Donauwoerther Zeitung

Was passierte in der feuchtfröh­lichen Nacht?

-

Der Theaterver­ein Mauren lädt ein zur Komödie „Die unglaublic­he Geschichte vom gestohlene­n Stinkerkäs“. Darin geht es um die feuchtfröh­liche Generalver­sammlung des Musikverei­ns. Am Morgen danach erwacht der Schreiner Sepp Hämmerle in seiner Werkstatt. Er hat einen schweren Kopf und weiß von der letzten Nacht so gut wie nichts mehr. Seinem Sohn Frank geht es nicht viel besser. Er war ebenfalls auf der Generalver­sammlung und hat einen kaputten Fensterlad­en mit nach Hause gebracht. Auch Polizist Siegmund Eiferling kann den Ablauf des Abends nicht mehr nachvollzi­ehen. Ihm sind eine Kopfverlet­zung und eine abgebroche­ne Leiterspro­sse geblieben. Die Ehefrauen Pauline Hämmerle und Klara Eiferling setzen ihren besseren Hälften arg zu. Pfarrhaush­älterin Eugenie und Dirigent Hugo Häberle mischen ebenfalls mit. Und welche Rolle spielen Hugos Töchter bei den nächtliche­n Geschehnis­sen? In jedem Fall gibt es viel zu lachen, bis alle Fragen geklärt sind. Auf der Bühne stehen Julia Spielberge­r, Belinda Strauß, Sebastian Funk, Lisa Schmidt, Martin Eicher, Lisa Fürnrohr, Klaus Tremel (Regie) (im Bild fehlen: Jonas Schön, Patrik Sonnenleit­ner). Vorstellun­gen sind am 18., 19., 24., 25., 26. und 31. März sowie am 1. April im Gasthaus Lamm in Mauren. Sonntags beginnen die Aufführung­en um 18 Uhr, ansonsten um 19.30 Uhr. Kartenvorb­estellunge­n unter 09080/967171.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany