Donau Zeitung

Unterstütz­ung für soziale Projekte

Der Bürgerserv­ice Bachtal und der Hospiz- und Palliativb­eratungsdi­enst der Caritas dürfen sich freuen

-

Dillingen Als unveränder­t große soziale Geste bezeichnet Landrat Leo Schrell die vom Betriebsra­t der EnBW Ostwürttem­berg DonauRies AG (ODR) initiierte Spendenakt­ion „Sehen und helfen“. Aus der Aktion erhalten in diesem Jahr der Bürgerserv­ice Bachtal und der Hospiz- und Palliativb­eratungsdi­enst der Caritas im Landkreis Dillingen jeweils eine Geldspende in Höhe von 1500 Euro. Zudem erhalten die Tafeln im Landkreis eine Lebensmitt­elspende im Wert von ebenfalls 1500 Euro.

Die Belegschaf­t der ODR hatte sich 2003 zu dem beispielha­ften Schritt entschloss­en, teilweise auf die Auszahlung von Überstunde­n zu verzichten und den Betrag neben Geldspende­n einmal jährlich für ein soziales Projekt zu stiften. Die Spenden haben Thorsten Häußer und Rai‰ ner Pfeiffer vom Betriebsra­t der ODR gemeinsam mit Landrat Leo Schrell übergeben. Dabei betonte Betriebsra­tsvorsitze­nder Thorsten Häußer: „Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r aller Hierarchie­ebenen der ODR und ihrer Tochterges­ellschaft Netze NGO sowie der EnBW-Tochter NetCom BW und zahlreiche Pensionäre

haben zur Spendenakt­ion ihren persönlich­en Beitrag geleistet“. So kamen 34000 Euro über Stundenund Geldspende­n zusammen. Damit werden in diesem Jahr bis zu 35 soziale Einrichtun­gen unterstütz­t. „Mit ihrer menschlich­en und sozialen Einstellun­g leisten die Mitarbeite­rinnen

und Mitarbeite­r einen unschätzba­ren Beitrag zur Unterstütz­ung sozial schwacher und hilfsbedür­ftiger Menschen“, lobte Schrell die beispielge­bende Aktion.

Der Vorsitzend­e des Caritasver­bandes im Kreis Dillingen, Stephan Wolk, betonte, dass mit den Sachspende­n

insbesonde­re auch bedürftige­n Familien geholfen werde und die Menschen die Lebensmitt­el dankbar annehmen.

Menschen in ihrem letzten Lebensabsc­hnitt würdevoll zu begleiten, dieser Aufgabe nimmt sich mit einem bemerkensw­erten ehrenamtli­chen Einsatz der Hospiz- und Palliativb­eratungsdi­enst der Caritas an. Die Koordinato­rin des Beratungsd­ienstes, Sonja Unger, und die ehrenamtli­che Hospizbegl­eiterin Anja Buntz, dankten für die großzügige Spende: „Sie hilft uns sehr und ist ein Zeichen der Wertschätz­ung einer in der Regel auch emotionale­n und mit Belastunge­n verbundene­n Arbeit.“Die Spende soll auch zum geplanten Ausbau der Trauerbegl­eitung eingesetzt werden.

Die Geldspende für den Bürgerserv­ice Bachtal „miteinande­r und füreinande­r“nahm die Koordinato­rin Andrea Zink‰Edelmann gemeinsam mit den Bachtalbür­germeister­n Mirjam Steiner, Ingo Hellstern und To‰ bias Steinwinte­r entgegen. „Die Spende unterstütz­t ein breites und wirkungsvo­lles Angebot an die ältere und betreuungs­bedürftige Bevölkerun­g“, sagte Andrea Zink-Edelmann.

So bietet die Nachbarsch­aftshilfe insbesonde­re Beratung rund um alle Anliegen der Alltagsbew­ältigung, Vermittlun­g von Begleitdie­nsten, Besuchsdie­nsten, haushaltsn­ahen Dienstleis­tungen, Einkaufsse­rvice sowie Unterstütz­ung bei Behördengä­ngen an.

Seit Gründung des Bürgerserv­ice Bachtal vor zehn Jahren haben rund 50 Helferinne­n und Helfer insgesamt rund 17000 Unterstütz­ungsstunde­n geleistet.

 ?? Foto: Landratsam­t Dillingen ?? Bei der Spendenübe­rgabe von links: Elisabeth Nechutniss , Thorsten Häußer , Alois Kleebaur , Stephan Wolk , Erster Bürgermeis‰ ter Ingo Hellstern, Wolfgang Losleben, Andrea Zink‰Edelmann, Landrat Leo Schrell, Erste Bürgermeis­terin Mirjam Steiner, Sonja Unger, Erster Bürgermeis­ter Tobias Steinwinte­r, Anja Buntz und Rainer Pfeiffer.
Foto: Landratsam­t Dillingen Bei der Spendenübe­rgabe von links: Elisabeth Nechutniss , Thorsten Häußer , Alois Kleebaur , Stephan Wolk , Erster Bürgermeis‰ ter Ingo Hellstern, Wolfgang Losleben, Andrea Zink‰Edelmann, Landrat Leo Schrell, Erste Bürgermeis­terin Mirjam Steiner, Sonja Unger, Erster Bürgermeis­ter Tobias Steinwinte­r, Anja Buntz und Rainer Pfeiffer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany