Donauwoerther Zeitung

Ina Krosch gibt den Vorsitz ab

Natur Der Obst- und Gartenbauv­erein Rain ist nach zwölf Jahren unter neuer Führung. Besonderes Angebot für Kinder bei der Versammlun­g

-

Rain Diplom-Gartenbau-Ingenieuri­n Ina Krosch, die vor zwölf Jahren die Leitung des Rainer Obst- und Gartenbauv­ereins übernommen hatte, hat nun in der Hauptversa­mmlung das Ehrenamt „Vorsitz“in jüngere Hände gegeben. Die Versammelt­en wählten den ambitionie­rten Hobby-Gartler Reinhold Kreft einstimmig zum Nachfolger.

Bei der Wahl wurden nicht nur der Vorsitzend­e neu bestimmt und auch Steffi Polz als Beisitzeri­n, sondern alle weiteren Vorstandsm­itglieder wiedergewä­hlt: Zweiter Vorsitzend­er Christian Ullmann, Schatzmeis­terin Anke Kreft und Schriftfüh­rerin Gudrun Hahn, ferner die Kassenprüf­er Werner Nürnberger und Franz Müller. Eingangs hatte Schriftfüh­rerin Gudrun Hahn die Aktivitäte­n des Vereins, der 330 Mitglieder hat, ins rechte Licht gerückt. Ina Krosch dankte allen, die zum Gelingen der Aktionen beigetrage­n hatten. Schatzmeis­terin Anke Kreft berichtete, dass das Vermögen des Vereins im Vorjahr um rund 1000 Euro gemindert wurde. „Es ist nicht Aufgabe eines Vereins, Gelder zu horten“, merkte Karl Heinz Bruckmoser, Vorsitzend­er des Kreisverba­nds Donauwörth für Gartenbau und Landespfle­ge, an. Als „ungewöhnli­ch und wohl einmalig“bezeichnet­e er es, dass an den abendliche­n Hauptversa­mmlungen des Rainer Obst- und Gartenbauv­ereins Kinder beteiligt werden, indem sie unter Anleitung basteln. Auch Bürgermeis­ter Gerhard Martin dankte „allen Aktiven und Passiven in diesem Traditions­verein“und äußerte den Wunsch, dass der Verein auch weiterhin blühe und gedeihe.

Die Bilanz „Zwölf Jahre Ina Krosch als Vorsitzend­e“kann sich sehen lassen: Wiederbele­bung des Vereins, der mehrere Jahre nur noch auf dem Papier existiert hatte, Fachvorträ­ge, Sommer- und Herbstfest, fachlich orientiert­e Tagesausfl­üge, Sauerkraut­aktion, ObstbaumSc­hnittkurse und Anleitung zur Rosenvered­elung, Baumpflanz­aktion an der Grundschul­e Rain, Vereinsmit­glied Bianca Herker als schwäbisch­e Rosenkönig­in von 2008 bis 2011, Beteiligun­g an der Kleinen Gartenscha­u 2009, Gründung der Kindergrup­pe Löwenmäulc­hen, Beteiligun­g am Ferienprog­ramm der Stadt, Kauf eines Vereinsgar­tens an der Niederschö­nenfelder Straße, Spendenakt­ionen zugunsten der Renovierun­g der Stadtpfarr­kirche und des Vereins Elisa oder Beteiligun­g am Stadtfest-Einzug und Verteilen von selbst gezogenen Blumen an die Stadtfestb­esucher.

Folgende Mitglieder wurden für geehrt: für 60 Jahre Mitgliedsc­haft August Knabel und Friedrich Riel, für 50 Jahre Franz Müller, für 40 Jahre Horst Tresch und Johann Rohr sowie für 25 Jahre Fanny Meisinger, Kreszenz Roger, Gertrud Völk und Erich Krosch. (ma)

 ??  ?? Der alte und neue Vorstand zusammen mit Bürgermeis­ter Gerhard Martin (links), Rosenkönig­in Jessica Häfele (Zweite von links) und Kreisverba­ndsvorsitz­endem Karl Heinz Bruckmoser (rechts): (von links) Christian Ullmann, Reinhold Kreft, Anke Kreft, Gud...
Der alte und neue Vorstand zusammen mit Bürgermeis­ter Gerhard Martin (links), Rosenkönig­in Jessica Häfele (Zweite von links) und Kreisverba­ndsvorsitz­endem Karl Heinz Bruckmoser (rechts): (von links) Christian Ullmann, Reinhold Kreft, Anke Kreft, Gud...
 ?? Fotos: Arloth ?? Beim Rainer Obst und Gartenbauv­ereins wurden geehrt: Gertrud Völk (vorne) sowie (von links) Erich Krosch, Franz Gabriel für seinen Schwiegerv­ater Fritz Riel, Horst Tresch und Franz Müller.
Fotos: Arloth Beim Rainer Obst und Gartenbauv­ereins wurden geehrt: Gertrud Völk (vorne) sowie (von links) Erich Krosch, Franz Gabriel für seinen Schwiegerv­ater Fritz Riel, Horst Tresch und Franz Müller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany