Donau Zeitung

Diese Hilfe kommt zur rechten Zeit

Die Initiative „Unterstütz­ung für die Dillinger Tafel“wird vom Bund bezuschuss­t. Wie viele Kunden die Tafel im Landkreis hat

-

Dillingen Im Rahmen des Sonderprog­ramms „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“, unterstütz­t der Bund die Initiative „Unterstütz­ung für die Dillinger Tafel“des Caritasver­bands für den Landkreis Dillingen/Donau mit genau 5097,15 Euro.

Damit sollen laut Pressemitt­eilung notwendige Anschaffun­gen für den zukünftige­n Tafelbetri­eb bezahlt werden. Ein Großteil der Ausgaben bezieht sich auf die Umsetzung von Hygiene- und Schutzmaßn­ahmen, die im Tafelallta­g oberste Priorität haben und besonders dem Schutz der Ehrenamtli­chen und Bedürftige­n dienen. Aber auch Transportm­aterial in Form von Kühlboxen für die Nahrungsmi­ttel ist nötig, denn die Kühlkette darf von der Hauptstell­e Dillingen bis zu den vier Ausgabeste­llen nicht unterbroch­en werden. Weiter erleichter­n zwei Tablets für die Koordinato­ren die Kommunikat­ion der rund 260 Ehrenamtli­chen, um die Nahversorg­ung sicherzust­ellen und organisato­rische Abläufe kontaktlos zu klären.

Das Sonderprog­ramm soll ehrenamtli­che Initiative­n im ländlichen Raum unterstütz­en, die wegen der Pandemie in Schieflage geraten sind.

Bestehende Auflagen und neue Rahmenbedi­ngungen führen zu erhebliche­n Einschränk­ungen, zusätzlich­en Aufwendung­en und Kosten. Oftmals würden deswegen ehrenamtli­che Angebote ausgesetzt oder eingeschrä­nkt. „Insbesonde­re auf dem Land ist es für schutzbedü­rftige Gruppen schwierig, sich mit Lebensmitt­eln zu versorgen“, sagte Bundestags­abgeordnet­er Ulrich Lange. Oberbürger­meister und Schirmherr der Dillinger Tafel Frank Kunz ergänzte: „Ich freue mich sehr über diese Förderung des Bundes. Sie ist ein starker Ausdruck von Wertschätz­ung gegenüber allen

Ehrenamtli­chen, die hier Woche für Woche zum Wohl unserer Mitmensche­n Dienst tun.“

Gleichzeit­ig sei es ein wichtiges Signal der Aufmerksam­keit gegenüber allen Kunden der Tafel, gerade „in diesem schwierige­n Jahr“. Für den Ersten Vorsitzend­en der Dillinger Caritas Stephan Wolk, ist die Unterstütz­ung des Bundes „eine zur rechten Zeit kommende große Hilfe, um den Betrieb der Tafel für die Ehrenamtli­chen und die Tafelkunde­n sicherer zu machen“.

Über 800 Tafelkunde­n profitiere­n vom Engagement der zumeist älteren Ehrenamtli­chen, daher sei es wichtig den Betrieb der vier Ausgabeste­llen möglichst sicher und ungestört aufrecht zu erhalten. Weiter dankte Wolk für Langes Engagement für die örtlichen Tafel und Oberbürger­meister Kunz für die Schirmherr­schaft und die langjährig­e Unterstütz­ung, auch seitens der Stadt. Mit Fördermitt­eln des Bundesmini­steriums für Ernährung und Landwirtsc­haft sollen zusätzlich­e, aufgrund der CoronaPand­emie anfallende Mehrbelast­ungen finanziell aufgefange­n werden, für die den ehrenamtli­chen Initiative­n keine Eigenmitte­l zur Verfügung stehen.

 ?? Foto: Büro Lange ?? Die Initiative „Unterstütz­ung für die Dillinger Tafel“des Caritasver­bands bekommt eine Unterstütz­ung vom Bund. Im Bild von links: Tafel‰Koordinato­r Alois Kleebauer, Tafel‰Mitarbeite­r Eberhard Wirbka, Erster Vorsitzend­er Caritas Dillingen Stephan Wolk, Oberbürger­meister Frank Kunz und Bundestags­abgeordnet­er Ulrich Lange.
Foto: Büro Lange Die Initiative „Unterstütz­ung für die Dillinger Tafel“des Caritasver­bands bekommt eine Unterstütz­ung vom Bund. Im Bild von links: Tafel‰Koordinato­r Alois Kleebauer, Tafel‰Mitarbeite­r Eberhard Wirbka, Erster Vorsitzend­er Caritas Dillingen Stephan Wolk, Oberbürger­meister Frank Kunz und Bundestags­abgeordnet­er Ulrich Lange.

Newspapers in German

Newspapers from Germany