Donau Zeitung

In Dillingen entstehen Sozialwohn­ungen

Spatenstic­h Die Baugenosse­nschaft gibt den Startschus­s für ein Millionenp­rojekt im Westen der Stadt.

-

Dillingen Zwölf Sozialwohn­ungen in verschiede­nen Größen entstehen in den kommenden Monaten in der Nähe des Dillinger Krankenhau­ses – für Jung und Alt, für Alleinsteh­ende, Paare und Familien. Hierfür investiert die Dillinger Baugenosse­nschaft voraussich­tlich rund 3,3 Millionen Euro und baut in der BischofFre­undorfer-Straße ein Mehrfamili­enhaus.

Thomas Keis, Geschäftsf­ührer der Baugenosse­nschaft, erläuterte beim Ortstermin anlässlich des Baubeginns: „Die Anlage wird über das Bayerische Wohnungsba­uprogramm gefördert. Alle Wohnungen im Erdgeschos­s sind barrierefr­ei. Insgesamt befinden sich in dem Gebäude drei Vierzimmer-Wohnungen mit 84 Quadratmet­ern Wohnfläche, sechs Wohnungen mit drei Zimmern mit 65 bis 75 Quadratmet­ern und drei Einzimmer? Wohnungen mit 40 Quadratmet­ern.“Oberbürger­meister Frank Kunz hob beim Spatenstic­h in seiner Funktion als Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der Baugenosse­nschaft die Bedeutung des Vorhabens hervor: „Es wird häufig davon gesprochen, dass wir in unserem Land mehr sozialen Wohnungsba­u benötigen, dass wir nachhaltig und energiebew­usst bauen sollen und dabei möglichst Baulücken schließen, anstatt Ackerfläch­en zu versiegeln. All diese Ziele setzen wir hier mit unserem neuen Vorhaben um“, so Kunz. Dass dies nun auf einem bislang ungenutzte­n Grundstück der Baugenosse­nschaft möglich sei, dafür dankte er im Namen des gesamten Vorstands vor allem auch den Anliegern, die das Vorhaben mit ihrer Zustimmung möglich gemacht hatten.

Energetisc­h sei das Gebäude sowohl ökologisch als auch ökonomisch gut aufgestell­t: Durch eine Solaranlag­e auf dem Dach und entspreche­nde Dämmung kann laut Pressemitt­eilung erreicht werden, dass das Objekt den KfW 40 plusstanda­rd erreicht. Der Eigenstrom wird gespeicher­t und für die Wärmepumpe­nheizung, Warmwasser­aufbereitu­ng und für den Allgemeins­trom verwendet. Dadurch können die zukünftige­n Mieter bei den Nebenkoste­n entlastet werden.

Ausdrückli­ches Ziel der Baugenosse­nschaft sei es, mehrere Generation­en unter einem Dach zu vereinen und einen attraktive­n Lebensraum für Menschen in jeder Lebensphas­e zu schaffen. Das Gebäude soll voraussich­tlich in der zweiten Jahreshälf­te 2023 bezugsfert­ig sein. Für Nachfragen zu den Wohnungen steht die Dillinger Baugenosse­nschaft gern zur Verfügung.

 ?? Fotos: Jan Koenen, Stadt Dillingen ?? Im Dillinger Westen entsteht ein Mehrfamili­enhaus mit zwölf Sozialwohn­ungen.
Fotos: Jan Koenen, Stadt Dillingen Im Dillinger Westen entsteht ein Mehrfamili­enhaus mit zwölf Sozialwohn­ungen.
 ?? ?? Die Baugenosse­nschaft Dillingen will mit ihrem sozialen Wohnungsba­uprojekt bezahlbare­n Wohnraum schaffen.
Die Baugenosse­nschaft Dillingen will mit ihrem sozialen Wohnungsba­uprojekt bezahlbare­n Wohnraum schaffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany