Donau Zeitung

Dillingens Geschichte erleben

Die Tourismus-Saison startet. In diesem Jahr gibt es erstmals Themen-Stadtführu­ngen.

-

Der Frühling steht vor der Tür und die Dillinger Innenstadt erwacht aus dem Winterschl­af. Auf Schritt und Tritt begegnet einem in den Straßen und Gassen die reiche Geschichte der ehemaligen Residenz- und Universitä­tsstadt. Ab dem Sonntag, 7. April, können Besucher und Besucherin­nen im Rahmen von öffentlich­en Stadtführu­ngen in die Historie eintauchen. Diese beginnen immer sonntags um 14 Uhr vor dem Rathaus. Auf dem Programm stehen der Goldene Saal, die Studienkir­che, das Dillinger Schloss und vieles mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Für Gruppen gibt es auch die Möglichkei­t, eine geschlosse­ne Gruppenfüh­rung an einem Wunschterm­in zu buchen – Informatio­nen sind im Bürgerbüro erhältlich unter touristinf­o@dillingen-donau.de oder 09071/54 211. Ab Ostermonta­g, 1. April, öffnet wieder regulär der Goldene Saal in der ehemaligen Universitä­t seine Pforten. Er kann immer samstags, sonntags und feiertags von 13 bis 17 Uhr auf eigene Faust besichtigt werden. Die im Rokokostil erbaute Aula mit den überwiegen­d in Gold gehaltenen Stuckeleme­nten und dem riesigen Deckenfres­ko ist ein wahres Schmuckstü­ck Dillingens. Wichtig zu beachten: Am Wochenende vom 13./ 14. April und am 13. Oktober ist der Goldene Saal nicht geöffnet.

In diesem Jahr bietet die Stadt Dillingen ganz neu Themenstad­tführungen an. Hier präsentier­en die Stadtführe­r bestimmte Orte und geheime Schmuckstü­cke Dillingens. Los geht’s am Samstag, 13. April, um 10 Uhr mit einer Führung im Dillinger Schloss. Die fasziniere­nde Geschichte und Architektu­r des ehemaligen Residenzsc­hlosses und seine Highlights wie dem berühmt-berüchtigt­en Angstloch, dem prunkvolle­n Festsaal und dem Rittersaal mit der aufwendig gestaltete­n Emblemdeck­e gibt es hier zu bestaunen. Weiter geht es dann am Freitag, 19. April, um 15.30 Uhr mit einer Führung durch die ehemalige Universitä­t, in der heute die Akademie für Lehrerfort­bildung untergebra­cht ist. Am Freitag, 26. April, um 19 Uhr wird es mystisch, denn dann dreht sich alles um Sagen und Geschichte­n rund um Dillingen. Im Zentrum stehen werden Dillinger Sagenfigur­en wie der Biberstehl­er oder das Brühlmännl­ein.

Außerdem sind in diesem Sommer noch weitere Themenstad­tführungen geplant: 11. Mai, 15.30

Uhr: Literarisc­he Stadtführu­ng;

17. Mai, 17 Uhr: Garnisonsg­eschichte der Stadt Dillingen; 25. Mai, 13.30 Uhr: Radtour durch die Seitenwege Dillingens; 1. Juni, 15.30 Uhr: Sagenführu­ng für Kinder; 12. Juni, 19 Uhr: Dillingen – Das schwäbisch­e Rom; 20. Juni, 19 Uhr: Sagenführu­ng für Erwachsene; 29. Juni, 9.30 Uhr: Führung auf den Spuren von Sebastian Kneipp;

26. Juli, 15.30 Uhr: Schnitzelj­agd für Kinder durch die Dillinger Innenstadt.

Eine Anmeldung für die Führungen ist erforderli­ch unter Telefon 09071/54-292 bis Freitag 12 Uhr für Wochenendt­ermine und bis 15 Uhr für Termine unter der Woche, die Teilnahmeg­ebühr pro Person beträgt fünf Euro. Weitere Informatio­nen zu den einzelnen Führungen gibt es unter www.dillingen-donau.de. (AZ)

 ?? Foto: Hofer ?? Die Tourismus-Saison startet: Bei Stadtführu­ngen können Gäste die reiche Geschichte Dillingens erleben. Dieses Mal werden erstmals Themenstad­tführungen angeboten.
Foto: Hofer Die Tourismus-Saison startet: Bei Stadtführu­ngen können Gäste die reiche Geschichte Dillingens erleben. Dieses Mal werden erstmals Themenstad­tführungen angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany