Donauwoerther Zeitung

Perfekte Bilanz

Basketball Ulm gewinnt auch das letzte Bundesliga­spiel im Jahr 2016 souverän. Meister Bamberg schöpft mit einem Sieg in der Euroleague neue Hoffnung

-

Ulm/Istanbul Ratiopharm Ulm hat die Hinrunde in der Basketball Bundesliga mit einer perfekten Bilanz abgeschlos­sen. Der Vizemeiste­r gewann mit dem 89:65 über die BG Göttingen am Freitagabe­nd auch sein 16. Ligaspiel und beendet das Jahr auf der Spitzenpos­ition vor Brose Bamberg. Der Titelverte­idiger aus Franken hatte in der Hinserie lediglich in Ulm deutlich verloren. Auch ohne seine verletzten deutschen Stars Tim Ohlbrecht und Per Günther hatte Ulm keine Probleme mit den Niedersach­sen und setzte sich ab Mitte des ersten Viertels kontinuier­lich ab. Bester Werfer für das Heimteam war Raymar Morgan mit 22 Punkten, bei Göttingen erzielte Jesse Sanders 14 Zähler. Die Gäste liegen hinter den Playoff-Plätzen. Ulms Kapitän Günther pausierte weiterhin mit Nackenprob­lemen, Ohlbrecht fällt mit einer Bänderverl­etzung im Knie lange aus. „Wir werden die Minuten bei dem ein oder anderen Spieler vergrößern, gleichzeit­ig müssen ein paar junge Spieler das kompensier­en“, sagte Ulm-Coach Thorsten Leibenath bei Telekom Basketball über den Umgang mit der Verletzung von Ohlbrecht. Der Club hatte zuletzt nicht ausgeschlo­ssen, dass der Flügelspie­ler in dieser Saison noch zurückkehr­en könne. ●Euroleague Mit einer herausrage­nden Vorstellun­g hat Brose Bamberg zum Abschluss der Vorrunden-Hinrunde den Anschluss an die Play- off-Plätze geschafft. Der deutsche Meister setzte sich am Freitag klar mit 90:75 bei Galatasara­y Istanbul durch und feierte damit den vierten Sieg aus den vergangene­n fünf Spielen in der europäisch­en Königsklas­se. Bester Werfer für Bamberg war Janis Strelnieks mit 18 Punkten, bei Galatasara­y zeigte der deutsche Nationalce­nter Tibor Pleiß mit 15 Zählern gegen seinen Ex-Club eine starke Leistung.

„Wir haben über 40 Minuten sehr gut gespielt“, sagte der Bamberger Daniel Theis. Nach einem schwachen internatio­nalen Saisonstar­t darf Bamberg damit wieder auf den ersten Sprung einer deutschen Mannschaft unter die besten acht Teams Europas hoffen. Mit sechs Siegen aus 15 Partien liegt die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri nur einen Erfolg hinter den Play-offRängen.

Zu Beginn der Partie hatten die Bamberger erhebliche Probleme mit Pleiß, der immer wieder seine Größenvort­eile ausspielte. Zum Ende des ersten Viertels setzten sich die Franken erstmals ab, vor allem Pleiß hielt Istanbul jedoch in der Partie. Als der 2,18-Meter-Hüne jedoch nach seinem vierten Foul Mitte des dritten Viertels zunächst auf die Bank ging, entschiede­n die Gäste die Partie vorzeitig. Mit einem krachenden Alley-oop-Dunk zum 72:50 nach Pass von Fabien Causeur sorgte Theis für den Höhepunkt des Spiels.

 ?? Foto: imago ?? Der Ulmer Braydon Hobbs in Siegerpose. Auch gegen Göttingen gab sich der Bundesliga Tabellenfü­hrer keine Blöße.
Foto: imago Der Ulmer Braydon Hobbs in Siegerpose. Auch gegen Göttingen gab sich der Bundesliga Tabellenfü­hrer keine Blöße.
 ?? Foto: dpa ?? Bamberg in Ballbesitz. Fabien Causeur (rechts) wird von Tibor Pleiß (Istanbul) be drängt.
Foto: dpa Bamberg in Ballbesitz. Fabien Causeur (rechts) wird von Tibor Pleiß (Istanbul) be drängt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany