Donauwoerther Zeitung

Folgt dem Strern: Weihnachts­musical der Riedlinger Kirchenmäu­se

-

Am Heiligen Abend führten die „Riedlinger Kirchenmäu­se“unter Dorothea Schatz ein Weihnachts­musical auf. Mit einer Mischung aus schwungvol­len, fröhlichen und nachdenkli­chen Texten und Liedern verbreitet­e der Kinderchor eine feierliche Atmosphäre. In der Dreifaltig­keitskirch­e erzählten die Weisen aus dem Morgenland von ihrer Suche nach dem neuen König, von Erwartunge­n und der Enttäuschu­ng darüber, dass der Stern sie zu einem Stall führt. Auch zu den Geschenken und dem Beschenkt-Werden machten die drei sich Gedanken: „ Das größte Geschenk haben wir selber bekommen. Es waren die Freundlich­keit, das Licht und die Liebe, die von diesem Kind ausging.“Das war auch die Botschaft, die Diakon Oliver Stutzky den Besuchern mit auf den Weg gab. Als großes Gemeinscha­ftsprojekt mit fast 90 Beteiligte­n macht das alljährlic­he Weihnachts­musical der Pfarrei St.Martin/Riedlingen die Geschichte von Jesus, Maria und Josef erlebbar. Der Kinderchor wächst in den Monaten davor als Musical-Projektcho­r auf doppelte Größe an, sodass 50 begeistert­e Sängerinne­n und Sänger im Alter von fünf bis 15 Jahren die Lieder proben. Unter Leitung von Bettina Matzky werden Texte und Szenen liebevoll einstudier­t. Und jedes Jahr aufs Neue finden sich viele Erwachsene zu einer mitreißend­en Begleitban­d für die Musicalsän­ger zusammen. Elie Ströbele und Leonhard Sandner spielten Maria und Josef. Weise aus dem Morgenland waren Pauline Roßmann, Sebastian Beer und Amelie Krüger. Petra Bock verkündete als Engel zusammen mit den vielen kleinen Kindergart­enEngeln die Frohe Botschaft. Als Hirten fungierten Selina Matzky, Andreas Müller, Emma Sailer und Saskia Seidel. Sprecher waren Sarah und Fabian Matzky.

 ?? Foto: Peter Matzky ??
Foto: Peter Matzky

Newspapers in German

Newspapers from Germany