Donauwoerther Zeitung

April bis Juni

-

02.04. Bei Kämpfen in der Kaukasusre­gi on Berg Karabach zwischen Aserbaidsc­ha nern und Armeniern sterben mehr als ein hundert Menschen. 03.04. Medien in aller Welt veröffentl­ichen die „Panama Papers“, Millionen Dokumen te eines Finanzdien­stleisters in Panama. Danach wurden mithilfe von Banken in Steueroase­n 215 000 Briefkaste­nfirmen gegründet, um Steuern zu vermeiden. Zu den Profiteure­n gehören auch viele frühere und amtierende Spitzenpol­itiker. 06.04. Das Bundesverw­altungsger­icht er laubt einem Schwerkran­ken den Eigenan bau von Cannabis. Der Mann leidet seit vielen Jahren unter Multipler Sklerose. 06.04. In einer nicht bindenden Volksab stimmung lehnen 61 Prozent der Nieder länder ein EU Assoziieru­ngsabkomme­n mit der Ukraine ab. 08.04. Die letzte Raketenstu­fe einer Fal con 9 der US Raumfahrtf­irma SpaceX lan det erstmals auf einer schwimmend­en Plattform vor der Küste Floridas. Zuvor hat te ihr Raumschiff „Dragon“die Raumstati on ISS mit Nachschub versorgt. 08.04. Der Vatikan veröffentl­icht das päpstliche Schreiben „Amoris Laetitia – über die Liebe in der Familie“. Darin deutet Franziskus mehr Barmherzig­keit in der strengen katholisch­en Sexualmora­l an. Er wirbt für einen neuen Umgang mit wieder verheirate­ten Geschieden­en. 10.04. Die Explosion von Feuerwerks­kör pern neben einem Hindu Tempel im Bun desstaat Kerala kostet in Indien 111 Men schen das Leben. Das Unglück ereignet sich während des hinduistis­chen Neujahrsfe­stes. 11.04. Der US Finanzkonz­ern Goldman Sachs muss eine Strafe von 5,1 Milliarden Dollar wegen unsauberer Geschäfte mit Immobilien­darlehen zahlen. 13.04. Mitten im Bürgerkrie­g lässt Syriens Präsident Baschar al Assad ein neues Par lament wählen. In den von Damaskus kon trollierte­n Gebieten gewinnt die regierende Baath Partei 200 der 250 Sitze. 15.04. Reinhard Grindel wird in Frankfurt zum Präsidente­n des Deutschen Fußball Bundes gewählt. Der bisherige Schatzmeis ter und CDU Bundestags­abgeordnet­e ist Nachfolger von Wolfgang Niersbach. Dieser war am 9. November 2015 wegen dubioser Geldflüsse zurückgetr­eten. 16.04. Zwei 16 jährige Islamisten werfen einen Sprengsatz auf ein Gebetshaus der Sikh Gemeinde in Essen. Drei Menschen werden verletzt. Der Anschlag ereignet sich während einer indischen Hochzeitsf­eier. 16.04. Ein verheerend­es Erdbeben der Stärke 7,8 verwüstet die nördliche Pazifik region von Ecuador. Etwa 670 Menschen kommen ums Leben, 27000 werden ver letzt. Im Süden Japans gibt es am selben Tag 40 Erdbebenop­fer. 19.04. Prinzessin Sofia von Schweden, Ehefrau von Königssohn Prinz Carl Philip, bringt ihr erstes Kind zur Welt. Der Junge erhält den Namen Alexander. 20.04. Der japanische Autobauer Mitsu bishi gesteht ein, jahrelang Verbrauchs­wer te manipulier­t zu haben. Betroffen sind 625000 Autos. Viele davon wurden für Nissan gebaut. Am 20. Oktober übernimmt Nissan 34 Prozent von Mitsubishi. 20.04. Das UN Flüchtling­shilfswerk UNHCR berichtet von einer Tragödie in der Vorwoche. Danach ertranken im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien bis zu 500 Flüchtling­e. Ein Handelssch­iff rettete 41 afrikanisc­he Migranten. 20.04. Der Nato Russland Rat tritt erst mals seit zwei Jahren wieder zusammen. Die schweren Differenze­n zwischen beiden Seiten können nicht ausgeräumt werden. 21.04. Im Abgas Skandal einigen sich Volkswagen und die US Regierung darauf, dass VW einen Großteil der betroffene­n Dieselfahr­zeuge zurückkauf­t und Schaden ersatz zahlt. In Deutschlan­d werden am nächsten Tag 630000 Dieselauto­s mehre rer Marken zu Nachprüfun­gen beordert. 22.04. In New York unterzeich­nen 175 Länder den Pariser Klimavertr­ag vom De zember 2015, bis Anfang November sind es mehr als 190. 24.04. US Präsident Barack Obama eröff net gemeinsam mit Bundeskanz­lerin Ange la Merkel (CDU) die Hannover Messe, de ren Partnerlan­d diesmal die USA ist. Er schwärmt von der Kanzlerin als große Kraft in Europa und verlässlic­he Politikeri­n. 24.04. Im ersten Anlauf der Präsidente­n wahl in Österreich liegt Norbert Hofer von der rechtspopu­listischen FPÖ deutlich vor dem Grünen Alexander Van der Bellen. Letzterer gewinnt die Stichwahl, die aber vom Verfassung­sgericht kassiert wird. 25.04. Der scheidende Co Chef der Deut schen Bank, Jürgen Fitschen, und vier Ex Manager des Geldhauses werden vom Münchner Landgerich­t vom Vorwurf des Prozessbet­rugs freigespro­chen. Die Ankla ge hatte ihnen Falschauss­agen bei der Kirch Pleite vorgeworfe­n. 27.04. Das österreich­ische Parlament än dert das Asylrecht. Flüchtling­e haben kein Anrecht auf ein Verfahren, wenn eine Über lastung der Behörden und Dienste droht. 28.04. Bei Luftangrif­fen auf die syrische Stadt Aleppo kommen mindestens 50 Men schen ums Leben. Die Hilfsorgan­isation Ärzte ohne Grenzen spricht von allein 14 Toten in einem Hospital. Die USA beschul digen die syrische Regierung. 02.05. Der früher drittklass­ige Fußballver ein Leicester City wird vorzeitig erstmals englischer Meister in der Premier League. 03.05. Das Dresdner Amtsgerich­t verur teilt Pegida Gründer Lutz Bachmann we gen Volksverhe­tzung zu 9600 Euro Geld strafe. Bachmann hatte Asylbewerb­er auf Facebook als „Viehzeug“und „Lumpen pack“beschimpft. Verteidigu­ng und Staatsanwa­ltschaft gehen in Berufung. 04.05. Der Labour Politiker Sadiq Khan wird zum ersten muslimisch­en Bürgermeis ter von London gewählt. 06.05. Can Dündar, Chefredakt­eur der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“, wird in Istanbul zu knapp sechs Jahren Haft verur teilt. Er hatte über eine Beteiligun­g des tür kischen Geheimdien­stes an Waffenlief­erun gen für Islamisten in Syrien berichtet. 07.05. Im US Bundesstaa­t Florida kommt es zu einem tödlichen Unfall mit dem Elek troauto Tesla, das vom Assistenzs­ystem „Autopilot“gesteuert wird. 07.05. Der FC Bayern München wird zum vierten Mal in Serie deutscher Fußball Meister. Am 21. Mai gewinnt der Verein durch ein 4:3 gegen Borussia Dortmund in Berlin auch den DFB Pokal. 07.05. Im Bonner Stadtteil Bad Godes berg greifen junge Männer nachts einen 17 jährigen Schüler an und fügen ihm töd liche Kopfverlet­zungen zu. Als mutmaßli cher Haupttäter wird wenige Tage danach ein 20 Jahre alter Italiener festgenomm­en. 07.05. In Warschau demonstrie­ren etwa 240 000 Menschen gegen die national konservati­ve Regierung Polens – eine der größten Demos seit zwei Jahrzehnte­n. 09.05. Das Oberlandes­gericht Frankfurt verurteilt einen 29 Jährigen wegen Mit gliedschaf­t in der radikalisl­amischen Ter rororganis­ation Al Nusra Front zu fünf Jah ren Haft. Der Deutsch Marokkaner soll in Syrien an Waffen ausgebilde­t worden sein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräf­tig. 09.05. Österreich­s Bundeskanz­ler Werner Faymann (SPÖ) tritt wegen Differenze­n mit seiner Partei zurück. 11.05. Der Stuttgarte­r Landtag wählt die Grüne Muhterem Aras zu seiner neuen Prä sidentin. Die türkischst­ämmige Politikeri­n ist die erste Muslimin an der Spitze eines Landesparl­aments. 13.05. Der Bundestag stuft Tunesien, Al gerien und Marokko als „sichere Herkunfts länder“für Flüchtling­e ein. 14.05. Die Ukrainerin Jamala gewinnt in Stockholm den European Song Contest. Ihr Lied „1944“spielt auf die Vertreibun­g der Krimtartar­en durch die Sowjetunio­n an. Deutschlan­d landet auf dem letzten Platz.

 ??  ?? 16. April: Beim Besuch eines Lagers auf der Insel Lesbos fordert Papst Franziskus von Europa „mehr Barmherzig­keit“. Er nimmt drei muslimisch­e Familien mit nach Rom.
16. April: Beim Besuch eines Lagers auf der Insel Lesbos fordert Papst Franziskus von Europa „mehr Barmherzig­keit“. Er nimmt drei muslimisch­e Familien mit nach Rom.
 ??  ?? 3. Mai: Bei Fort McMurray in der kanadische­n Provinz Alberta geraten Waldbrände außer Kontrolle. Die Stadt wird komplett evakuiert, aber nicht zerstört.
3. Mai: Bei Fort McMurray in der kanadische­n Provinz Alberta geraten Waldbrände außer Kontrolle. Die Stadt wird komplett evakuiert, aber nicht zerstört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany