Donauwoerther Zeitung

Öfter mal was Neues

Vorschau Vernünftig­e Kleinwagen, praktische Familienku­tschen, trendige SUVs und traumhafte Sportwagen: 2017 kommen jede Menge interessan­te Autos in den Handel. Wir stellen die wichtigste­n Marken und Modelle vor

-

Die Autoherste­ller arbeiten mit aller Macht an der Neuerfindu­ng des Autos. Doch weil sie den ganz harten Systemwech­sel vermeiden wollen und die Zeit bis zum möglichen Durchbruch für autonome und elektrisch­e Fahrzeuge irgendwie überbrücke­n müssen, gibt es 2017 auch eine ganze Flut konvention­eller Neuheiten. Ein Überblick.

Alfa Romeo wagt sich zum ersten Mal in seiner Geschichte ins Gelände. Nach dem Vorbild der vornehmen Schwester Maserati bringt der Hersteller eine Klasse unter dem Levante jetzt endlich den seit Jahren angekündig­ten Geländewag­en Stelvio an den Start.

Audi beginnt das Jahr mit der Markteinfü­hrung des Geländewag­ens Q5 und schließt den Generation­swechsel in der Mittelklas­se mit dem A5 Cabrio ab. Im Herbst folgt die nächste Generation des Flaggschif­fs A8, die den nächsten Schritt zum autonomen Fahren machen will.

BMW bringt den neuen Fünfer im Februar als Limousine, im Sommer als Kombi und zum Ende des Jahres als GT. Das SUV X3 geht in die nächste Runde und der X2 wird nach dem Vorbild der Pariser Studie zur sportliche­n Alternativ­e am unteren Ende des Programms.

Citroën stellt für die zweite Jahreshälf­te den neuen C5 in Aussicht und will nach dem pfiffigen C3 beweisen, dass die Marke auch noch große Autos bauen kann.

Dacia gönnt der gesamten Modellpall­ette ein dezentes Facelift. Bevor 2018/19 wirklich neue Autos kommen, gibt es für Duster, Sandero und Logan MCV ein aufgefrisc­htes Design und etwas neue Technik.

Ford bringt für Preise ab 9900 Euro den Ka+. Der nächste Fiesta wird zum Sommer größer und vor allem vornehmer als bisher.

Honda hat zwei wichtige Neuheiten im Köcher: Anfang 2017 kommt in der Golf-Klasse ein neuer Civic. In der zweiten Hälfte startet der nächste CR-V bei den kompakten SUVs.

Hyundai bringt im Frühjahr die zweite Generation des i30 gegen den Golf in Stellung. Außerdem wird es im Verlauf des Jahres den Ioniq auch als Plug-in-Hybrid geben.

Jaguar gönnt sich vor dem Debüt des ersten rein elektrisch­en Autos eine kleine Verschnauf­pause und beschränkt sich nach aktuellem Stand auf eine Kombi-Variante des neuen XF.

Kia rüstet sich mit der nächsten Generation des Kleinwagen­s Rio für das Ringen mit einem neuen VW Polo und dem nächsten Fiesta.

Land Rover macht den Discovery in der fünften Generation zu einem großen, familienta­uglichen SUV für Alltag und Abenteuer und setzt dabei neben Leichtbau vor allem auf Vernetzung und deutlich mehr Platz als früher. Darüber hinaus planen die Briten angeblich noch ein SUVCoupé bei Range Rover, das gegen BMW X6 und Co antreten soll.

Mazda überarbeit­et zum Jahreswech­sel nach dem Sechser auch den Dreier, stellt im Frühjahr dem offenen MX-5 eine Version mit versenkbar­em Hardtop zur Seite und plant ansonsten den Start des nächsten CX-5, der in der Klasse der kompakten Geländewag­en spielt.

Mercedes konzentrie­rt sich auf die E-Klasse. Zu Limousine und Kombi gesellen sich der aufgebockt­e AllTerrain, das Coupé und ein Cabrio. Außerdem bringt AMG die PowerVaria­nte mit bis zu 612 PS sowie den Sportwagen GT als R-Modell und als luftigen Roadster. Die S-Klasse bekommt ein Facelift. Die legendäre G-Klasse wird nach 35 Jahren ein weiteres Mal überarbeit­et und zum Ende des Jahres soll im Gewand des GLC endlich die Brennstoff­zelle in Serie gehen.

Mini macht den Countryman in zweiter Generation zu einem ernsthafte­n Geländewag­en, der in einer Liga mit Opel Mokka X oder Seat Ateca spielt. Mit dem ersten Plugin-Hybrid beginnt für die Briten die Elektrifiz­ierung.

Nissan beginnt 2017 mit der Neuauflage des Micra, der von einem gesichtslo­sen Kleinwagen zum Charakterk­opf werden soll, mehr Platz bietet und viele Technologi­en aus den größeren Fahrzeugkl­assen in das Segment bringen will. Auf der gleichen Basis wird Ende 2017 auch die nächste Auflage des kleinen SUV-Coupé Juke erwartet.

Opel zeigt auf dem Genfer Salon die zweite Generation seines Flaggschif­fs Insignia. Als Fünftürer soll er künftig Grand Sport heißen und im Mai in den Handel kommen. Nach den Sommerferi­en folgt der Kombi Sports Tourer. Außerdem geplant: Der Meriva-Nachfolger, der zum Crossland X wird und sich stärker an einem Geländewag­en orientiere­n soll. Die spannendes­te Neuheit: Mit dem Ampera-e will Opel bei mehr als 500 Kilometern Reichweite und einem Schätzprei­s unter 35 000 Euro alltagstau­gliche Elektromob­ilität bezahlbar machen.

Porsche baut gleich zu Anfang die Panamera-Familie aus – aber noch nicht mit dem Sport-Kombi, sondern erst einmal mit der um 14 Zentimeter gestreckte­n Executive-Version. Außerdem gibt es einen neuen 911 GTS, bevor die dritte Generation des Cayenne kommt.

Peugeot stellt dem kompakten SUV 3008 im Frühjahr den siebensitz­igen 5008 zur Seite. Außerdem bereiten die Franzosen ein Update für den Golf-Gegner 308 vor und arbeiten mit Hochdruck an der nächsten Auflage des Flaggschif­fs 508.

Renault bietet mit dem Alaskan erstmals einen Pick-up an. Außerdem gibt es einen Akku mit mehr Reichweite für den elektrisch­en Zoe und die zweite Auflage des großen Geländewag­en Koleos.

Seat gönnt dem Leon ein Facelift und bereitet unterhalb des Ateca einen kleineren Geländewag­en vor. Aber die wichtigste Neuheit ist der Ibiza, der mit dem Generation­swechsel auf den modularen Querbaukas­ten des VW-Konzerns wechselt, damit mehr Platz bieten dürfte und vor allem neue Infotainme­ntund Assistenzt­echnologie bekommt.

Skoda konzentrie­rt sich zwar vor allem auf den Roll-Out des Kodiaq, plant aber darüber hinaus noch ein Facelift für den Octavia und spricht auch schon über ein Coupé auf Basis des ersten Geländewag­ens aus Tschechien.

Toyota bringt zum Jahreswech­sel das markante SUV-Coupé C-HR, das allerdings wilder aussieh,t als es ist. Denn unter dem aggressiv gezeichnet­en Blech gibt es einen 1,2-Liter-Motor mit 116 PS oder die Antriebste­chnik des Prius mit 122 PS. Der Hybrid-Bestseller kommt dafür noch vor den Sommerferi­en auch wieder als Plug-in-Modell und soll 50 Kilometer rein elektrisch schaffen.

Volvo bewegt sich vor allem abseits der Straße. Denn erst bringen die Schweden ihr Flaggschif­f aus der 90er-Reihe auch wieder als aufgebockt­en Allradkomb­i V90 CrossCount­ry und dann steht die zweite Auflage des Geländewag­ens XC60 ins Haus.

VW hat neben der Abwicklung des Dieselskan­dals und der Vorbereitu­ng der elektrisch­en Revolution ein pralles Programm: Denn neben dem Facelift für den Golf kommen auch noch ein neuer Polo, der gestreckte Tiguan mit dritter Sitzreihe, ein kleineres SUV im Stil der Studie T-Roc und der Nachfolger für den CC. Zum Jahresende wird die dritte Auflage des Touareg erwartet.

 ?? Fotos: dpa/ Hersteller ?? So nobel kann ein Opel sein: Die Rüsselshei­mer präsentier­en die Neuauflage ihres Topmodells Insignia auf dem Genfer Salon. Der Wagen gehört zu den spannendst­en Newcomern des Jahres 2017.
Fotos: dpa/ Hersteller So nobel kann ein Opel sein: Die Rüsselshei­mer präsentier­en die Neuauflage ihres Topmodells Insignia auf dem Genfer Salon. Der Wagen gehört zu den spannendst­en Newcomern des Jahres 2017.
 ??  ?? Skoda spendiert dem Octavia ein umfas sendes Facelift.
Skoda spendiert dem Octavia ein umfas sendes Facelift.
 ??  ?? In fünfter Generation soll der Land Rover Discovery mehr Platz bieten.
In fünfter Generation soll der Land Rover Discovery mehr Platz bieten.
 ??  ?? Der Golf Gegner Kia Rio geht in die zweite Generation.
Der Golf Gegner Kia Rio geht in die zweite Generation.
 ??  ?? Die Limousine startet im Februar als ers te Variante des neuen BMW 5ers.
Die Limousine startet im Februar als ers te Variante des neuen BMW 5ers.
 ??  ?? Alfa Romeo wagt sich mit dem Stelvio zum ersten Mal ins Gelände.
Alfa Romeo wagt sich mit dem Stelvio zum ersten Mal ins Gelände.
 ??  ?? Peugeot stellt dem kompakten SUV 3008 den siebensitz­igen 5008 zur Seite.
Peugeot stellt dem kompakten SUV 3008 den siebensitz­igen 5008 zur Seite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany