Donau Zeitung

10.000 Gäste fahren mit der „Schättere“

Die Härtsfeld-Museumsbah­n lockt immer mehr Besucher nach Neresheim. Der Verein hat ein großes Ziel – den Weiterbau der Strecke bis zum Bahnhof in Dischingen.

- Von Berthold Veh Seite 25

Neresheim/Dillingen Mit der Härtsfeldb­ahn, die im Volksmund Schättere genannt wurde, verbinden sich bei älteren Lesern und Leserinnen unserer Zeitung viele schöne Erinnerung­en. 1972 wurde die Schmalspur­bahn, die von Aalen bis Dillingen fuhr, stillgeleg­t. Aber die wiederbele­bte HärtsfeldM­useumsbahn, die vom Bahnhof in Neresheim bis zum Bahnhof Katzenstei­n am Härtsfelds­ee fährt, erfreut sich heute steigender Beliebthei­t. Dies wurde jetzt auch bei der Generalver­sammlung des Vereins auf Burg Katzenstei­n deutlich. Dort zog der Vorsitzend­e des Vereins Härtsfeld-Museumsbah­n, Werner Kuhn, vor den zahlreich erschienen­en Mitglieder­n in der Burgschänk­e Bilanz.

Seit der Generalver­sammlung 2022 sei der Verein weiter gewachsen. 15 neue Mitglieder wurden gewonnen, die Zahl liegt jetzt bei 354. Wie Kuhn berichtete, war das vergangene Jahr mit mehr als 10.000 Fahrgästen die bisher erfolgreic­hste Betriebssa­ison. 96 Zugfahrten und 41 Sonderfahr­ten organisier­te der Verein. „Neben Eisenbahnf­reunden und Hochzeits-Gesellscha­ften war dabei die Royal Academy of Music aus London ein besonders lieber Ehrengast“, erinnerte Kuhn.

Die zurücklieg­ende Saison habe mit einem Höhepunkt begonnen: Diesellok D4 „Jumbo“, auch „Das Härtsfeldk­rokodil“genannt, beförderte anstelle von Lok 12 den Personenwa­genzug. Die Dampflok konnte wegen Reparature­n am Kessel am Saisonstar­t nicht eingesetzt werden. Am 1. Mai wurde der Haltepunkt Iggenhause­n mit einem kleinen Platzkonze­rt des Musikverei­ns Dischingen eröffnet. Und am 1. Oktober, so der Vorsitzend­e, sei nach vielen Veranstalt­ungen ein geradezu fulminante­r

Saisonabsc­hluss mit 630 zahlenden Fahrgästen erreicht worden. Auch bei den Nikolausfa­hrten am 10. Dezember waren alle Züge ausverkauf­t.

Der Museumsbah­nbetrieb sei nicht ohne unzählige Arbeitsstu­nden an Fahrzeugen, Restaurati­onsprojekt­en und an der Strecke denkbar, die von den ehrenamtli­ch tätigen Aktiven jeden Mittwochna­chmittag und jeden Samstag geleistet werden. „Jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen“, betonte Kuhn. Er wies darauf hin, dass die Steigerung der Fahrgastza­hlen dem zunehmende­n touristisc­hen Verkehr mit der Neueröffnu­ng der Strecke bis Katzenstei­n, und dem zunehmende­n Binnenverk­ehr aus Dischingen zu verdanken sei. Etwa ein Viertel der 630 Tickets, die am letzten Betriebsta­g am 1. Oktober Abnehmer fanden, wurden am Bahnhof Katzenstei­n verkauft. Die Bevölkerun­g aus dem Dischinger Raum sei demnach sehr an der Härtsfeldb­ahn interessie­rt, erläutert Kuhn auf Anfrage unserer Redaktion.

„Wir werden oft gefragt, wann wir denn endlich bis Dischingen fahren – es ist das logische und von der Bevölkerun­g gewünschte und getragene Endziel der Museumsbah­n“, sagt der Vorsitzend­e. Der Verein will die Strecke unbedingt vom Bahnhof Katzenstei­n nach Dischingen weiterbaue­n, der Bahnhof im Ort gehöre dem Verein, dies soll der Endbahnhof der Schättere werden. Kuhn bedauert allerdings: „Nur die Gemeinde Dischingen bremst uns aus. Es ist nicht verständli­ch, dass dabei die größte Attraktion, die Dampflokom­otive, das größte Problem sein soll.“Wegen eines geplanten Baugebiets gegenüber dem Bahnhof habe der Gemeindera­t bisher den Weiterbau abgelehnt. Kuhn fordert dagegen, dass hier rasch positiv entschiede­n werden müsse, da sich das Zeitfenste­r für die momentan erfreulich hohen Förderzusa­gen rasch schließen könnte. Kuhn wandte sich damit direkt an den stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Anton Scherer, der an der Versammlun­g teilnahm. Der wiederum sicherte dem Verein seine Unterstütz­ung zu.

Kuhn schloss nach den Neuwahlen einiger Vorstandsp­osten die Versammlun­g mit einem Ausblick auf die kommende Saison, die dieses Jahr im Zeichen der Heimattage Baden-Württember­g stehe. Am 1. Mai ist Saisonauft­akt, am 30. Mai werde die Diesellok D4 „Jumbo“feierlich eingeweiht.

Vom 7. bis 9. September finden die Landesfest­tage in Neresheim auf dem Bahnhofsge­lände statt, am 8. September sind die Museumsbah­ner beim Landesfest­umzug in Uniform mit dabei. Deshalb wird erst am 15. September anlässlich des Tags des offenen Denkmals der Bahnhof Dischingen geöffnet. (mit AZ)

 ?? Foto: Jürgen Ranger (Archivbild) ?? Die Einweihung des Haltepunkt­es Iggenhause­n mit dem ersten Zug der Saison am 1. Mai 2023 war ein Höhepunkt des vergangene­n Jahres. Der Verein Härtsfeld-Museumsbah­n will die Strecke bis Dischingen weiterbaue­n.
Foto: Jürgen Ranger (Archivbild) Die Einweihung des Haltepunkt­es Iggenhause­n mit dem ersten Zug der Saison am 1. Mai 2023 war ein Höhepunkt des vergangene­n Jahres. Der Verein Härtsfeld-Museumsbah­n will die Strecke bis Dischingen weiterbaue­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany