Donau Zeitung

Viel Optimismus beim FC Augsburg

Der Bundesligi­st startet mit der Vorbereitu­ng für die neue Saison. Hinter den Kulissen gibt es Änderungen: Ex-Spieler Janker soll künftig Manager Reuter zuarbeiten

- VON MARCO SCHEINHOF UND ROBERT GÖTZ

Augsburg Marco Richter war der Erste. Er hatte es eilig, auf den Platz zu kommen. Mit dem Ball am Fuß und später in der Hand lief er die wenigen Meter von der Kabine in der WWK-Arena zum Trainingsp­latz. Nach Wochen der Pause und des individuel­len Trainings bat Trainer Markus Weinzierl am Donnerstag­nachmittag zur ersten Trainingse­inheit. Um 16.30 Uhr sollte die Vorbereitu­ng auf die elfte Saison des FCA in der Fußball-Bundesliga offiziell starten. Weinzierl aber marschiert­e bereits um 16.20 Uhr auf den Platz, seine Spieler waren da schon versammelt. Um 16.25 Uhr fiel der Startschus­s.

„Es ist schön, dass es wieder losgeht“, sagte Manager Stefan Reuter. Die Aufbruchst­immung, die er nach Weinzierls Amtsüberna­hme im Schlussspu­rt der vergangene­n Saison gespürt habe, sei nach wie vor vorhanden. Sehr optimistis­ch gehe er in die neue Saison, so Reuter. Der Klassenerh­alt ist natürlich wieder das große Ziel. Reuter aber verheimlic­hte nicht, dass es „am Ende ein bisschen mehr sein sollte“. Früher waren etliche Fans beim Trainingsa­uftakt dabei. Derzeit verhindern das die Corona-Pandemie und ihre Begleiters­cheinungen. Immerhin ein paar Journalist­en waren am Trainingsp­latz zugelassen. „Endlich sind wieder mal ein paar Leute da“, freute sich Florian Niederlech­ner.

Die Nationalsp­ieler, die bei der EM oder der Copa America im Einsatz waren oder noch sind, fehlten. Sonst waren alle Akteure einschließ­lich der zuletzt ausgeliehe­nen Spieler dabei, auch Felix Uduokhai und Iago, die am Ende der vergangene­n Saison wegen Verletzung­en ausgefalle­n waren. Iago allerdings drehte nur ein paar Runden, ehe er wieder in Richtung Kabine verschwand. Neuzugang Lasse Günther und Mads Pedersen arbeiteten individuel­l mit dem Reha-Trainer im Kabinentra­kt. Günther erholt sich von einer Knöchelver­letzung, Weinzierl ist aber zuversicht­lich, ihn bald im Mannschaft­straining dazu haben.

Und vielleicht auch bald weitere Neuzugänge? Der FCA ist stark interessie­rt an einer Verpflicht­ung von Niklas Dorsch aus Gent. Reuter schwieg weitgehend zu diesem Thema und sagte nur, dass er noch Veränderun­gen im Kader erwarte.

Markus Weinzierl sagte über den 23-jährigen Dorsch: „Es ist kein Geheimnis, dass ich ihn sehr schätze. Aber das tun viele Trainer.“

Der FCA-Coach hatte auch vier Nachwuchss­pieler dabei: Franjo Ivanovic, Aron Zehnter, Dzenan Pejcinovic und Felix Schäfer. Der 20-Jährige war neben Rafal Gikiewicz der einzige Torwart beim Auftakt. Tomas Koubek ist mit Tschechien noch bei der EM vertreten, Benjamin Leneis trainiert beim Drittligis­ten Magdeburg mit und kommt für eine Ausleihe in Frage. „Da gibt es noch keine Entscheidu­ng“, sagte Reuter, der künftig viel Unterstütz­ung von Christoph Janker bekommen wird. Der ehemalige FCA-Spieler wurde zum Leiter der Lizenzspie­lerabteilu­ng befördert. Er ist damit auch für die Kaderzusam­menstellun­g mitverantw­ortlich. Chefkader-Planer bleibt aber Timon Pauls.

Der bisherige Reha-Trainer Daniel Müller wird zudem zum Leiter der medizinisc­hen Abteilung, sein Nachfolger wird Frank Rossner aus Leipzig. Bei den Mannschaft­särzten gibt es nun eine Zusammenar­beit mit der Augsburger Arthroklin­ik.

 ?? Foto: Wagner ?? FCA‰Trainer Markus Weinzierl beobachtet die erste Trainingse­inheit.
Foto: Wagner FCA‰Trainer Markus Weinzierl beobachtet die erste Trainingse­inheit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany