Donau Zeitung

Glückwunsc­h, Aschbergsc­hule!

In Weisingen gratuliere­n Staatssekr­etärin Anna Stolz und Landtagsab­geordneter Fabian Mehring zum 50. Geburtstag

-

Weisingen Weil die großen Feierlichk­eiten anlässlich des 50. Gründungsj­ubiläums der Aschbergsc­hule coronabedi­ngt ausfallen mussten, versprach Landtagsab­geordneter Fabian Mehring bei seinem Besuch der Grund- und Mittelschu­le im Sommer, Bildungsst­aatssekret­ärin Anna Stolz zu einem Geburtstag­sbesuch in die Region einzuladen. Nun schlug der Parlamenta­rische Geschäftsf­ührer der FW-Regierungs­fraktion im Bayerische­n Landtag gemeinsam mit Stolz in Weisingen auf.

Vor Ort wurden die beiden Landespoli­tiker von Rektor Stephan Wolk, dessen Stellvertr­eter Christian Winter, den Bürgermeis­tern Jürgen Kopriva und Simon Peter, Schulamtsd­irektorin Andrea Eisenreich, Vizelandra­t Erhard Friegel und einigen Lehrkräfte­n der Schule empfangen, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Stolz gratuliert­e zum Schuljubil­äum unter anderem per Lautsprech­erdurchsag­e in alle Klassenräu­me. Darüber hinaus knüpfte das Kabinettsm­itglied in einer Gesprächsr­unde auch an den von Mehring im Sommer begonnenen Dialog zur Zukunft der Mittelschu­len im ländlichen Raum an. „Wir haben ein großartige­s Bildungssy­stem, das jedem Schüler passgenaue Rahmenbedi­ngungen zur Entfaltung seiner persönlich­en Talente eröffnet“, erklärte Stolz. Gerade die Mittelschu­le dürfe dabei keinesfall­s zur viel zitierten „Restschule“verkommen, so die Staatssekr­etärin. Von größter Bedeutung ist es dabei in ihren Augen, ein Umdenken in der öffentlich­en Meinung zu befördern: „Unsere Gesellscha­ft braucht nicht ausschließ­lich Akademiker. Angesichts des wachsenden Fachkräfte­mangels sind gute Handwerker mindestens genauso wichtig, die an unseren bayerische­n Mittelschu­len ein hervorrage­ndes Rüstzeug erhalten. Ihnen stehen beste Jobchancen auf dem Arbeitsmar­kt offen“, warb Stolz für das Selbstbewu­sstsein der Mittelschu­len im Freistaat. „Gerade die besondere Schulfamil­ie der Aschbergsc­hule zeigt eindrucksv­oll, dass man an einer ländlichen Grund- und Mittelschu­le bestens aufgehoben ist“, lobte FW-Politiker die Arbeit von Schulleitu­ng und Kollegium.

Im Rahmen des weiteren Austauschs erarbeitet­en die Gesprächst­eilnehmer daher eine Ideensamml­ung zur Stärkung der Mittelschu­len auf dem Land, welche die Staatssekr­etärin im Kultusmini­sterium einbringen will. Dabei stand die Intensivie­rung der Zusammenar­beit zwischen Schulen und regionalen Unternehme­n ebenso im Mittelpunk­t wie die Optimierun­g der Zusammenar­beit verschiede­ner Schulen in einer Region. Auch eine gezielte Imagekampa­gne zugunsten der Mittelschu­le schloss die Spitzenpol­itikerin nicht aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany