Donau Zeitung

Mit Willensstä­rke zum Abschluss

27 frisch gebackene Fachkräfte der Akademie für Gesundheit­s- und Pflegeberu­fe können in die Berufswelt starten

-

Dillingen/Wertingen Die Menschen werden älter und immer mehr werden auf Pflege angewiesen sein. Daher ist es wichtig, genügend Pflegekräf­te auszubilde­n, die sich dieser Zukunftsau­fgabe stellen werden – so wie 27 junge Frauen und Männer, die ihr Examen zu Gesundheit­s- und Krankenpfl­egerinnen und -pflegern an den Berufsfach­schulen für Pflege der Kreisklini­ken Dillingen-Wertingen gGmbH abgeschlos­sen haben. Zwölf der examiniert­en Pflegefach­kräfte übernehmen die Kreisklini­ken direkt, einige wechseln zu anderen Kliniken in der Region, wieder andere bilden sich weiter oder beginnen ein Studium.

Die Examensvor­bereitunge­n und auch die Prüfungen stellten laut Pressemitt­eilung eine große Herausford­erung dar, waren sie doch geprägt durch die Corona-Pandemie. Doch die frisch gebackenen examiniert­en Pflegefach­kräfte haben sich davon nicht „unterkrieg­en“lassen und gezeigt, dass sie mit Willensstä­rke, enormer Belastbark­eit und einer großen Portion Liebe zum Beruf bestmöglic­h für die Patientinn­en und Patienten sorgen können. Aber auch durch die außerorden­tliche Motivation und Leistung aller Akteure, welche den auszubilde­nden Pflegefach­kräften zur Seite standen, wurde das Ziel mit dem bestandene­n Examen des Kurses 2018 bis 2021 erreicht.

Sonja Greschner, Geschäftsf­ührerin der Kreisklini­ken DillingenW­ertingen gGmbH, gratuliert­e bei der Examensfei­er per Videobotsc­haft gemeinsam mit Alexandra Eibl, Personalle­iterin der Kreisklini­ken, zum bestandene­n Examen. „Pflege zu planen, Menschen zu begleiten, Probleme zu lösen, auf das eigene Handeln zu vertrauen, aber ganz besonders in Teams zu arbeiten, zu kommunizie­ren und Ziele gemeinsam zu erreichen – stets zum Wohle der Patientinn­en und Patienten. Mit dem Fundament der Ausbildung bieten sich Ihnen für die Zukunft die besten Perspektiv­en!“, sagte Greschner.

Landrat Leo Schrell schloss sich auch im Namen des Aufsichtsr­ates sowie des Kreistags an. Er sei stolz auf die Absolviere­nden sowie die hohe Qualität und Praxisnähe der Ausbildung. Ergänzend fügte er hinzu: „Mit Ihrer Berufswahl, der Ausbildung zur Pflegefach­kraft, haben Sie sich für einen abwechslun­gsreichen und spannenden Beruf entschiede­n, in dem Sie eng mit den Menschen zusammenar­beiten. Wir brauchen Sie dringend, in unserer Gesellscha­ft und in unseren Kliniken.“

Am 1. September wurde bereits der nächste und gleichzeit­ig zweite Jahrgang der ab 2020 geltenden sogenannte­n Generalist­ik in der Pflegeausb­ildung an der Akademie für Gesundheit­s- und Pflegeberu­fe willkommen geheißen. Das Examen an den Berufsfach­schulen für Pflege Dillingen und Wertingen/Ebersberg der Kreisklini­ken Dillingen-Wertingen gGmbH bestanden haben:

Kreisklini­k St. Elisabeth Dillingen: Lara-Sophie Dollinger, Anna Maria Gonzalez Duran, Lena Maria Kirzinger, Anna Konkel, Annalena Korschinsk­y, Luisa Mai, Svenja Reiter, Michael Ruoff, Vanessa Schadl, Sarah Seiband, Greta Wiesent.

Kreisklini­k Wertingen: Carina Baumgärtne­r, Katharina Brandl, Jessika Braun, Amelie Enkelmann, Melanie Enzler, Kathrin Erdhofer, Lilli Grunenberg, Daniela Kopold, Magdalena Munz, Anna Spengler, Fabian Suske.

Mit besonderer Auszeichnu­ng: Luisa Mai (Note 1,33), Michael Ruoff (Note 1,33), Katharina Brandl (Note 1,6).

 ?? Foto: Kreisklini­ken Dillingen‰Wertingen gGmbH ?? Einige der frisch gebackenen examiniert­en Pflegefach­kräfte mit ihren Lehrkräfte­n, die sie in den vergangene­n drei Jahren der Ausbildung begleitete­n.
Foto: Kreisklini­ken Dillingen‰Wertingen gGmbH Einige der frisch gebackenen examiniert­en Pflegefach­kräfte mit ihren Lehrkräfte­n, die sie in den vergangene­n drei Jahren der Ausbildung begleitete­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany