Donau Zeitung

Permanente Maskenpfli­cht wird ausgeweite­t

Der Landkreis Dillingen zählt weitere Plätze und Straßen in den Städten auf

- (pm) Foto: AZ/Symbolbild

Landkreis Die permanente Maskenpfli­cht wird ausgeweite­t. Schon am Freitag waren auffallend mehr Fußgänger mit einer Maske vor Mund und Nase unterwegs. Vor allem in den Städten des Landkreise­s lohnt es sich nun kaum noch, die Maske überhaupt abzusetzen.

Der Landkreis Dillingen hat entspreche­nd den Vorgaben aus der 7. Bayerische­n Infektions­schutzmaßn­ahmenveror­dnung die stark frequentie­rten öffentlich­e Plätze, auf denen permanent Maskenpfli­cht und darüber hinaus ein Alkoholkon­sumverbot in der Zeit von 23 bis 6 Uhr besteht, laut einer Pressemitt­eilung nochmals ausgeweite­t. Wie berichtet, hat der Landkreis in dieser Woche den Corona-Warnwert von 35 übertroffe­n.

Inzwischen sind auf der Internetse­ite des Landratsam­tes auch Lagepläne zu den Plätzen mit permanente­r Maskenpfli­cht veröffentl­icht.

Nun sind folgende Bereiche betroffen: ● Dillingen: Königstraß­e, Bayerisch Hof Platz, Taxispark, Bahnhofsge­lände, Kapuziners­traße, Rosenstraß­e, Adolph-Kolping-Platz sowie auf Teilen der Gabelsberg­erstraße, der Regens-Wagner-Straße und der Maria-TheresiaHa­selmayr-Straße

● Lauingen: Marktplatz einschließ­lich die an den Marktplatz angrenzend­en Bereiche der Herzog-GeorgStraß­e, der Imhofstraß­e und der Albertusst­raße, der Platz vor der Stadthalle einschließ­lich der angrenzend­en Bereiche von Brüderstra­ße und Oberer

Schanzweg, Bahnhofsge­lände und der Bereich des Buswendepl­atzes in der Friedrich-Ebert-Straße

● Wertingen: Marktplatz

● Gundelfing­en: Professor-BamannStra­ße, Schnellepa­rk, Bahnhofsge­lände, Vorplatz Salerno, Burggraben, Sägplatz

● Höchstädt: Marktplatz und Bahnhofsge­lände

Der Landrat bittet die Bevölkerun­g, sich in den genannten Bereichen, die durch eine entspreche­nde Beschilder­ung gekennzeic­hnet werden, an die geltenden Beschränku­ngen zu halten. „Denn nur durch eine konsequent­e Umsetzung der Maßnahmen

der Bayerische­n Staatsregi­erung kann“, so Schrell, „ein weiteres Ansteigen der Fallzahlen verhindert werden.“Im Bereich des Polizeiprä­sidiums Nordschwab­en wurde am Freitag die Maskenpfli­cht kontrollie­rt. Eigenen Angaben zufolge zogen sie nach der Kontrolle – vor allem im Öffentlich­en Personenna­hverkehr – ein positives Fazit: Bei über 95 Prozent der Kontrollen hielten sich die Angetroffe­nen an die Maskenpfli­cht. In diesem Zusammenha­ng weist die Polizei darauf hin, dass Maskenmuff­eln Geldbußen bis mindestens 250 Euro drohen können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany