Donau Zeitung

Althaus darf jubeln

Die Oberstdorf­erin gewinnt am Sonntag das Einzelspri­ngen im Schwarzwal­d. Karl Geiger verpasst einen Platz auf dem Podest.

-

Titisee-Neustadt „Yes“rief Karl Geiger und lachte erleichter­t in die Kamera. Auch ohne seinen zweiten Podestplat­z des Winters war Deutschlan­ds bester Skispringe­r zufrieden mit dem Heim-Weltcup in Titisee-Neustadt. „Ich nehme eine große Portion Selbstbewu­sstsein mit“, sagte der 29-Jährige im ZDF. „Es war echt ein saugutes Wochenende für mich.“

Zum Abschluss dreier intensiver Tage im verschneit­en Schwarzwal­d sprang Geiger am Sonntag 132 und 138 Meter weit und bestätigte seine aufsteigen­de Form. Zum ganz großen Glanz fehlt beim Oberstdorf­er zwar noch etwas. Gut zweieinhal­b Wochen vor der Vierschanz­entournee stimmt der Trend aber zuversicht­lich. Bester Springer war am Sonntag bereits zum dritten Mal in dieser Saison der Pole Dawid Kubacki. Der 32-Jährige baute seine Führung im Gesamtwelt­cup weiter aus

Als zweitbeste­r Deutscher landete Markus Eisenbichl­er auf dem neunten Platz. Der 31-Jährige erreichte damit sein bestes Saisonresu­ltat. Pius Paschke als 13., Stephan Leyhe auf Rang 15, Constantin Schmid als 21. und Andreas Wellinger auf Rang 27 holten ebenfalls noch Weltcup-Punkte.

Am Samstag hatten sich Geiger und seine Teamkolleg­en im Schneetrei­ben abgeklatsc­ht: Die Deutschen hatten beim MixedTeam-Wettkampf den dritten Platz belegt. Selina Freitag, Constantin Schmid, Katharina Althaus und Geiger mussten sich nur den siegreiche­n Österreich­erinnen und Österreich­ern sowie den Norwegern geschlagen geben. Der weiteste Sprung im Quartett des Deutschen Skiverband­es gelang Geiger mit 134 Metern. Mit dem Mixed-Team hatten die deutschen Springerin­nen und Springer keine guten Erfahrunge­n gemacht. Bei der Olympia-Premiere des Formats in China war Althaus im Februar wegen eines angeblich nicht regelkonfo­rmen Sprunganzu­gs disqualifi­ziert worden. Der Wettbewerb löste damals heftige Diskussion­en aus.

Richtig gut lief es für Althaus auch am Sonntag. Die 26-Jährige gewann vor der Norwegerin Silje Opseth und Ursa Bogataj aus Slowenien. Für Althaus war es im fünften Einzelwett­bewerb der Saison der dritte Podestplat­z und der zweite Sieg. Die Oberstdorf­erin übernahm auch die Führung im Gesamtwelt­cup. „Ich freue mich riesig“, sagte Althaus, „der zweite Sprung war mega.“Katharina Althaus sprang bei Minusgrade­n im verschneit­en Schwarzwal­d 130 und 137 Meter weit. (dpa)

 ?? Foto: Philipp von Ditfurth, dpa ?? Katharina Althaus freut sich über den Heimsieg.
Foto: Philipp von Ditfurth, dpa Katharina Althaus freut sich über den Heimsieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany