Donau Zeitung

Hinter den Kino‰Kulissen

Nach der langen Corona-Pause dürfen Kinos wieder öffnen. Was im Kino alles erledigt werden muss, während es sich die Besucher in den Sesseln gemütlich machen

- VON ELENA ZELLE

Zuerst Karte und Popcorn kaufen, danach seinen Platz im Saal suchen. Als Nächstes Werbung gucken und dann den Film. Wenn der Abspann kommt, gehen wir wieder raus. So läuft es im Kino, ist ja klar. Aber was passiert hinter den Kulissen?

Das kann Elke Brümmer erklären. Sie hat ein Kino in der kleinen Stadt Hoya im Bundesland Niedersach­sen. Wenn Elke Brümmer vor der Vorstellun­g in ihr Kino kommt, schaltet sie zuerst die Vorführmas­chinen an. Die brummen ganz schön laut. „Wie Riesen-Computer brauchen die ein paar Minuten, bis sie hochgefahr­en sind.“

Dann macht sie die Kasse an. Sie prüft auch, ob an der Theke alle Leckereien wie das Popcorn an ihrem Platz stehen. Die Filme und die Werbung gelangen über die Vorführmas­chinen auf die Leinwand. Das funktionie­rt wie mit einem Computer: Alles ist auf einer Festplatte gespeicher­t.

Wenn Elke Brümmer einen Film ausgewählt hat und auf Abspielen klickt, ist der auf der großen Leinwand im Saal zu sehen und nicht auf einem kleinen Computer-Monitor.

Und wer entscheide­t, welche Filme laufen? Für ihr Kino in Hoya entscheide­t das Elke Brümmer. Dazu verschafft sie sich erstmals einen Überblick, welche Filme es geben wird.

Kinobetrei­ber können sich zum Beispiel Vorschauen im Internet ansehen. Dann überlegt sie, welche Filme ihren Zuschauern wohl gut gefallen würden.

Die Kinos leihen sich die Filme für eine bestimmte Zeit gegen Geld aus. Wenn sie sich für einen Film entschiede­n hat, muss Elke Brümmer also beim Verleih fragen, ob sie den Film in ihrem Kino zeigen darf. Von manchen Filmen gibt es gerade

Jetzt beginnt die Erntezeit für Kirschen. Fachleute rechnen damit, dass die Obstbauern mehr als 45 000 Tonnen Kirschen pflücken werden, etwas weniger als im vergangene­n Jahr. Den größten Anteil der Ernte machen die Süßkirsche­n aus. Davon gibt es mehrere hundert Sorten. Süßkirsche­n sind die Kirschen, die wir uns nach dem Pflücken gerne direkt in den Mund stecken. Mehr Säure steckt in Sauerkirsc­hen. Sie werden meist erst verarbeite­t, bevor wir sie essen. zum Start aber noch nicht so viele Kopien. „Die werden dann erst in den großen Städten mit den großen Kinos gezeigt und kommen dann ein paar Wochen später auch bei uns“, sagt Elke Brümmer. Von manchen Filmen wie „Star Wars“gibt es schon zu Beginn so viele Kopien, dass sie in jedem Kino von Anfang an gezeigt werden können. Und was macht sie während einer Vorstellun­g? Manchmal setzt sich Elke Brümmer mit in den

Saal und schaut sich die Filme an. Aber vor allem sorgt sie dafür, dass für die nächsten Zuschauer auch alles da ist. „Wir machen während der Vorstellun­g neues Popcorn.“

Zudem passt Elke Brümmer gut auf: Wenn der Abspann läuft, muss sie die Tür zum Kinosaal aufmachen. Sind dann alle Zuschauer weg, geht es für Elke Brümmer ans Aufräumen. Freut ihr euch schon auf den nächsten Kinobesuch?

 ?? Foto: Julian Stratensch­ulte, dpa ?? Es geht wieder los! Die Kinos mussten wegen Corona lange Zeit schließen. Jetzt dürfen sie endlich wieder öffnen.
Foto: Julian Stratensch­ulte, dpa Es geht wieder los! Die Kinos mussten wegen Corona lange Zeit schließen. Jetzt dürfen sie endlich wieder öffnen.
 ?? Foto: Frey, dpa ??
Foto: Frey, dpa
 ?? Foto: Elena Zelle, dpa ?? Betreiberi­n Elke Brümmer kümmert sich um den reibungslo­sen Ablauf im Kino. Auf dem Bild bedient sie die Vorführmas­chine.
Foto: Elena Zelle, dpa Betreiberi­n Elke Brümmer kümmert sich um den reibungslo­sen Ablauf im Kino. Auf dem Bild bedient sie die Vorführmas­chine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany