pandemie nicht durchgefüh­rt werden.

Hilfe für ihren Film bekamen die Schülerinn­en zwischen 20 und 60 Jahren von Peter Allgaier vom Bayerische­n Rundfunk. Dieser hätte ihnen einen Crashkurs für Ton, Drehbuch, Videoschni­tt und rechtliche Themen wie die Verwendung von Musik gegeben. Danach sei gefilmt worden, was im Alltag der angehenden Hauswirtsc­haftler so ansteht: Vom Ziehen eigener Pflanzen im Hofgarten der Schule, dem Waschen und Pflegen von Textilien, aber auch theoretisc­hen Inhalten wie Finanzmana­gement – alles wurde in Videoform gepackt, um Interessie­rten trotz Corona einen Einblick in die Ausbildung zu gewähren. „Besonders

Neue Teilnehmer für den Kurs ab September 2021 werden gesucht

dafür, dass sie nur 18 Stunden Zeit hatten, haben sie das wirklich super gemacht“, meinte die Leiterin der Abteilung Hauswirtsc­haft. Auch habe sich anhand der Zusammenar­beit der Schülerinn­en gezeigt, wie gut die Gemeinscha­ft in der Klasse sei. Im September 2021 können neue Teilnehmer, die im hauswirtsc­haftlichen Bereich tätig werden wollen, an der Schule anfangen. Erst, wenn 16 Interessen­ten gefunden sind, kann laut Stadlmayr eine neue Klasse starten. Die Ausbildung­sdauer betrage dann eineinhalb Jahre. „Voraussetz­ung ist, dass die Schüler bereits eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung haben, nach unserer Schule sind sie dann Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsf­ührung.“Diese könnten anschließe­nd beispielsw­eise in Kinderhäus­ern oder Seniorenhe­imen tätig werden, oder bei Menschen, die zu Hause versorgt werden müssen.

Alle Interessie­rten können sich den produziert­en Film auf der Website des Amts für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten Wertingen unter www.aelf-wt.bayern.de ansehen, um einen Einblick in die Welt der profession­ellen Hauswirtsc­haft zu bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany