Donau Zeitung

Jugend forscht: Dillinger Schüler baut Speicher für regenerati­ve Energie

Florian Raupp vom Sailer-Gymnasium gewinnt einen ersten Preis beim Regionalwe­ttbewerb. Verena Hieber feiert Erfolg bei der internatio­nalen Biologie-Olympiade.

-

Die Schulfamil­ie des Dillinger Johann-Michael-SailerGymn­asiums konnte sich in diesen Tagen zusammen mit einigen Schülerinn­en und Schülern über beachtlich­e Erfolge bei verschiede­nen MINT-Wettbewerb­en und eine erneute Auszeichnu­ng für die Schule freuen.

Florian Raupp (neunte Klasse) gewann beim Regionalwe­ttbewerb von Jugend forscht/Schüler experiment­ieren in Augsburg den 1. Preis im Fachbereic­h „Technik“und hat sich damit für den Landeswett­bewerb im April in Regensburg qualifizie­rt. Der Schüler machte sich in seinem Projekt Gedanken über die Speicherun­g von regenerati­v gewonnener elektrisch­er Energie. Dazu plante und baute er einen Flaschenzu­g-Lageenergi­espeicher im kleinen Maßstab, der die über PV-Elemente gewonnene Energie zwischensp­eichert und diese bei späterem Bedarf mithilfe einer intelligen­ten elektronis­chen Steuerungs

und Getriebete­chnik wieder in Form von elektrisch­er Energie freigibt. Praktisch könnte dieses Prinzip zum Beispiel Anwendung bei der Aufladung von Straßenlat­ernen finden.

Einen außerorden­tlichen Erfolg durfte auch Verena Hieber (11. Klasse) feiern, die bei der diesjährig­en internatio­nalen BiologieOl­ympiade die dritte Runde erreichte und mit ihrem Ergebnis die

beste Teilnehmer­in landesweit ist. Bundesweit konnte sie einen beachtlich­en Platz erreichen. Als zusätzlich­e Vorbereitu­ng auf diese anspruchsv­olle Qualifizie­rungsrunde, aber auch als Belohnung für

die tollen Leistungen, wurde Verena bereits Anfang Februar zu einem mehrtägige­n Vorbereitu­ngsseminar ans „MaxLab“der MaxPlanck-Institute in München eingeladen. Hier war als weitere Schülerin

des Sailers auch Anna Lasser (Q12) aufgrund ihrer guten Ergebnisse in der 2. Runde eingeladen.

Dass das Sailer-Gymnasium seit vielen Jahren laut Pressemitt­eilung eine sehr gute Arbeit im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaft und Technik) leistet, diesen stetig weiterentw­ickelt und dabei die Interessen und Begabungen der Schülerinn­en und Schüler nachhaltig fördert und unterstütz­t, zeige letztlich auch die erneute Wiederzert­ifizierung als MINT-EC Schule im Januar. Damit ist das Sailer eigenen Angaben zufolge als einzige Schule im Landkreis weiterhin eine von 341 ausgewählt­en Schulen des bundesweit­en Excellence­Schulnetzw­erks, das den Schülerinn­en und Schülern sowie Lehrkräfte­n unter anderem Zugang zu exklusiven MINT-Veranstalt­ungen in ganz Deutschlan­d eröffnet. Informatio­nen dazu gibt es auch im Netz unter mint-ec.de. (AZ)

 ?? Fotos: Sailer ?? Biologie-Olympionik­in Verena Hieber zusammen mit Schulleite­rin Beate Merkel und Betreuungs­lehrer Christian Link.
Fotos: Sailer Biologie-Olympionik­in Verena Hieber zusammen mit Schulleite­rin Beate Merkel und Betreuungs­lehrer Christian Link.
 ?? ?? Regionalsi­eger Florian Raupp, Neuntkläss­ler am Dillinger Sailer-Gymnasium, mit seinem Modell zum Lageenergi­espeicher beim Wettbewerb Jugend forscht.
Regionalsi­eger Florian Raupp, Neuntkläss­ler am Dillinger Sailer-Gymnasium, mit seinem Modell zum Lageenergi­espeicher beim Wettbewerb Jugend forscht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany