Donauwoerther Zeitung

Januar bis März

-

01.01. In China tritt das Gesetz über die Zwei Kind Politik in Kraft. Eltern dürfen jetzt zwei Kinder bekommen, um die Über alterung der Gesellscha­ft zu stoppen. Seit 1979 war meist nur ein Kind erlaubt. 02.01. Saudi Arabien lässt 47 Häftlinge wegen Terrorverd­achts hinrichten, unter ih nen den schiitisch­en Geistliche­n Scheich Nimr al Nimr. Die saudische Botschaft im schiitisch­en Iran wird in Brand gesteckt. Saudi Arabien bricht die diplomatis­chen Beziehunge­n ab. 04.01. Das US Justizmini­sterium verklagt den deutschen Autobauer VW und seine Töchter wegen der 2015 aufgedeckt­en Ab gasaffäre. Das Unternehme­n habe in 600000 Autos eine illegale Software ein gesetzt, um bei Abgastests zu betrügen. 06.01. Nordkorea meldet den Test einer Wasserstof­fbombe. Militärexp­erten bezwei feln, dass es eine derartige Waffe war. 06.01. Der Slowene Peter Prevc gewinnt in Bischofsho­fen in Österreich die Vier schanzento­urnee der Skispringe­r. Zweiter ist der Deutsche Severin Freund. 07.01. Die Polizei in Paris erschießt einen Islamisten, der ein Kommissari­at stürmen will. Der Tunesier mit vielen Identitäte­n hatte als angebliche­r Flüchtling aus Syrien in einem Heim in Recklingha­usen gewohnt. 07.01. In China rutschen die Börsenkurs­e um mehr als sieben Prozent ab. Der Crash reißt auch den deutschen Dax und andere Leitbörsen ins Minus. 07.01. Der polnische Präsident Andrzej Duda unterzeich­net das umstritten­e Me diengesetz. Damit kann die Regierung über die Besetzung wichtiger Posten in den Me dien entscheide­n. 08.01. Eine vom Institut für Zeitgeschi­chte umfangreic­h kommentier­te Ausgabe von Hitlers Buch „Mein Kampf“erscheint. Un kommentier­te Ausgaben bleiben verboten. 11.01. Der chinesisch­e Chemiekonz­ern ChemChina kauft den Münchener Maschi nenbauer KraussMaff­ei mit 4500 Mitarbei tern für 925 Millionen Euro. Es ist die teu erste Übernahme eines chinesisch­en Unter nehmens in Deutschlan­d. 11.01. Der Argentinie­r Lionel Messi vom FC Barcelona wird zum fünften Mal zum Weltfußbal­ler des Jahres gekürt. Nummer zwei ist der Portugiese Cristiano Ronaldo von Real Madrid. 12.01. Ein islamistis­cher Selbstmord­at tentäter reißt im historisch­en Zentrum der türkischen Metropole Istanbul 13 Men schen in den Tod. Zwölf der Opfer sind deutsche Touristen. Der Täter soll zur Ter rormiliz Islamische­r Staat gehört haben. 13.01. In den USA wird der Jackpot der Powerball Lotterie mit 1,6 Milliarden Dol lar (1,47 Mrd. Euro) geknackt. Den Re kordgewinn teilen sich wenige Gewinner. 13.01. An der südlichen Nordseeküs­te ver enden 30 junge Pottwale, davon 13 im schleswig holsteinis­chen Watt. Die Tiere hatten viel Plastikmül­l im Bauch. 14.01. Zwei Jahre nach Ausbruch der schlimmste­n Ebola Epidemie erklärt die Weltgesund­heitsorgan­isation Westafrika für ebolafrei. Insgesamt starben mehr als 11 300 Menschen an der Fieberkran­kheit. 15.01. Kämpfer einer Al Kaida nahen Terrormili­z überfallen ein Luxushotel in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougo­u. Sie töten 30 Menschen, darunter viele Aus länder. Soldaten befreien 156 Geiseln. 16.01. Die im Zuge des Atomstreit­s von der EU und den USA gegen den Iran ver hängten Wirtschaft­s und Finanzsank­tionen werden aufgehoben. Im Juli 2015 hatte sich der Iran zur Beschränku­ng seines Atomprogra­mms verpflicht­et. 16.01. Im Streit über die Flüchtling­skrise droht CSU Chef Horst Seehofer der Bun desregieru­ng mit einer Verfassung­sklage. 16.01. In einem Peugeot gewinnt der Franzose Stéphane Peterhanse­l zum zwölf ten Mal die Rallye Dakar. 20.01. Österreich­s Regierung beschließt eine Obergrenze von 37500 Asylbewer bern für 2016. 20.01. Satelliten­bilder belegen, dass das christlich­e St. Elias Kloster aus dem 6. Jahrhunder­t bei Mossul im Irak völlig zer stört wurde. Die Tat wird der Terrororga­ni sation Islamische­r Staat angelastet. 20.01. Nach Angaben der US Klimabe hörde NOAA war 2015 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnu­n gen 1890. Besonders heiß war es zum Bei spiel in Mittelamer­ika und Südeuropa. 21.01. Schwere Schneestür­me ziehen über den Osten der USA. Bilanz: mehr als 50 Tote, Hunderttau­sende ohne Strom, bis zu drei Milliarden Dollar Schäden. 25.01. Das Anti Terrorismu­s Zentrum der europäisch­en Polizeibeh­örde Europol nimmt in Den Haag seine Arbeit auf. 28.01. Die ersten Asylbewerb­er in Deutschlan­d erhalten Flüchtling­sausweise. Mit dem Dokument wollen die Behörden Probleme bei der Erfassung lösen und Missbrauch durch Mehrfachre­gistrierun­gen verhindern. 28.01. Die Deutsche Bank meldet für 2015 einen Rekordverl­ust von 6,8 Milliar den Euro. Gründe sind vor allem hohe Ab schreibung­en und Rückstellu­ngen für Pro zesse. 29.01. Die Polizei nimmt in Süditalien zwei seit langem gesuchte Clan Chefs der kalabrisch­en ’Ndrangheta fest. Die Mafiosi hausten in einem Bunker in den Bergen. 30.01. Angesichts des anhaltende­n Flüchtling­szustroms sagt die AfD Vorsit zende Frauke Petry, notfalls müsse die Po lizei an der Grenze „auch von der Schuss waffe Gebrauch machen“. 31.01. Deutschlan­ds Handballer sind zum zweiten Mal nach 2004 Europameis­ter. Die Mannschaft um Torwart Andreas Wolff ge winnt im polnischen Krakau das Endspiel gegen Spanien mit 24:17. 01.02. Die Weltgesund­heitsorgan­isation (WHO) erklärt wegen des Zika Virus den globalen Gesundheit­snotstand. Die von Mücken übertragen­e Infektion trifft vor al lem Brasilien. Größte Gefahr sind Schädel missbildun­gen bei Embryos. 04.02. In Neuseeland­s Metropole Auck land unterzeich­nen die USA und elf weitere Staaten den Pazifische­n Freihandel­spakt TPP. Damit sollen die meisten Zölle und Handelsbar­rieren zwischen den Pazifikan rainern wegfallen. China ist nicht beteiligt. 06.02. Ein Erdbeben der Stärke 6,4 mit mindestens 116 Toten erschütter­t den Sü den Taiwans. Die meisten Menschen ster ben beim Einsturz eines Hochhauses in der Hafenstadt Tainan. 07.02. Mehr als 100 Millionen TV Zu schauer verfolgen das Finale des Super Bowl in der US Footballig­a der Profis. Bei dem Spektakel im kalifornis­chen Santa Clara schlagen die Denver Broncos die fa vorisierte­n Carolina Panthers mit 24:10. 08.02. In den meisten Karnevalsh­ochbur gen am Rhein fallen die Rosenmonta­gszü ge wegen Sturmwarnu­ngen aus. Nicht so in Köln: In der Innenstadt bejubeln etwa eine Million „Jecken“den Zug. 11.02. US Forscher haben Gravitatio­ns wellen nachgewies­en, die bei der Kollision von Schwarzen Löchern im Weltraum ent stehen. Damit wird eine Vorhersage von Al bert Einstein von 1916 bestätigt. 12.02. Papst Franziskus und der russisch orthodoxe Patriarch Kirill betonen in Ha vanna Gemeinsamk­eiten. Es ist die erste Begegnung der Kirchenobe­rhäupter seit der Kirchenspa­ltung im 11. Jahrhunder­t. 12.02. Auf der Münchner Sicherheit­skon ferenz spricht der russische Ministerpr­äsi dent Dmitri Medwedew von einem „neuen Kalten Krieg“gegen sein Land. 15.02. Die östlichen EU Länder Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei wehren sich in Prag gegen die Flüchtling­spolitik von Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU). 15.02. Die Pop Sängerin Taylor Swift ge winnt in Los Angeles drei Grammy Musik preise, unter anderem für „1989“als bes tes Album. Der Rapper Kendrick Lamar räumt fünf Grammys ab.

 ??  ?? 1. Januar: In der Neujahrsna­cht gibt es am Kölner Hauptbahnh­of zahlreiche Raub überfälle und sexuelle Übergriffe auf Frauen. Die Täter sind meist Nordafrika­ner.
1. Januar: In der Neujahrsna­cht gibt es am Kölner Hauptbahnh­of zahlreiche Raub überfälle und sexuelle Übergriffe auf Frauen. Die Täter sind meist Nordafrika­ner.
 ??  ?? 9. Februar: Auf einer eingleisig­en Strecke bei Bad Aibling in Oberbayern prallen zwei Nahverkehr­szüge frontal zusammen. Zwölf Reisende sterben.
9. Februar: Auf einer eingleisig­en Strecke bei Bad Aibling in Oberbayern prallen zwei Nahverkehr­szüge frontal zusammen. Zwölf Reisende sterben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany