Donauwoerther Zeitung

Die Kunstmesse in Maastricht

-

Ort Die European Fine Art Fair (TE FAF) findet zum 30. Mal im Ausstel lungs und Kongressze­ntrum Maastricht statt. Maastricht liegt in Südholland kurz hinter der Grenze zu Deutschlan­d bei Aachen.

Aussteller Rund 270 Kunst , Anti quitäten , Schmuck und De

Naturstudi­en Bestandtei­l von zwölf Folianten, die der kunstsinni­ge Habsburger-Kaiser Rudolf II. an seinem Hof in Prag für ein „Papiermuse­um“anfertigen ließ. Und wer malte darin um 1600 die Iris sowie viele weitere Illustrati­onen? Sein Leibarzt Anselmus de Boodt. Für die zwölf Folianten muss man was übrig haben: fünf Millionen.

Nun sind wir in einem Bereich, da signhändle­r aus Europa, Asien, Nord und Südamerika sind versammelt.

Bayerische Teilnehmer u. a. die Münchner Kunsthandl­ungen Arnoldi Livie, Daxer & Marschall, Georg Laue, S. Mehringer, Röbbig, Rudigier, Scheidwimm­er, Thomas. Dazu Matzke aus Grünwald, Mühlbauer aus Po

Tresor zweckdienl­ich ist. Als begehbare, eisenbeweh­rte Schatztruh­e hat der Münchner Kunstkamme­rHändler Laue seinen Stand auf den „Champs-Élysées“der Messe gestaltet – da, wo die Platzhirsc­he der Branche Hof halten –, darinnen eine über lange Zeit zusammenge­tragene Sammlung von Steinschne­idearbeite­n. Auch in dieser Kunst war Augsburg, neben Mailand und Prag, im cking, Böhler (Starnberg) und Senger (Bamberg) Laufzeit bis 19. März Öffnungsze­iten täglich 11 bis 19 Uhr, am 19. März 11 bis 18 Uhr

Eintritt 40 Euro, Dauerkarte 100 Euro, Katalog 25 Euro, Jugendlich­e von 12 bis 18 Jahren: 20 Euro. (AZ)

17. Jahrhunder­t wieder einmal führend. Johann Daniel Mayer hieß ein bedeutende­r Augsburger Meister seinerzeit, und von ihm bietet Laue u. a. einen kleinen Jade- und JaspisHump­en mit Emaille-Silbermont­ierungen für 220000 Euro an – wie er ähnlich auch im Metropolit­an Museum New York zu finden ist. Das Augsburger Maximilian­museum war übrigens schon einmal Empfänein

Newspapers in German

Newspapers from Germany