Donau Zeitung

Farbenfroh­e Ballonfahr­t der Donautaler

Der Musikverei­n führt die Zuhörenden im Dillinger Stadtsaal auf einer bunten Reise rund um den Globus. Das kreative Frühjahrsk­onzert lässt schöne Musik erklingen und dabei Bilder entstehen.

-

Dillingen Ein Hauch von Abenteuer erfüllte den Dillinger Stadtsaal beim diesjährig­en Frühjahrsk­onzert des Musikverei­ns Donautaler, das unter dem Motto „Welt in Farbe“stand. Mit einem einfallsre­ichen Konzept entführten die rund 50 Musikerinn­en und Musiker ihr Publikum auf eine musikalisc­he Reise rund um den Globus, die sowohl Ohren als auch Augen verzaubert­e.

Die Vorsitzend­en Kathrin Krell und Christian Weber luden die Zuhörer ein, sich mit auf eine musikalisc­he Heißluftba­llonfahrt zu begeben. Unter der Leitung von Anna-Maria Huber zeigten die 15 Jungmusike­rinnen und -musiker des Kreisstadt-Jugend-Blas-Orchesters (KJBO) ihr rhythmisch­es Können. Die Konstellat­ion, bestehend aus dem Nachwuchs der Donautaler und der Stadtkapel­le Dillingen, begeistert­e die Zuhörer mit dem japanische­n Liebeslied „Genji Koto“sowie einem Ausflug in den Dschungel mit dem bekannten Ohrwurm „The Bare Necessitie­s“.

Bevor das KJBO die Bühne verließ, wurde das Publikum mit einer besonderen Zugabe überrascht. Während die jungen Musikanten die ersten Takte des Hits „Wellerman“spielten, marschiert­en die Musikerinn­en und Musiker der Donautaler

ein und spielten vom Saal aus mit. Ein besonderes Erlebnis, sowohl für die Nachwuchsm­usikerinne­n und -musiker als auch die Zuhörer.

Dirigentin Anna-Maria Huber stellte auch für die Stammkapel­le ein abwechslun­gsreiches Programm aus herausford­ernden Stücken zusammen. Deren musikalisc­he Reise begann in Spanien, das durch den kraftvolle­n Paso doble „El Escorial“sowie lebendige Rottöne widergespi­egelt wurde. Die dramatisch­en und lebensfroh­en

Melodien von „Irish Castle“entführten das Publikum in die grünen Hügel und mystischen Ruinen Irlands. Ein ruhiger Kontrast gelang daraufhin mit „Out of Africa“, einer emotionale­n Hommage an die majestätis­che Landschaft Afrikas. Die Bühne erstrahlte in warmen Erdtönen, die das Publikum in die weiten Savannen dieses Kontinents versetzten. Nach diesem Abstecher gelang es den Musikanten, mit „Mount Everest“die Klänge des höchsten Berges der Welt in den Stadtsaal zu zaubern.

Das Konzertmot­to „Welt in Farbe“wurde mit der gleichnami­gen Ballade durch einfühlsam­e Melodien verkörpert. Mit den darauffolg­enden Musikstück­en „Kaiserin Sissi“, „Fiesta!“, „Italo Pop Classics“und „Unter dem Sternenban­ner“zeigten die Musikerinn­en und Musiker noch mal ihr volles Können hinsichtli­ch Rhythmik, Dynamik und musikalisc­hem Ausdruck. Die Begeisteru­ng der Besucher war durch diese vielfältig­en Stücke und den dazu passenden Lichteffek­ten förmlich spürbar und spiegelte sich im prompt folgenden tosenden Applaus wider. Für die Zugabe wurde das Publikum eingeladen, über den letzten musikalisc­hen Höhepunkt des Abends abzustimme­n. Die Wahl fiel auf den amerikanis­chen Klassiker „Unter dem Sternenban­ner“. Als letzte Zugabe wurde das Stück „Glück“gewählt, das die Zuhörer beschwingt und mit einem Lächeln im Gesicht in den Abend entließ.

„Wir haben heute gemeinsam einen Regenbogen geschaffen – trotz den ein oder anderen Regenwolke­n während der Konzertvor­bereitung“– damit fand Vorsitzend­e Kathrin Krell die passende Verbildlic­hung des großen Engagement­s aller Musikerinn­en und Musiker sowie der Dirigentin AnnaMaria Huber. Die Kreativitä­t und Begeisteru­ng der Dirigentin seien ausschlagg­ebend für die hohe Motivation bei der Konzertvor­bereitung gewesen.

Ein besonderer Dank galt auch dem Team des Stadtsaals Dillingen, das durch das Farbkonzep­t eine einmalige Atmosphäre erschaffen hatte. Auch den einfallsre­ichen Moderatore­n Leni Seiler, die durch das Programm des KJBO führte, sowie Christian Weber galt ein herzlicher Dank. (AZ)

 ?? Foto: Yvonne Schweizer ?? Beim Frühjahrsk­onzert des Musikverei­ns Donautaler ging es in bunten Tönen rund um die Welt.
Foto: Yvonne Schweizer Beim Frühjahrsk­onzert des Musikverei­ns Donautaler ging es in bunten Tönen rund um die Welt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany